Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19061211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190612119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19061211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-12
- Tag1906-12-11
- Monat1906-12
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12874 Amtlicher Teil. ^ 287, 11. Dezember 1906. Theodor Daberkow'S Verlag in Wien. Stöckel's, Elisab. österreichisches Universal-Kochbuch f. die bürger liche Küche. Ältestes Wiener Kochbuch. Vollständig neu bearb. v. Emilie Kieslinger. 26. (neueste) Ausl. (X, 852 S. m. Ab- bildgn. u. 10 färb. Taf.) gr. 8". ('06.) Geb. in Leinw. 5. — H. A. Ludwig Degener in Leipzig. Laebverkt-Lll6. Pabribäir. Nuxo 6üläner. 2 Ile. (VIII, 311 8., 8ebrsibbal6nä6r u. Vs, 434 8. m. üb. 520 Pix.) bl. 8". ^ Deutsche Verlagsactiengefellschaft in Leipzig. Kulke's, Eduard, erzählende Schriften, Hrsg. v. vr. Frdr. S. Krauß. 8°. Jeder Bd. 2. —; geb. 3. — Volqer, Chefred.-Doz. Bruno: Das goldne Buch des Handwerks. Ein Lehr- u. Lernbuch f. Meister, Gesellen, Gehilfen u Lehrlinge, umfassend das gesamte theoret. u. geschäftsprakt. Wissen des Handwerkers. 2 Bde. m. mehr als 150 Jllustr. u. nahezu 300 Entwürfen u. Musterbeispielen im Text. (VIII, 528 u. Vlll, 544 S.) Lex.-8^. ('06.) Geb. in Leinw. 24. — Volksmund, der. Alte u. neue Beiträge zur Volksforschg., Hrsg, v. vr. Frdr. S. Krauß, kl. 8°. Jeder Bd. 1. — Otto Dreher in Berlin. seiobnunx u. Luobsobmuob V. ^.äk. Pebarät.) (XI, 136 8.) 8". ('06.) 3. — Alexander Edelmann in Leipzig. Personal-Verzeichnis der Universität Leipzig f. das Winter-Sem. 1906/07. Nr. 6b. (XVIIl, 193 S.) 8°. -j- 1. 40 I. Engelhorn in Stuttgart. Ig-nä br8x. v. Prok. vr. Xirobboll. XVI. Lcl. xr. 8". R. Friedländer L Sohn in Berlin. (N6äci6ig^ä6^) krau ^ ^ Z ^obe^ ^ M. 20 Pix.) 40. '06. n.n. 1. ^0 linxar. 41. Lä. Nr. 7.) (IV, 410 8. m. 29 Pix. u. 11 lak) 4°. '06. n.n. 21. — E. Heinrich in Dresden. Lodjü'Lkrts-LLlsiirlsr k. äas Plbs-6ebiet 1907. 25. labrx. keä v. 8obikkg.brt8b68.mt. Paul 6rimm. (IX, 260 u. XXXV 8. m. kgrb. Pix.) bl. 8". dvb. in veinw. 2. 50 Hermann Hillger Verlag in Berlin. Hillger's illustrierte Volksbücher, kl. 80. Jeder Bd. —. 30; geb. bar —. 50 Sb. Knauer, vr. Fr.: Die Kakteen. Mit SO Jllustr. (Sb S.) ('08.) Hinstorff sche Hofbuchh., VerlagSkto., in WiSmar. Kalender auf d. I. 1907 f. die Großherzogtümer Mecklenburg (56 S.) 4°. -j- 1. 20 Lembcke, Sem.-Lehr. Karl: Allgemeine Arithmetik in ihrer Be ziehung zum praktischen Rechnen, f. den Selbstunterricht ins besondere der Präparanden u. Seminar-Aspiranten dargestellt. 3. ster. Ausl. (Vlll, 107 S.) 8°. '06. 2. — Hinftorff'sche Hofbuchh, Verlagskto., in Wismar ferner: Romberx, Uokmu8ibäir. Lsrrili: 25 neu aukxenommens 6boral- Oboralbuob. (59 8.) Vex.