Georg Dufayel in Cassel. Soeben erschien: Deutsche Äsrtlekre untl Rechtschreibung mit fOO Übungsaufgaben und Diktaten für Kapitulantenschulen und zum Selbstunterricht für klilitäranwärter. Zusammengestellt von Heinrich Nutz. städt. und Kapitulantenschullehrer. Geheftet ^ 1.— ord., —.75 no., —.70 bar; gebunden ^ 1.20 ord., —.90 no., —.80 bar und 13/12. Bei allen Regimentern beginnt jetzt der Unterricht der Kapitulanten, so daß in allen Orten mit Militär ein großer Absatz dieses von Fachleuten als vortrefflich an erkannten Büchleins zu erwarten ist. Ferner erscheint in Kürze: De Heirat up Detebl und andere heitere Geschichten aus alter und neuer Zeit von Larl Dukavel. Preis geheftet ^ 1.50 ord, 1.15 no., 1— bar; gebunden 2.— ord., 1.50 no., 1.30 bar und 13/12. Bei dem Ableben des soeben verstorbenen Autors brachten fast alle vornehmen Zeitungen längere Artikel über ihn und erwähnten vor allem obige Humoreske, die bisher in seinem Merkchen: „Durch Eilboten" enthalten war. Kein Geringerer als unser Reichskanzler, Se. Durchlaucht Fürst von Bülow, schrieb an den Verfasser nach Empfang dieser Humoresken: Norderney, den 30. Juli 1904. Mein lieber Herr Dufayel! Herzlichen Dank für die freundliche Zusendung und Mitteilungen vom 24. d. Mts. Ich habe mich sehr darüber gefreut und mir gern manche liebe alte Erinnerung daran aufgefrischt. In treuem Gedenken Ihr aufrichtig ergebener Graf von Bülow Reichskanzler. Das Buch eignet sich vorzüglich als Weihnachtsgeschenk. Ich bitte, umgehend zu verlangen! Cassel, 25. Oktober 1906. G. Dufsyel. H> /ra-e/r e/'/re/r ,/o7-^77S IVei-Le r/e/r ^e/r^Z/e/re/r ^oT-ZZ/Tre/rZsAttc^Zra/rtZeZ ^///- Z//?/e^ZZ/Z^//7?o- 86Z/rs/- AiMä/rkt/ro-e/r /L/- rZe/r >4Z?saZ2 r/e/- rZ-?^ //o 777 67^8 ///ZS 77/7tZ 0^8866 /erZST- ^/r^aZrZ ttn^ZF-eZZZZcZr I/ez/Z/^/^r ^ZeZZe/r. sp/> -ZZ/s/r //-6///kkZZZcZr^Z, T// i/e/-/6/rF6/r. ^ssZeZZ^eZZeZ ri/rZteZ. a. W. ^07-^778 ^ ^eäerli Ira-tdol. Lr6i8t1ioli6rt ^ ^ xur 7Vn8icli1 vorrulexsen: ^ !>sellTleliMsil!g8VstösliN8ks ^ (2) bsrausgsgebsu von ^ ) ^os l-iscblsi-, X legi, geistl. Kat, ? Ilokprsdigsr und LtiktslranonUns. 2iveite TVuNsxe! Dieses 278 Leiten (lross-OIrtav um- kassende Lueb enthält einen Fleins kredigten kür alle 8onn- und Desttage von ^llsrksiligsL bis rnrru k'ssts äsr ^.postsltürstsu kstrus uuä ksulus. Lrosoli. ^ 3— orä., 2.25 uo. unä 13/12. Von 10 Lx. an mit Vor2u§8radLtt. Dandlungsn, die bei uvskonto haben, lieksrn wir gern in Kommission, sonst bar mit kewissionsreobt und bitten wir an verlangen. — Zettel anbei. Hoebaebtungsvoll Lreer L Hiiemsnn, z. 8ctinett'8clie VerlsxbbucNii. (Carl lleopolcl) /-r ^-e/a'/Zr^'e-' -rette?' ^tt§§/attttttF- ^^ e-^eHer-r/ r>r we-rr^e-r ?a^e-r.- 2xv3N2l§ neue Närclien VON Osu 22L-k?-r2r^» sr-r^r'-re/Ze-r, ee/r/ -?ra>e/re-r- Ha//a-r-tttt/e-r^e-r 7e^/-///tt^/--a/r'o-re-r vo-r ^uUu8 ttunkemoller />er'§ 2.—, -ro. 7^/ / ^0, Sa?- / 20. Lin Probeexemplar bar mit 50 Leip^i^er I>leue8te l^ackricblen: /)r'e ^e-/aC^e-'r-r ör'eiZe/ r?r ttkrr'T/e-", /se^reT/o/Ze?' ^»--ae/re er'-re-r Ha?r2 ^e/ro-r^/e-' <5e^e^r'e/r/e?r att^ /e-re-- Stt-r/e-r ^attöe-'TL'e//, r'-r we/e/re-- tt-r^e-'e -ö/er-re-r ^ett/e ^e---re wer'/e-r, <?e^e>rr'e/rZe?r, r/r'e 77o// ^r'-rc/ T/o-r ee/rZe?-, -/tt/re-rrZe?' ^/<2>e/re?r- ^/rQ-rZa^/r^ tt-rrZ 2tt^/er'e/r r/e-r ^rtte^k ^e^tt-r^e-- -L'Z/rr'^ att^Z--s„re-r ^ltte/r r^re --er/er-e ^/r^e-rr/ wr>^ ^re^ a-r r/e-?r /er/^ ^ettrtt/77o//-^tt,/ro-'r'F^e/ke7r, /er'/§ 2tt??r ^Vae//- r/e-r^e-r a-r-'e^e-r^e-r e?--r§/e?r /-r/ra//e r/e^ ^tt'e^/er'-r^ e^/T-ette-r. VVsrenUork i. VV.