Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190806017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080601
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-06
- Tag1908-06-01
- Monat1908-06
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
125, 1. Juni 1S08. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel 6099 Loren?' Rei8ekükrer. sin Komm. ZO^, dar 40^ unä lz/12.) Verlag von ftermann Lesenius in Kalle a. 5. llsri und llzlfftisussi- in 12 Faxen xenussreick ru bereisen von O. Ilemecü-ktorübLussn. 2. ikuü IY07 —08. Oeb. Kl. 1.—. Itlllien (bis Xeapel) in 21 Taxen xe- nussreick und billig ru bereisen von K. Klos. 190z. Oeb. kt. 4.—. kllivin unll llbvinlanlls (von Neiäel- derx dis vüsselllork) in 15 Taxen xenussreick unll dillix ru bereisen VON K 1^06 z. ^nü. 1907—08. 6e- dnnäen l.Zo. 8avo>kn un6 üie vkMptune. Von n Oradovv. 1907 — 08. Oed. U 2.— 8vüVtkU'r>VklIlI. kerxstrasse, kieckar- tal, Nexau, Uockensee, liaiserstuki uncl 8trLS8burx Von Or. o V. 8e)'ällt?. 12. a.uü. 1907 — 08. Oeb. KI. 2—. Zcüwai-rwalch kleiner Lükrer äurck üen 8ckivarrrvallt. 1907 — 08. Oeb. kt. 1.—. 8vt»Vkir. Von L. Kaller. z. ttuü. 1905. Oeb. Kl. 4 —. 8cktvoir. kleiner Lükrer llurck llie 8cktveir. 1907—08. Oeb. KI 2.—. 8otuvvir in 15 Taxen mit Oeneral- sbonnement xenussreick und billig 2U bereisen nsrv. Von K Klos. 4. auü. 1907—08 Oeb. kl. I 50. 8tkl0rmai'It, Kärnten, iirsin, Küsten- lanll unll Venellix In 20 Taxen xenussreick und billig ru bereisen. Von tk, KIöIler-OrL2. 1904. KI. 1.20. I^irol unll clie anxrenrenllen ^Ipen- gebiele von Vorarlberg, 8alrdurx unll 8alricammerxut, sovie llas ds^eriscketiocklanll nebst ätüncken in 20 Tage» xeoussreicb unll billlx rn bereden von K. Klos. 2. t4ull. 1907—08. Oed. KI. r.—. Vog688ll. Km prslctisebsr Rudrer, z. Lnü. 1907—08. Oed. kl. 1.50 VogvSöN. kes Vosges et le ^ura slsacien. 1897. Oed. kt. 2.40. 6uts louristvnkartsn von 8ek>VLi-r- walä unä Vogesvn. LMrfÜKl-ei- (nur dar). E- Neue Lehrmittel für Schule uncl Selbstunterricht; Müller, Gymnasialprofessor I. D., Lehr- und Wiederholungsbuch der frauzöfischev Sprache für den Schulgebrauch und zum Selbstunterricht. Broschiert 2.50 ord., 1.85 netto. In Leinenband gebunden 3.— ord., ^ 2.25 bar. Freiexemplare 10-s-l gegen bar. Reiniger, Max, Uräparatiouen für den kirchengeschichtlichen Unterricht in evangelischen Volks-, Bürger- und Mittelschulen. Nach den neueren methodischen Grundsätzen für die Hand des Lehrers bearbeitet. Broschiert ^ 2.— ord-, ^ 1.50 netto. In Leinenband gebunden ^ 2.80 ord., 2.10 bar. Freiexemplare 12 -j- 1 gegen bar. Ausgehend von dem Gedanken, daß die Kirchengeschichte als Fortsetzung der biblischen Geschichte ein integrierender Teil des qesamten Religionsunterrichts ist, stellt der Verfasser seine Arbeit unter das Ziel des Religionsunterrichts überhaupt, nämlich das der religiösen und sittlichen Charakterbildung, ein Gesichtspunkt, der als Norm durch alle neueren Erlasse des