81, 7. April 1908. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn, Buchh-nde!. 4021 Verlag von Moritz Di«st«vu,eg, Frankfurt a. Main. In meitiein Verlags erscheint demnächst: Stveiflrehter» «uf dis LVeltpslrtik von Vv. Zltbveeht Lvivth Heft , Marokko preis geheftet M. 2.— ord>, M. r.50 no., 2N. P50 bar u. ff/isO Dieses Heft .jetzL VsihsniVeise ins Seherrr- feirstev rrn- sto^rveise «rirs -en L^Hsirtiseh! In einigen Wochen folgt: Heft 2 ciirkei uncl Persien preis geheftet ca. M. 2.— ord., M. t.50 ns., 2N. ls.30 bar u. V/W i»itte Ilm tiitise Devrvsir-rrirs für» diese «ktirelleir Sehvisreir; Vevl«r<r<tlzettel «r^rirei, r»n- Verlairst Vevsende ieh «ietzts. ^Weltgeschichtliche Werke ver- sagen so ziemlich stets bei der Zeit, die wir noch selbst miterlebt haben. Früher war in der Tat eine Geschichte der Gegenwart überflüssig; denn jedermann kannte doch die Schlachten von 70 und wußte über den Kulturkampf Be scheid: jetzt aber gibt es über haupt niemand, der die Welt geschichte auch nur des letzten Jahrzehnts beherrschte, gibt es niemand, der sich ohne weiteres in die Versammlung einer Semstwo oder des japani schen Gen-ro hineinfände, der ohne Erläuterung die Wahlen am Kap und panislamitische Bewegungen oder marok kanische und brasilische Wirren verstünde. von langen Reisen zurückge kehrt, hat Vr. Wirlh seit sßOZ im „Tag" seine Erfahrungen niedergelegt. Seine Ansichten über auswärtige Dinge, die in zwangloser Folge veröffentlicht und jetzt gesammelt wurden, können zwar nicht den Anspruch erheben, eine erschöpfende Ge schichte der Gegenwart zu geben, berühren aber doch deren wich tigste Probleme und geben so einen Spiegel der Weltpolitik. Gewiß, die Ansichten sind sub jektiv, nicht minder ist der Stil persönlich gefärbt: hoffentlich glaubt man noch nicht in Deutsch land, daß literarische Eigenart unverträglich mit politischer Einsicht sei. Daß der Verfasser Blick für das Wirken undWeben der Politik besitze, zeigen seine Prophezeiungen, von denen der größte Teil eingetroffen ist. Die Sammlung ist nach Ländern geordnet. «»rir., im April l908.