zLSOBS-i-nblaU t. ü TNchn. 0ucht,and-u Fertige Bücher. 82, I». März 1924. WWW LZ Im Anzeigenteil der Nummer I? vom 23. Januar ld24 des Börsenblattes haben wir dein Gesamt- buchhandel davon Kenntnis gegeben, daß wir am I. August »origen Jahres unter der Firma Verlag Deutsche Gemeinschaft G.M.H.H., Bad Berka b.Weimar einen Verlag für bewußtes nordisches GlaubenStum gegründet haben. Wir gestatten uns heute, unser Programm dem verehrlichen Sortiment vor Augen zu sichren, unser Programm, wie es seither mit großem Erfolge durchgesührt worden ist, und wie «e i» Zukunft noch weiter durchgesührt werden soll. Es verfolgt ein deutsches Ziel, das l ««ausgewachsen ist aus urwüchsigem, unverbildetem deutschen Volkstum und im Sternenglanze eines reinen nordischen Glaubens den Weg zum deutschen Gott finden soll. Das Schwert deutschen Glaubens soll eine klare Scheidung des Deutschen von allem Undeutschcn schaffen. Unter diesem Gesichtspunkte gliedert der Verlag seine Werke in drei Abteilungen: 1. Deutscher Glaube; 2. Heimatschulbewegung; 5. Liederhort jungdeutscher Skalden. Eine Sammlung jüngster demscher Dichtung. Abteilung I enthält: a) wissenschaftliche Werke, die di« Quellen zum Aufbau eines deutschen Glaubens bilden; l>) Werke, die aus diesen Grundlagen ausbauen; c) Kampfschriften, betitelt „Schwerifunken", die — sinnbildlich verstanden — aus den Schwerter» der Streiter beim Kampfe »m diesen Ausbau sprühen; in sich abgeschloffene Sammlungen kerniger deutscher Sprüche und Sätze. Abteilung 2 enthält Werke, die der Heimatschulbewegung dienen; einer Bewegung, die, aus dem Multerboden der Heimat erwachse», nach einer Erziehung zu bewußtem Deutschtum, nach einer geistig und seelisch vertieften Lebensbildung strebt, deren Quellen im eigenen Volkstum ruhen. Abteilung 3 soll die Werke der zurzeit lebenden und kämpfenden Dichter ausnchmen, die in ihrer Dichtung jene klare Scheidung des Deutschen von allem Undeutschen durchsechten. Die nebenstehende Anzeige gibt ein Bild von dem ernsthaften Streben, diese Aufgabe unseres Verlages mit allen Kräften und dem hohen Idealismus eines Deutschen durchzusühren. Für den Ausbau unseres Verlagsprogramm« ist es uns gelungen, eine Reihe bedeutender Vor. kämpser aus diesem Gebiete zu verpflichten. Wir erwarten deshalb auch vom Gesamtbuchhandcl und besonders vom Sortiment tatkräftige Unter- stützung unseres aus der Not der Zeit heraus geborenen Unternehmens. Die Vertretung unserer Firma für den Leipziger Platz und unsere teilweise Auslieferung hat die Firma Carl Emil Krug, Komm.-Ges ch. übernommen. Verlag Deutsche Gemeinschaft G.m.b.H. Bad Berka bei Weimar Walter Mittenzwei. Rudolf Jentzsch.