König!. Unterrichts-Ministeriums hindurchgeht. Um dieses Ziel zu erreichen, schlägt der Verfasser zwei Wege ein: einmal hat er eine als durchaus glücklich zu bezeichnende Auswahl aus dem überreichen Stoffe danach getroffen und dann jene Methode eingeschlagen, die in gemäßigter und geschickter Anwendung der sogenannten Formalstusen wie keine andere imstande ist, die Selbsttätigkeit der Schüler zu erwecken und in ihrem Denken und Fühlen sie in sich selbst zu jenem hohen Ziele zu führen. Dabei ist es gelungen, in den meist biographisch gehaltenen Abschnitten von der ältesten Zeit der christlichen Kirche bis in die Neuzeit hinein doch zugleich ein Bild der betr. Zeit selbst zu zeichnen und dem Heranwachsenden jungen Geschlecht Gelegenheit zu bieten, in echt christlicher Frömmigkeit sich ein geschichtliches Urteil zu bilden. Als ein besonderer Vorzug der Präparationen ist es anzusehen, daß dem ein- zelnen sie benutzenden Lehrer freier Spielraum gewährt ist jzur Entfaltung seiner Indi vidualität innerhalb gerade seiner Schulverhältnisse und zu eigener Gestaltung seines Unterrichts in dem hier gegebenen Rahmen. Schubert, Kurt, Ulustervriefe aus der Uraris für die Urans. Anleitung zur spanischen Handelskorrespondenz. In steifen Umschlag kartoniert 2.— ord., ^ 1.50 netto, 1.35 bar. Freiexemplare 10-st I gegen bar. *^m1Iickes Lakrtenbucd „8cinvarr rvalll—Vogesen" oebst iwscblusssLkr- ten in clis Scbivem kür Nacl- uncl klotor- labrer. 2. ^uü. Ursg. v. Oeutscben KalllLbrerbunü Onn VII, ScbwLrsr- wnlli. Oeb. mit Karte KI. Z.—. "Deutscker kakrpian kür Italien (Ornrio üelle lerrovie) in z SpiLcbeo (äeutscb, engliscb n. itnlieniscb). KI. 1.—. *!irüsi, 8cüvei2eri8clie8 käsenbadn- Irursduck. Sommer 1908. KI. —.90. *dlur bar mit 25 A, bei klebrbeclnrf VerAÜostigunxen. Spirlmann, vr. C., Der Geschichtsunterricht in ausgeführten Lektionen Für die Hand des Lehrers nach den neueren methodischen Grundsätzen und den neuen ministeriellen Bestimmungen bearbeitet. I.Teil. Die Hohenzollern von Kaiser Wilhelm II. bis zum Großen Kurfürsten. Für die Mittelstufe von Volks- und Mittelschulen und die Unterklassen höherer Schulen. Dritte, durchgesehene Auflage. Broschiert ^ 2.80 ord., 2.10 netto. In Leincnband gebunden L6 3.80 ord., ^ 2.85 bar. Freiexemplare 12-st 1 gegen bar. VVsnckern uncl Kelsen Illustr. LlLtter I. b'remtieoverlcebr, Vouristib, Sport, IjLcler Ullü Ilotelvesen III Zaluxso^. 1908. kro Z^br KI Z.—. AM- Ich bitte um Vorlage an sämtliche Direktoren und Rektoren, Lehrer und Lehrerinnen der betreffenden Fächer an allen hohen, mittleren und niederen Schulen und Seminaren, sowie von Müller und Schubert auch an die Inhaber und Angrffllten grosserer kaufmännischer und technischer Betriebe fr. Kau! l,oi-vnr lleissfillu-er-Voi-Iag, Ich bitte, auf beiliegendem Zettel zu verlangen. kreiburg (kscten) null LeipeiA. Halle a/S., Ende Mai 1908. Hermann Gesenius
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder