Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190806024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080602
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-06
- Tag1908-06-02
- Monat1908-06
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
siir den Ic»W> Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Soun- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) S mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Bvrscnvcreins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 126. Leipzig, Dienstag den 2. Juni 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten -es -rutschen Guchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabatticrt, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur -es Rauhen Hauses in Hamburg. Pctrow, G. S.: Das Evangelium als Grundlage des Lebens. 2 Ausl, der einzigen vom Vers, autoris. deutschen Ausg. Nach der 21. russ Ausl, ins Deutsche übertr. von Hofr. A. v. Mickwitz. (VII, ISO S.) 8'. ('08.) 1. 80 Wichern - Feiern, die. Festbericht v. Red. Katsch u. Festreden der Herren Konsist.-R v. Mahling, Dir. 0. M. Hennig, Prof. v. Seeberg, Past. W. Philipps, sowie die aus Mangel an Zeit nicht geh. Schlußansprache des Hrn. Gen -Superint. v. Hesekiel. (63 S.) 8°. '08. —. 80; Subskr.-Pr. bis 1. VII. '08. 60 C. H. Beck'sche Verlagsbuchh. (O. Beck) in München. Schneider, Oberlandesger.-R. Konr.: Reichsgesetz üb. den Versiche rungsvertrag. Erläutert v. Sch. (VIII, 555 S.) kl. 8°. '08. Geb. in Letnw. 5. — Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Goethe'S Werke. Unter Mttwirkg. mehrerer Fachgelehrter Hrsg v. Prof. vr. Karl Heinemann. Kritisch durchgeseh. u. erläuterte Ausg. 30. Bd. Bearb. v. Wilh. Bölsche. (506 S.) 8°. ( 08.) Geb. in Leinw. 2. —; in Safs. 3. — Boysen L Maasch in Hamburg. Lsriolit «los Vorsins k. k'ouoruugsbotriob u. Kauabbskämpkuu^ iu Hamburg üb. soiuo Tätigkeit im 4. 1907. (63 8. m. b'ig.) box.-8°. ('08.) bar 2. - I. E. C. Bruus' Verlag in Minden i/W. Adreßbuch der Stadt Minden 1908. Nach amtl. Material bearb. u. Hrsg. (XII, 344 S. m. 1 färb. Plan.) 8°. Geb. bar n.n. 4. SO I. G. Cotta sche Buchh. Nachf. in Stuttgart Handbibliothek, Cotta'sche. Nr. 144-153. kl. 8°. ('08.) Je —. 40; in 3 Leinw.-Bdn. je 2. — 141—ISS. Aucrba ch, Verth.: Deutsche illustrierte Volksbücher. 10 Bde. Mit Bildern 0. M. Artaria, Paul Mcherheim, Ludw. Richter u. a. flll, 448. 448 u. blS S.) Je -.40; in S Letnw.-Vdn. je S.— Egon Sleischr» L Co. in Berlin. Harlan, Walt.: Die Sünde an den Kindern. Eines Schulmeisters Leben, Sterben u. Fahrt in das Allherz. (374 S.) 8". '08. 5. —; geb. bar 6. — Hauschncr, Auguste: Die Famile Lowositz Roman. (424 S.) 8°. '08. 6. —; geb. bar 7. 50 Holzamer, Wilh.: Vor Jahr u. Tag. Roman. (294 S.) 8°. '08 3. SO; geb. bar 5. — Mühlau, Helene v.: Das Witwenhaus. Roman. (393 S.) 8«. 08. 5. —geh. bar 6. 50 Börsenblatt skr den Deutschen Buchhandel. 76. Jahrgang. Gebaner-Dchwetschke sche Druckerei u> Verlag m. b. H. in Halle «. S. Kampf u. Arbeit des freien Christentums in Deutschland, kl. 8°. 2. Heft. Bittlingcr, Psr. Die.