Sonnabend, den 9. Mai 1908. Umschlag zu ^ 107. Paul Gckettlers Erben GeseUsck. rn. b. k>. hofbuchäruckerei s üeilagskanälung L> kuchbinäerei S> S) 5lereot^pie -s " Oötken-^nkalt Sriinänngsjabre: cler Uruclrerei 1758, 6er Leitung 1707, 6er 8»chdan6Iung 1848 Neu-Einrichtung kürzlich voilenäet: 13 LuchäruckschneNpressen, darunter Vuplex-Ilotation, Huiolvpie- und INuslraiions-lloppeipressen. 5 Setz maschinen, 10 kuchbinäermaschinen, 35 biüsniLschinen Eigene elektrische k^rakt- uncl Lichtanlage GG geschulter un6 eingearbeitetez Personal (NO) SG GGGG 6pe2ialität: GGGG Ulerk-, Zeitschriften- uncl ?Ialten6ruck Kunst- un6 Mebrfarbenäruck GGGG Leste Empfehlungen. Vruckmuster auf Mungch. 2ur Versendung ließt bereit: kuäolk Ne^ne llednmliel ffsnäbuck für Liebencle kroscb N z —, elegant im Oescbmsclr 6er Ooetbereit geb. iVt. 4.— ; 1 Probeexemplar mit 40 U. ttiii tätige Verrvenduirg des überall vsilruusl. Luclies bittet die Verlkigüiuclilnullllung N.Lro^e. X8. trcbundeireLxemplure bei lderrnlr. Vo lcIr m ar in beiprlg. «erantwartlicher Rcdalteur: i. V, Richard Alderii. — Bella,: Der Li-rsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm > Seemann. Sämtlich in Leipzig. Deutsche? Buchhändlerhaui, Haspitaiitrahe.