Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190806017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080601
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-06
- Tag1908-06-01
- Monat1908-06
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6098 ' Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 125. 1. Juni 1908. WWWW WWWW WWWW WWWW Io neuen Auflagen wurden soeben aus- gegeben: I^ese- ii. llkbimßsbiieli lür äis Nitlelsinsk äss frnii^ösisLÜkn UllterrieütZ VOQ ^väress LktuwAurtiisr, Droksssor uv der Ravtorssebuls 2üriob. ^.Iis^ade L. Zweite, verbesserte ^uklags. VII, 132 Leiten. 8". 6eb. in Ralblwd. 1.60 (1.30 netto). is-»iriirl8l!>is!>IbdösLetr>i>ig8>»ii!>i lür den Ilntsrriebt unk der lilittslstuls sowie rur Wiederbolung der Orarnmatik. loa V^nsebluss un des Verfassers .Orammairs kravyaise" und .Dranrösisobs DIsmentargrammatik" von ^llärvss LnuoiAurtuer, Drokessor uo der Rantonssobule 2üricb. Vikltk ^UÜL§6. 54 8. 8«. Rart. ^ —.70 ord. (—.55 no.). ^uk Wunseb sstrt wieder ä cood. io massiger Lurabl. Vorrätig im Lebwvirsr. Vereins-Lortiment io Oltso und dso Lur- sorlimsoteo io Dsiprig uod Ltuttgart. 2üriob, Llai 1908. ^rt. In8titut Vrvll I'ü88>i, ^dteiluux Verlag. WWWWWWWWWWWWW ^ Soeben erschien in dritter Auflage: Das göttliche Hey Ich l>ik übnsldöviWk L»ck Anhang: Aas götttiche Kerz Jesu und der Protestantismus. Mit kirchl. Genehmigung. 360 Seiten 12°. Preis brosch. 1 ord.. 70 H netto, 67 ^ bar. Geb. in Kaliko mit Rotschnitt 1 ^ 50 H ord., 1 10 H netto u. bar. — Freiexemplare 13/12. — Wir bitten zu verlangen. Paderborn. Bonikarius-Druckerrr. Verlag äer fekr'sclien kuekkanälun^ in 81. Oallen. ! ^ 1 Wir können Ikoso biermit von dem Rrsobsinen vaebstebsndsr Lcbrilt Kenntnis geben: SWMM M« »MM« >1« ViIlMnleliiiiir VON krvt. Dl', «s. 0. ÜUKMUNN (2nr Lebulrelorm IV.) kreis: ^ 1.— ord., ^ —.70 no., 7/6 bar. Herr Droksssor Nr. 1. 0. Naumann war einer der ersten Vorkämpfer für dis Rm- gsstaltung der Lebulsrrisbung, und sebon 1887 trat er für dis .Reform des Dobr- pianss der Volksscbulv" mit einer vielgelsssnen Lebrikt sin. Nisser ersten, 1904 neu aufgelegten Lebrikt rsibtsn sieb andere an. Nie beute angsrsigts bildet lieft IV der Dolgs .2ur Lebulrskorm". Wir bitten 8is, der anregenden und inbaltsreiebsn Dublikation Ibrs Verwen dung in Lebulkrsisen rutsil werden ru lassen und srsuoben 8is, aueb dis trüber er- sebiensnso Hefte: Reform eines Dsbrplans der Volkssebuls — kstorm der Dsbrsrbil- dung — Nas Londsrklasssns^stsm in neuer Lslsuebtung — mit beiliegendem roten Lsstsllrsttsl ru ergänzen. Wir lassen über letztere einige bemerkenswerte Urteils folgen: Houston LtevurtLbsmberlsin: „Vke Oxford Obronlcle"duos 29, 1906: bleue VVexe, ^pril 1908: kued. klütter f. lledrerdildunx, Weimar, 10. Okt. 1905: ksbst: „Oie Usadurbelt ln der beulixen Rrriekunx". .Lus Ratur uod Osistsswslt", Ild. 140, Leits 73 t. Rasier reitunx, 16. lau. 1906: vr L. Ds^: Ltaätscdulral vr. Rersckensteiner: . ülit lebbaktestsm Interesse babs ieb soeben Ibrs Lobritt: 2ur Reform eines Dsbrplanss der Volkssebuls, gelesen. Ls stimmt einen ganx wsbmütig, wenn man so überzeugend dargsstsllt siebt, wie unsere Rinder unterricbtet werden sollten, und dann bedenkt, wie sie es werden .... 8o wie ieb mir ein Urteil ge statten darf, stimme ieb mit Ibosn I'unkt kür kunkt überein. Nöebts Ibrs Lebrikt viel gelesen werden." ,Vbs volume will bs dssplz? interssting to all sducationists and man;' ok tbs points dsbatsd applx to sebools in all eountries aliks .... Lsrtainl^ .Reform io Rdueation" is a vsr^ suggestive and stimulat ng volume b^ oos wbo bas smanoipated bimselt from psdagogio tradition and wbo is per sonal^ a teaobsr to tbs üngsrtips." .Rsrsebsnstsiners Orundsätxs trekken in der Rauprsaebs Zusammen mit den Rsstrsbungsn krok. I)r. llagmaons .... In erkrisobsndsr Weise riebt Ragmann gegen dis abergläubiseben Dogmen der pädagogisoben Ortbodoxis ru Delds; Lobulretorm sagt ru wenig, seine Dordsrungsn lauten sbsr auk eins Lebulrsvolution . . . binaus." .Dis grundlegende, vom Verfasser darum aueb Zuerst angskübrts Dordsruog ist die, den rukünttigso Dsbrsr in steter Lerübrung mit der Rindsrwslt ru ballen .... Die Lrosobüre entbält so viel Wabrss, Oesundss, das pädagogisebs Denken Letruebtendss, dass es unreobt wäre, dis Rritik in den Vordergrund ru drängen." . Lueb bier sim Lemioarunterriobts ist es wieder Ragmann, der dis Drage am gründliebsten antasst, und rwar in seiner neuerdings srsobisnsnen Lebrikt .2ur Drage der Debrsrbilduog aut der Volksscbul- stuks". Ltatt der bisbsrigsn Nustsrsobuls, in der die Leminaristsn nur von der Lebulpraxis nippen können, verlangt er die Verbindung des Lsminars mit einer Waissnanstalt, neben der dis Werkstatt ein wsssntliebes Drtordornis ist ... . Dieser Lusbliek in die Zukunft sröLnst in der lat sine unermssslicbs Dsrspektivs." Der als modern denkende, tortsebrittliebs päda- gogisobs Lobrittstsllsr und weitbekannte 8t. Kaller Lobulmann bat es unternommen, das . . . Nannbeimsr Lebuls^stem einer saoblieben Rritik ru unterrisbsn. Rr kommt dabei rum Lebluss, es sei dis Neuerung rur Rinkübrung bei uns aus sebr stiobbaltigsn 6runden nrc/«f ru empkeblsn." .Klit vollem keobt sprsebsn Lis sbsLÜgliek der Verbreitung des Nannbeimer Lxstems) von einer grossen Oekabr kür dis Rntwiekluog der Volksscbuls." .Lis baben ganr reobt, wenn Lis sieb auk den Ltandpuokt stellen, dass uns eins ganr anders Reform der Lobuls nötig ist als dis Nannbsimsr."
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder