32 84Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 62. 13. März 1924. In etwa 14 Tagen erscheint: Das Wahrzeicben von Tübinaen Erzählung von Carl Maximilian Eifert Mil 26 Abbildungen nach Bleistiftzeichnungen von Professor vr. Richard Eifert 17i4 Bogen, holzfreies Papier. Ganzleinenbd. M. 5.— Rabatt: Zö^/g, von 10 Ex. ab 400/g 2 Probeexemplare bis 31. März 1924 mit 50"/« Rabatt Die Erzählung ist flott geschrieben und hält den Leser von Anfang bis zum Ende im Bann höchster Teilnahme, Ergriffenheit und Spannung. Nicht nur im Schwabenland, sondern weit darüber hinaus wird dieses gute Buch beste Ausnahme finden und immer ver- Hugo Matthäs Verlag. Stuttgart, Marienstr. l l MM» r w, VeMlMlMr., Willi v!e SMltge «Me oer emviisvaiei» kienzauie» Line in ciie Leit tiineinleucktenäe Netrnclitunx »oderl 8alkchl<tz VorlcaufZprsig: Om. 2.85, dar Om. 1.85 Aebuuäsv Om. 3.45, bar Om. 2.25 kaitis 11/10 (mobt ^omisobt) ^.usliskorun^ aueb in 4.6 ip 2 i ^ bsi L. k'. 8 tsiva 0 ksr. !cdM!ie»Lco.. veklllSüniedlulir.. Mlcd H. Paul preeh: sZSoll ich«B » auswandern » ! Erste Auflage vergriffen! Zweite Auflage 6. bis 25. Tausend erscheint Ende Marz d. I. und ist dieselbe inhaltlich und äußerlich be deutend verbessert, sodaß das Buch (64 Oktavseiten) jetzt allen vom Buchhandel gestellten Anforderungen entspricht. Verkaufspreis M. 1.5V 40°/, Rabatt 6 fiir 5 Lieferung gegen Nachnahme, jedoch vollkommen porto- und spesenfrei. Probebücher stehen gegen Voreinsendung von 80 PH in Brief marken zur Verfügung. H. Paul preeh, Hamburg 3, Wrxstr. S. Telephon Elbe 4173. Wie urteilt die Presse? H a n^b u rg e r§r e mdenblatt (Dcutsche Übersee-Zeitung)^ ^ reise nach Brasilien und gibt jedem Auswar derungslustigen klaren Aufschluß über dieses Land Gerade in der Jetztzeit, wo die Aus- wanderungsfrage direkt ^kut ist und der Auswandernde sich zumeist Steuern. Mieten, Zölle. Kommerzielles, Gesundheitszustand. Der Kolonist, Selbsterlebtes usw. Hamburger Anzeiger: . . . Soll ich auswandern? Was jeder Aus Wanderer vor seiner Ausreise über Südamerika, besonders Brasilien wissen muß! Von H. Paul Preetz, Selbstverlag. Hamburg 3. Der Verfasser dieses wirtscha'ts- und auswanderungspolitischen schasten, Auswanderungsbureaus oder Siedelungskonzerne — sondern ein Mann, der sich nach eigenen Erlebnissen moralisch verpflichtet fühlt, die Verhältniffe ^Brasiliens so zu schildern, wie sie sind. Trotz händen sind. „Der Pflüger": . . . Leider tritt die Frage der Auswanderung immer öfter und immer stärker auf. Da gibt Preetz eine Antwort. Um richtigen Aufschluß geben zu können, hat cr^ die Verhältnisse an Ort hinaustreibt, gibt er Auskunft über . . . usw. Der Leitfaden ist zu begrüßen. Hamburger 8 Uhr Abendblatt brachte einen längeren Artikel, der beginnt: Soll ich ausivandern? Diese wichtige und für viele Deutsche Übersetzungsrechte einzeln ob. geschlossen zu vergeben.