« Ist dcr liberale Protestantismus zur reli. glösen VollSerztehung berusen? (82 S.) WS. —.40 Das frühere Heft 2 ist aus dcr Sammlung ausgeschieden. Otto Haeder in Wiesbaden. gnsäor, 2iviliugeu. Usrni.: Dasebsobuob: Llasobiusumsistsr. Vür prakt. Llasobinonbau, Llontago ll. Reparaturen. Ist gisiebroitig: Lä. II eu: Der Läasobinsnmoistor. 2., nsubeard. t4.uü. (VIII, 222 8. w Xbbilägn.) bl. 8". '03. 6ob. in I-sinv. 3. — A. Hartleben's Verlag in Wie«. Andss, Louis Edgar: Die Surrogate in der Lack-, Firnis- u. Farven-Fabrikation nebst Prüfung u. Analyse der Lacke etc. etc. (VIII, 360 S. m. 25 Abbildgn. u. 1 Taf.) 8°. '08. 6. —; geb. 6. 80 Unrtlsbsn's illllstriortor k'übrsr. bl. 8". Xr. 2. Lsrurauu, Klor.: Illustrlsrisr k'üdrsr äurok >Visu u. Hwxsbuuxsu. Lauödueti I. lourisisu u. Ossedäslsrslssuäs. LIit 88 Illusir, 1 ?1su v ^Visu, 1 Luris äsr Ilwxsdeu. v. ^Visu, 1 Larts äsr DovaukatirL vov ka88»u bis I'rsssburx, 1 Laris äss 8sloiusrin8s u. 3 kILusu iiu 8., vsrw. u. usu bsarb. ^uÜ. (VIII, 324 8.) '08. Osd. 4.50 Hellenthal'S, K. A., Hilfsbuch f. Weinbesitzer u. Weinhändler. Enth. e. ausführl. Darstellg. der Weinbereitg. u. Kellerwirtschaft, sowie in kurzen Zügen die Champagner-, Obstwein- u. Kognakfabri kation. 11., vollständig umgearb. u. verm. Ausl. Unter Be- nutzg. der hervorragendsten önolog. Werke u. auf Grund eigener Erfahrgn. oerf. v. A. Teleki. (VIII, 368 S.) gr. 8°. ('08.) 5. —; geb. 6.— Hoffer, Raim.: Kautschuk u. Guttapercha. Eine Darstellg. der Eigenschaften u. dcr Verarbeitg. des Kautschuks u. der Gutta percha auf fabrikmäß. Wege, der Fabrikation des Weich- u. Hart-Gummis, der Kautschuk- u. Guttapercha-Kompositionen der wasserdichten Stoffe, elast. Gewebe usw. Für die Praxis bearb. 3, vollständig neu bearb. Ausl. (VII, 238 S. m. 22 Ab bildgn.) 8°. '08. 3. 25; geb. 4. 05 Knoll, techn. Konsulent Ing. obow. I)r. R.: Das Knallquecksilber u. ähnliche Sprengstoffe, sowie deren Verwendung zur Erzeugung v. Sprengkapseln, Zündhütchen u. Flobertpatronen. Geschichte, Fabrikation, Eigenschaften u. Prüsg. Nach den neuesten Er- sahrgn. bearb. (VIII, 192 S. m. 39 Abbildgn. u. 1 Taf.) 8°. '08. 4. —; geb. 4. 80 Leinst, clie, äsr ?olz glottis. (Oibliotbek äsr 8praobsnkunäs.) KI. 8". äeäsr DI., geb. in I-einv. 2. — 7. LInuLssswItsob,!).: I^rLktissbe 6ralUlULtik äsr polulsebsu 8prL6bs k äsu 8slbsiuuisrr1ebt. ^ksorstiseL - praici. 8pr»oblsbrs t. vsutsebs »uk xrauluiat. u pbouvt. Orusälaxs; ui. rublrsiebsu ÜbsrseiLUUjzsaukßkbsu u. I^ssssiüclcsll ui. äureb^sb. iutsrUusarsr äsutsebsr Übsrssti-A., Ossprüobss, kolouisiusu, 8pricbwörisrll sie srilut s. kurrßstassisu äsuiseb-polu. ^Vörtsr- buobs. 5., uuixettrb. (XII, 188 8.) ('08) Löschnig, Landes-Obstbauinsp. Jos.: Das Einkochen des Obstes im bürgerlichen Haushalte. (VIII, 104 S. m. 45 Abbildgn.) 8°. ('08.) 2. -; geb. 3. — k^isäsroan^r, krok. Ist: Oer Loobtollrist. Lia Lanäbuob k. Ln- tävgsr. (VllI, 95 8. w. 24 Tat. u. 8 Vigusti.su.) KI. 8". '08. 6sb. 3. — Rüdinger, Brauereilcit. Herrn.: Die Bierbrauerei u. die Malz extrakt-Fabrikation. Darstellung der Malzberettg. u. der Brau methoden sowie der Fabrikation des Malzextraktes. Ein Hand buch f. Brauereibesitzer, Brauereiletter u. Malzextrakt-Fabri kanten. Mit 66 erläut. Abbildgn. 3., vollständig neu bearb. Aufl. (VII, 402 S.) 6°. '08. 6. -; geb. 6. 80 796
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder