Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1906
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1906-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1906
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19060712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190607125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19060712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1906
- Monat1906-07
- Tag1906-07-12
- Monat1906-07
- Jahr1906
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
159, 12. Juli 1906. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6795 Anzeigeblatt. llierdurob besbrs iob miob dem vsrsbrtsn Luobbandsl bekannt xu geben, dass iob am beutigsn Vage dis Luobbandlung mit Ilsbsn- branobsn des Herrn Otto llübn in IViss- baden mit sämtliobsn Vktivsn und Lassi- vsn käukliob erworben babs und unter der kirma Otto Nükn'8 wactif. (^.rtzüur LeLtvaeät) iu unveränderter IVsiss kortkübren werde. Oestütxt auk eins 12jäbrigs buobbänd- Isrisobs krkabrung iu den angegebenen Läusern kr. (last's klokbuobbandlung in 2srbst, kd. 2ippel's Luobbandlung in Lisg- nitx, kr. kbbeoke in kosen, 8. IV. kb. Oistsr's Verlag in Lsipxig, kr. Lausrmsistsr in Glas gow, ltomo v küsse! in Ladrid, xuletxt als Leiter des buobbändlerisobsn kxportgssobäkts der kirma Lax klassier in Lrsmeu, und im Lssitx ausrsiobsnder kg.pits.tisn, bokks iob das noob junge, aber angsssbsns üssobäkt durob weiteren Ausbau einer gsdeibliobsn 2ukunkt sntgsgsnxukübrsn. Oie Zustimmung der Herren Verleger vorausgssstxt, übernsbms iob die Oisponsndsn der letzten O.-L. und dis bisbsr in ksvb- nung 1906 gslisksrtsn Lüebsr. Leins Kom mission verbleibt in den Länden des Lsrrn Otto öorggold in Lsixxig. Leinen öedark wäbls iob sorglältig selbst^ es sind datier, vis bisksr, unverlangte 8sn- dungsn ksinsskalls srwünsobt lob Kitts dis Herren Verleger, soweit »lobt oobon gssobsbsn, durob Okksnbaltsn der kanten mein llntsrnebmen lrsuudliobst unterstützen xu wollen, und werde iob solobss kntgsgenkommsn durob rsioblioben ^.bsatx der in Lstiaobt kommenden Literatur xu sntsobädigen wissen. Lit vorxügliobsr Loobaöbtuug IViesbadsn, 9. duli 1906. ^.rtLur Lolbvasät i./k. Otto llübu's Ilaobk. lisksrenxsn: Vorse/utssoereixr in lViesb acken dd obenAiMan-rte k7rmsn. >1 ^Vir xsigsn bisrdurob ergebenst an, dass wir unsere Lommission kür Lsipxig am 1. duli 1906 Herrn kr k. k. kiscbsr, bisipxig K übertragen babsn. rille kür uns bestimmten Lar- und 83 D Leobnungsssndungsn erbitten wir durob dwss kirma. kür Lsrlin vor- U kebrsn wir naob wie vor durob dis !Z 6srl. Lucbb. 8s8ts1I-^.U8taIt. i2 Hoobaobtungsvoll Ei Lorllnsr 2s1tsodriktsn-Vortriob, 6rosso-8ortimonts- und Lolportags- Ll Luobbandlung. k1isobs8-Vsrlsib-^.nstalt. 82 Lsrlin iV. 57, Lülowstr. 105. S > Vom iQtsruutiousIsu Vsrlag, S. w. b. 8., der sein üesobäktslokal naob Ltepbsn- strasss 12 verlegte, erwarben wir mit allen lieobten: Das Albuin. Lonais-cbrikt. ä klskt 60 ord. Oie 8sxarat-^ugabsn: krobsband ,va8 Albuin". 1 ^ ord. krausnreir. 1 ord. ^Vsib und Vielt. 1 ^ ord. Oie karissrio. 1 ord. krausnsoböllbsit. 1 ^ ord. Lobönbsitsn vom Boulevard. 1 ^ ord. Blouds u. scbwarxs Doukslcbsn. 1 ^ ord. karioer Obick. 1 ord. Oraxiöss krauen. 1 ^ord. sowie die Lsständs von »Las ^.lbum" und dis Lsständs von »Vas kleine LlbunV, l. dabrg. und II. dabrg. klo. 1 bis 13, ebenso dis Lette: kibel tür kantottslbsldsn. 50 o) ord. 8üsss — böse Ladsls. 50 ord. ^mor in der Orossstadt. 50 ^ ord. Loulevard-Lobmettsrlings. 50 H ord. Orossstadt-krauen. 50 ^ ord. Vom Oabarst der I-isbs. 50^ ord. Verliebte Racker. 50 H ord. Lsrliner k,utt. 50-H ord. kbsnso erwarben wir: ^Vel^, d., Oae kwig-^Veiblicbs. 3 ord. Oer karissr r^.kt. 5 ^ ord. ^Ils Lestsllungsn bitten in üukuntt an uns xu riobten, da sonst Verzögerung sintritt. lloobaobtsnd Leipxig, krommanustr. 5. Verlag des „^.lduur". (kommissionär: lisiobsnbaob'sobe Luobb. in Oeipxig.) *) Vorstsbsndss bestätigt: /nternationaler keri«A S. >n. 5. L Ltuttgart, den l. duli 1906. ?. ?. lob bsebrs miob bisrdurob, ergebenst an- xuxsigsn, dass am bsutigsn Vage Herr Luob- bändlsr Obristiau Völlrol aus Lünoben in meine kirma Waller 8eifer1, Verla§8bucl,licll§. in 8tuttgart als Veilbabsr eiogstretsn ist. lob bitte 8is, von seiner llntersobrikt gefälligst Lenntnis nsbmen xu wollen. lloebaobtuvgsvoll ^Valtsr Lslksrt. 8err Obristian Volke! wird xsiobnsn: lValter Ver/erl. Wir beehren uns hiermit zur Kenntnis zu bringen, daß wir mit dem Buchhandel in Verbindung getreten sind und Herrn Otto Maier in Leipzig unsere Kommission sowie die Auslieferung des Verlages über tragen haben. Die Medizin für Alle. Or. I. Segel. Wien VIII/2, 10. Juli 1906. Alserstr. 39. Ludwigshafen a. Rh., 1. Juli 1906. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich, Sie ergebenst zu benachrichtigen, daß ich unterm Heutigen die Fr. Baumgartner'sche Buchhandlung käuflich erworben und unter der Firma: Fr. Laumgartner's Snchhandlung (Fr. Bender) in unveränderter, streng solider Weise weitcr- führen werde. Meine langjährigen, praktischen Erfah rungen, sowie der Besitz ausreichender Bar mittel lassen mich hoffen, die übernommene Handlung mit gutem Erfolge weiter zu entwickeln. An die Herren Verleger richte ich die Bitte, mich durch Offenhaltung des Kontos gütigst unterstützen zu wollen, und werde ich, das Einverständnis der Herren Verleger voraussetzend, die Disponenten aus O.-M. 1906 sowie alles bis jetzt in Rechnung Ge lieferte auf meine Rechnung übernehmen. Meine Vertretung in Leipzig geht mit dem heutigen Tage infolge freundschaftlicher Beziehungen an Herrn Bruno Witt über, während die Herren Albert Koch L Cie. in Stuttgart meine Firma auch fernerhin zu vertreten die Güte haben. Hochachtungsvollst Fr. Bender, i. Fa.: Baumgartners Buchhandlung. BerkaufLanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine große, umsichtig geleitete Sortiinents- buchhandluug — Firma von bestem Klang — mit fortgesetzt steigendem Umsatz, in herrlich gelegener großer Hauptstadt Süd deutschlands. Das auf solidester Basis aufgebaute Geschäft bringt einen reichlichen Reingewinn und bietet einem kapitalkräftigen gebildeten Herrn eine angenehme, schöne Position. Kaufpreis 80000^, Anzahlung 60000 ./6, bei Barzahlung Entgegenkommen. Ev. ist der derzeitige Besitzer, der am Platze bleibt, bereit, dem Käufer in den ersten Monaten nach Über nahme geschäftlich beizustehen. Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. In großer Universitätsstadt ist aus Ge sundheitsrücksichten eine seit 26 Jahren be stehende, in stetem Aufblühen befindliche Buchhandlung mit Leihbibliothek und Journallesezirkel zu verkaufen. Der jetzige Varumsatz ist ca. 45 000 -sß, kann aber .leicht bedeutend vergrößert werden. Kaufpreis 38 000 bei 25 000 ^ An zahlung. Nur Selbstreflektanten wollen Angebote durch die Geschäftsstelle des B.-V. unt. L. IV. 2335 senden. Wissenschaftliches Sortiment in Leipzig ist wegen Kränklichkeit des Besitzers bald, möglichst bis 1. September, zu verkaufen. Angebote unter L. jis 2307 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Solche von Vermittlern sind zwecklos. 892
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder