286, 10, Dezember 1S06. Fertige Bücher. 12841 Mek lleM Ir. Ldei L kok». lcliuis. MI IZ l)ss wertvollste VellinscktszesclienI« kür Leitungsverleger, Bedalrteure und Bxpeditionsbearnte und gelten vorwärts strebenden Buckkandlungsgekilken ist ein Werk, dessen Inbalt den ^eg XUIN Brkolg rsigt, das eins Vervollständigung, eins Lrggnrung und eins Lrlsicbterung in allen verlags- tecbniscbsn, kaufmänniscksn und wisssnscbaftlicksn kragen sntdalt, dis irgendwie in der Praxis des Lsitungswsssns Vorkommen, Dieses in seiner -krt unübertroffene und von allen Lesitrern im böcbsten Qrsds lobend anerkannte PVerk ist das l!lliill-l.exll!on iler veutxclieii krene unä 6es ^räpbisckeil Oevverbes von OslLLr Das rsicdlicb 1200 Kolumnen umfassende, lexikograpbiscb geordnete Werk bedandelt in der denkbarst übsrsicbtlicben tVeiss alle Verbältnisss der Presse in einer keineswegs nur kür den bleuling bestimmten, sondern in einer so öiogebenden PVeiss, dass selbst der alt-ertsbrens kacbmann neben ibiri Lskanntsm nocb eine I?undz-ruke von ikin neuen Brkakrungen, Beobacktungen, PVakrnekinungen und Vorscklägen aus den Beiken bewäkrter Lotteren erlangt, die ibm oftmals von unscdätrbsrem XVerts sein werden. Was in rsblrsicben Lpsrialwsrksn vereinzelt sntbaltsn ist, vereinigt das PVebslscbe bland-Lexikon ru einem gsscklosssnen Qanren und srmöglicbt dadurcd einen bbbsrblick über alle Verbältnisss; es lebrt dsdurcb dis Situation ru bsberrscbsn und rislbswusst neue, gangbare Wege einruscblagen, dis «LSI» «j»«8 LIsttSS «irrSI» k»«I«8ÖNlivIlIi«Lt 2kl LtSdSN vermögen kleben einer srscböpfsnden Lsbandlung der Ausgestaltung eines Llattss in redak tioneller Bexiekung und der Abonnenten-, sowie Inseraten-^gitation, über Organisation des kaukinänniscken Betriebes und aller Oesckäkte von Bedsktion, Verlag und Expedition entbalt dss PVsrk alle in krage kommenden gesetxlicken Bestiininungen und Verkekrsordnungen, sowie sin reicbbaltiges ^dressbuck von Inserenten und Bezugsquellen. Das „Hand-Lexikon der Osutscben Presse" ist «2^» Kein ^äre88buek, ^^7» wie anders tVsrks äbnlicken Ditsls, sondern eine „Bnx^klopädie des PVissens und der Brkakrungen in der Praxis des Verlegers, kiedakteurs und selbst des Brückers", die eine ganxe Bibliotkek von Bitksbückern ersetzt. ks gibt dabei kein scköneres und willkoinineneres Oesckenk kür alle ^nge- börigen des Leitungswesens, als das PVebslscks Handlexikon der Oeutscben Presse, welckss wir rum Zwecke einer allgemeinen Verbreitung bis PVeibnscbtsn d. f. mit so° rabattiersn. Preis dss cs. 40 Logen umfassenden pracbtbandss 12 PL ord., y >1. netto, 6 PI. bar. Leiprig, Lrübl iz. ^Vebels Verlag Or. ^bel L Vorn. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. 1681