-8o. '06. 6eb. in Veinw. 3. — K. k. Hof- u. Staatsdruckerei in Wien. Ü68 X.U886I-N. (lV, 27 8.) 4". '06. 2. — I-. u. I-^Ll-Listoriuw Ls« Lu-ssim. fl, ^ sterium äes ^.U88ern. (VI, 451 8.) 4". '06. 7. — Amts-Kalender, niederösterreichischer, f. d, I. 1907. 42. Jahrg. Mit e. genealog Stammtafel des Hauses Habsburg-Lothringen 1780—1905 u. den Plänen des Zuschauerraumes der Wiener Theater. Mit Benützg. amtl. Quellen zusammengestellt. (XXIV, 1196 S.) Lex.-8°. Kart, bar 4. — Max Kellerer's Hofbuchh. in München. Bilder aus der Geschichte. Ein Hilfsbuch f. den Unterricht. Ve- arb. nach dem Münchener Lehrplane unter Berücksicht, der Kreis lehrpläne Bayerns. Hrsg, vom Bezirkslehrerverein München. 3. vollständig umgearb. Aust. (124 S.) kl. 8". ('06.) Kart. —. 45 Lehrplan f. die Sonntagsschulen der kgl. Haupt- u. Residenzstadt München. (12 S.) 4». ('06.) -. 60 Lieder f. die deutsche Volksschule. Hrsg, vom Bezirkslehreroerein München. 3. Heft. Für Oberklassen. 5., 6. u. 7. Schulj. 16. Aufl. (II, 126 S.) 8«. ('06.) —. 30 Albert Koch ä- Co., Bar-Sort., in Stuttgart. Weihnachtskatalog 1906. (1. Jahrg.) (XII, 172 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. ' bar -j- -. 70 Maximilian Költz in Leipzig. Senff, Rich.: Stephanus, der erste Verteidiger des Christentums. Ein bibt. Lebensbild. (1t S.) 6". ('00.) . 10 Franz Lämmel's Hofbuchh. in Gchleiz. Aye, Superint. Hofpred. Heinr.: Abschiedspredigt üb. Offenb. Joh. 3, 11, am Reformationsfesttage 1906, 31. X., in der Stadtkirche zu Schleiz geh. (15 S.)^ kb 8°. ('06.)^ —. 20 v. 1806/7. Vas 6ekeobt bei 8oblei2 gm 8^/9. X. (56 8.) xr. 8". '06. bar n.n. —. 70 C. F. Lücke, G. m. b. H., in Leipzig. LoliaiiUök's illustriertes Permanent-^lbum k. immerwäbrenäen 6ebrauob, brsx. u. neu bearb. v. 0. P. Vüobe. Narben-leil. Pntb. samtl. existier. Lrisk- eto. Narben, m. ^ussobluss v. Pebl- ärueben, 2äbnunxs- u. V^asserrieioben-Versobieäsnbsiten. 6s- sekmüebt m. üb. 5125 ^.bbiläxv. aller t^pisob versebieäensn Narben, sowie 88 Vänckerwappen u. erweitert ckureb e. ^nb. 2.11.: Lriekumsebläxe, 8treikbälläer, Postbarten, Xartenbrieks usw. 6e8obmüebt m. üb. 1674 ^.bbiläxn. u. erweitert äurob e. ^.nb. 29. ^uü. (^.llxemeine i^uart - Nittel - ^.usx.) (VIl, 750 u. IV, 312 8.) 40. '07. Nr. 100 in Lalbleinw. bar 13. 50; Nr. 102 in veinw. 15. —; Nr. 103 in veinw. m. 8ebrLuben- versobluss 17. —; Nr. 70, einseitix beckruebt, in 3 Veinw.-Vän. 32. —; 1. 11. einzeln (Uekormausx.), Nr. 97 in Ualbleinw. 10. —; in veinw. 12. —; Nr. 96 in veinw. m. 86braubenv6r8ob1uss 14.—; Nr. 90, einseitix beäruobt, in 2 Veinw.-Län. 24. — M. ä: H. Marcus in Breslau. Pürster. IX. Lck. xr. 8".
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder