^ In 8 Tagen erscheint: Eine praktisch brauchbare Gasturbine! Versuch einer Lösung des Gasturbinen-Problems mit einem vollständig durchkonstruierten Beispiel von vi. Richard Wegner Physiker u. Dipl. Ingenieur in Heidelberg Mit 6 Abbildungen. Preis ^ I.— ord. Für und wider das Problem einer praktisch brauchbaren Gasturbine tobt der Streit der Konstrukteure und Fach leute, so daß diese Arbeit auf ein allgemeines Interesse in den Kreisen der Techniker und Industriellen rechnen kann. Als wichtige Schriften über diese Frage bringen wir ferner in Erinnerung: N. Barkow, Studien zur Frage der Gasturbine. ^ 1.25 ord. F. Langen, Die Aussichten der Gasturbine. ^ 1 — ord. Bezugsbedingungen: L cond. 25o/„; bar 30°/, und 11/10 auch gemischt. Handlungen mit technischer Kundschaft bitten wir, unsere Verlagsartikel über Turbinen- und Kesselwesen ständig auf Lager zu halten. Rostock, 25. Oktober 1906. C. I. E. Volckmann (Volckmann 8- Wette) Verlagsbuchhandlung. Demnächst erscheint: Gin 6aäist auf äem Aitblerslubl. Ein realistisches Kilcl aus clen Folterkammern eines k^eicenrichters von vr. Gabriel Kolancl. Das Mittelalter in seiner scheußlichsten und abstoßendsten Gestalt läßt der Verfasser, ein in weitesten Kreisen bekannter und erfolgreicher Schriftsteller, der sich aus gewissen Gründen noch hinter einem Pseudonym verbergen muß, vor unserem geistigen Auge wieder auserstehen. Die nichtswürdigsten Verbrechen einer bornierten Justiz sind die von Katholiken wie Protestanten in seltener Einmütigkeit bewirkten Einkerkerungen, Folterungen und Hinrichtungen armer, wehrloser Frauen und Mädchen, die man als Hexen verdächtigte und denen man auf der Folter die unsinnigsten Geständnisse erpreßte. Aber nicht durch Aufzählung von Schreckens- und Greuelszenen aller Art will der Verfasser wirken, sondern in seinpsychologischer Weise vertieft er sich in den Charakter Einer der erbärmlichen Leuchten der damaligen Rechtsgelehrsamkeit und stellt zum ersten Male den Beweis her, daß nicht nur die Wahnideen des Hexenhammers und der ganzen damaligen Zeit dieses Hirn vergiftet hatten, sondern daß wir es in den meisten Fällen mit der pathologischen Erscheinung zu tun haben, die wir heute als Savismus bezeichnen und die vielleicht noch manche Aufklärung für viele Unbegreislrchkeiten des Mittelalters geben wird. So stellt sich dieser hochinteressante Roman nicht als ein Ab klatsch der vielen Schauererzählungen aus früherer Zeit dar, sondern als die geistvolle und von durchaus neuen Gesichtspunkten aus gehende Schöpsung eines gereiften Kulturhistorikers und scharf urteilenden Kritikers. Das Werk wird unzweifelhaft epochemachend wirken. Ladenpreis elegant broschiert mit künstlerischer Titelzeichnung 2 Ich liefere: 2 Probe-Exemplare mit 40"/o; bar 33Vz°/g u. 7/6; ä cond.: 250/,, nur bei gleichzeitiger Barbestellung! verlin 8W. K8 Walter Mittler.