12884 Fertige Bücher .V 287, N. Dezember 1908 Verlag von r. 8c!irsA, MrnberK. vis Ztsci» ^ dlürnderg * -I- 1906. -l- Von äorsn I, rsebtsklllläizsll Lürxorinsister vr. VON 8ckuk — I26X.-8O. XVI, 647 8eit6n. Llegant gebundsn. — Preis orä. 20.—, bar ^ 15.—. Da gebunden ^.uüage besebränkt, kann ieb nur gegen dar liefern. Prospekte sieden in massiger ^nrabl ru Diensten. ^16 aus^öem leitet srsiobliiob, var äie vLobst6^Vtzran1a88uvx Lur llsraus- Orak von peilitsseb gewidmet ist, beginnt mit einem Abriss der geschicht lichen Entwicklung der 8tadt I^üi-nberg. Alsdann werden in kurzer, aber ersobNpkender ^Veiss die Wandlungen ge- sebiläert, äsnen Dandel, Oewerbe und Industrie im danke 6er .labrbunäerte Unterwerken waren, unä äie ungeahnten koitsebritte der Orossiodustrie, aus Plastik, äer Malerei uuä äie Erzeugnisse des einst ?u böebster Llüte ge langten Kunstkandwerks. 8odann entwirkt Verfasser unter Venutrung statistiseben Materials ein ansebaulicbes Lilä äes städtiseben Verwaltuugswesens im allgemeinen, sowie äer einzelnen Abteilungen äer Lladtverwaltung im besonderen. Den Ledlusg äes Werkes bildet eine Desebreibung äer wiebtigsten städtischen Anlagen und Anstalten, äie in knapper, aber Lweekentspreebender Weise eins Obersiebt über äie Linriebtung unä Lntwiekluvg derselben gibt. 24 ebaraktsristisobe Initialen (ge^eiebnet von 6rak von kuonaeeorsi) und 32 autotz'pjsebe Illustrationen auk Kunstdruekpapier bilden den vornebmen 8ebmuck äes Duebes, das sieb auob äureb klaren, äeutlieben Druck unä einen modernen, hocheleganten Linbanä ausLeiebnet. Die wissenschaftliche Deilage der Allgemeinen Leitung in München sagt in einer Despreckung: MSN könne .... „auf den 647 Leiten des vornehm susgeststtsten prschtv/erkes die Rechenschaft einer modernen zrossrögizen Ltsdtverv/aitung entzeZen- nehmen. für die Ltädtekunds, die sieh der Lukuntt sis neuer ^issenschaftsrvleiz eröffnet, muss dieses ^erk einen Eckstein bedeuten, den die vauieute nicht vermerken werden." den städtiseben Verwaltungsbehörden und Dibliotbeken sur ^nseballung 2U em- pkeblen. ^.ber aueb ausser diesen äürkten sieb überall Lablreiobe Xäuksr einer guten Oesobiebts Nürnbergs ünden. Inkolge seiner prächtigen Ausstattung ist ä. 1. 0s2. 1906. l.. SckrLA. Bielschowskys Goethe . T ^Bielschowskys Goethe-Biogrophies 30.—36.Tausend. II. u. 12. Aufl. I. Bd. In Leinen K.— In Halbfranz 8.50 . Il- Bd In Leinen 8.50 ^ - In Halbfranz 10.50 ^ C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck, München. „Wie Goethe sich durch Schiller ergänzt sah, so ergänzen einander auch Biel- schowSkys Goethe und Bergers Schiller, diese beiden biographischen Hausbücher." Aus einer Besprechung. Berger's Schiller-Biographie 7.—9. Tausend. 3. Auflage I. Bd. In Leinen 6.— ^ In Halbfranz 8.50 ^ II. Band erscheint bestimmt zu Weihnachten 1907. DieKäufervon Bielschowskys Goethe werden Sie sich zu Dank verpflichten, wenn Sie sie auch auf Bergers Schiller aufmerksam machen. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck, München. Bergers Schiller A Xu Kaisers Oeburtstax L Lerxner, keil dem Kaiser. Vsst- tionon 2N kostroäsQ, Lio^rapbis nuü Roäsll äos Kaisers etc. OrS. ^ 1.50, no. 1.10, bar 40»/«. w. Lied, 2u lis>ser8 OeburtstaA. Prologe, ksstreäen, Toasts, Oeäiobt«, LullülrnvAsn. Orä. ^ 1.—, nur »oob bar 40"/,. L. wallnsr, Prologe u restxeäiclite Kd. 10 ru Kaisers kebnrtswx. Orä. ^ —.75, no. ^—.50, bar 40°/,. L. Lande, Oer pstriotisctie Pest redner. Orü. 1.50, no. ^ 1.—, bar 40"/,. L. wallner, /tnsprsclien, Ueden und Lrink8prücke. Orä. 1.50, no. 1—, bar 40"/,. lob bitte, 2U verlangen. Pr. Kai tliolomäu8 Verlsx, Lrlort.