^ ^26, 2. Juni 1908. Fertige Bücher. E,-n°mu s. d. Dtschn. Buchhandel. 6147 Lnrl Hermanns Verlag, kerlin W., lVtauerstr. 43/44 Kürrück ersckien: vl« eirenlilliiilire fvlmeiil ^U8ter unä l^al8cülä§e für 8eine Lrrick1un§ von ^UÜU8 Kau8nitr ^uslirrat, Kecktsanwalt und bioiar in kerlin Lr8le8 bl8 8ecli8le8 '?ÄU8enä ?rei8 §ebunäen 1 ^lark Das krbreckt des kür^erücken Oeseirbuckes ist anerlcarmtermassen iür cien Kaien sckwer verstänciück. ^uck die kestimmun§en über das eigenkäncüge lestament, cüe ja an sieb 8ckwieri§lceiten nickt ent- kalten, werden oit nickt ZenüZend beacktet, Verstösse §e§en cüe meist ?v/m§encien Oesebresvor- sckriiten kieken kier aber §ewöknück cüe idn§ülti§lcei1 cies Testaments nack sick. Das vorliegende Werlccken gibt in gemeinverständücker Darstellung über cüe krkorciernisse des eigenkändigen Testaments ^uisckluss unci erläutert an raklreicken Beispielen alle nur cienlcbaren 'üestamentsmögück- Iceiten. ks ist so klar gesckrieben, ciass jedermann okne 8ckwieriglceiten cianack bandeln kann und nickt mekr Oekakr läuft, ein ungültiges Testament ru errickten. Das krsckeinen cies 8ckriktckens entsprickt einem rweikellos vorkancienen keciürknisse, es gibt nun ein mal un^äküg viele beute, cüe sick über kecktsbegriike mögückst okne Anwalt unterrickten unci ikre kecktsgesckäite okne Oerickt ober blotar erledigen wollen. Die kicktigkeit obiger Worte be8tstigen die täglick direkt bei ciem ^utor und bei mir eingekenden raklreicken Ke8tellungen. Ick bitte datier da8 8ortiment, da8 kucb nickt aut Kager lebten ru ls88en und e8 8tändig im Ken8ter und aut dem kadentisck av8r:ulegen, namentlicb jetrt, wo da8 kleine Werk überall in den Leitungen be8procken wird. Kei dem niedrigen Kadenprei8 und der Knappen Kalkulation 8ind mekr al8 25"/„ Knbatt leider nickt angängig gewe8en; ick liefere aber bei die8em kucke au8nakm8wei8e aut 6 kxemplare ein kreiexemplar, 80 da88 8ick bei ri8ikolo8em partieberuge der Kabatt auf über 35°/« 8teigert.