8296 »SV-nbUM I. d. Dtlchn. »nchh-nd-l. Fertig« u. Künftig erschein. Bücher. — Ges. Bücher. X- 62, 13. März 1924. Fertige und Künftig erscheinende Bücher ferner: In einigen Tagen erscheint: s.—1L. Tausend vr P. Erhard Schlund »I gr.-8". 82 S. Preis 1.80 fällen gegen Papst, Kardinal l)r. Franz A. Pfeiffer L Co., Berlagsges. m. b. H. Die Kampfansage Ludsndorffs mit ihren Ausfällen gegen Papst, Kardinal und Kirche fördert neuerdings die Aktuellität deS Buches. München, Mafseistr. 4. Neue Kampfschrift zur Iudenfrage! Parttestaffel ;LS/j00, bo/50, z;/;o ^aü7 «Antisemitismus' p-iaur ^ ^ ^ s berechne» wir keine vcrsandspcftn. Lrstaufiagc Z.—8. Tausend. Ausgabe Anfang März. Zettel anbei! Maien-Verlag / Oberhof im Thüringer Wald / Postscheck Erfurt Z3477 Voranzeige! Die Schönheit Mariens z I Vorlesungen für die Maiandacht von Prof. l)r. Theodor Deimel Ca. 144 Seiten, Oktav, Feindruck Geheftet ca. Goldmark 1.50 mit 30"/„ Rabatt Gebunden ca. „ 2.— „ „ „ Verlag Ambr. Opitz, Warnsdorf i. B. A. Mz' Mn, ötuttgurl. (^) In unserm Verlag erscheint in den nächsten Tagen: »lmAgkWkckk? k»«!Wkü MW?. Aufzeichnungen aus Martha Osborns Tagebuch während Zweier Reisejahre durch Frank reich, Italien, Tu>ns und über Cortina d'Anrpezzo zurück nach London. Ins Deutsche übertragen von Ewald Haufe. essanten über Natur. Kunst und Volk in den von ihr bereisten Ländern. Auch deutsche Mädchen und Frauen dürsten dem Werkchen, bei dem der gegenbringen, um so mehr, als die Verfasserin seit vielen Jahren in Tirol als Gattin eines deutschen Umfang 12 Bogen 8". Fein in Ganzleinen mit farbigem Schnitt 'gebunden Ladenpreis M. 4.50, M. 3.— no. bar. Jeder Buchhändler sende das e r st e Exemplar jedes, auch des kleinsten Druckwerkes lBuch. Kunst druck, Zeitschrift usw.), soso't an die Deutsche Bücherei des Börsen- vcreins zur Ausnahme in die Bibliographie. Gesuchte Bücher ferner: Kvu8s L BoIIaclc in Berlin W. 15: 2. 3, 5, 7, 8, 9. Biblckr. 6. 8k. Bbell in 2üricb: 8k. 8keiIi-Böbr in Lobakkbausen: *6otbein, 81. B.. Oesebiobte cker Oarlenilrunst. 2 Bcke. (viecker.) RlaZes, BrinLipien ck. ObarakteroB Rrebl^lsreban ck, Banckbuob ck. all- §em. Batbelegie. Rplt. Oed. Hermann Oolcksolunivckt, Wien: OartensLbenbeit. ^priid-ekt 1921. Ulbert Banckreka, BuebibolL, Leu: *Beiebs-^ckre«sbuck. Rplt. Bck^ll. ckv Rot (W. Leb>valbo) in *Bbers, Oreck. Karl Leüeller in krankkurt, 81.: *V>as Banck Ober-Ost. ^Bitlauerbueb. (Wilna 1918.) *LobiIIers Werü-e. Oolta 1822. Bck. 2. 4. 7. ^Brebms 1'ierleben. 13 Bcke. Blckr, Okemnitr. — 8lannbeim, — Bre men, — Oelle, — Obur (Lobw). *Laukmann, Beines Biobesieben. *OaHin§er. Miniaturen. Familie v. Binckenau. ^Iles. Boebner'sebo vueük. in Breslau: *Bri6ZK, ckeutscbes Bürgerlum. ^LobultL, ckeutsobes Beben im 13. u. 14. ckabrb. *2eitsekr. k. Oesob. Lobl-esiens. Bcl. 28 u. 54. Wild, lacobsobn L Oo., Breslau V: "Ratb-enau. ^.Iles. ^— Rack. v. Biekbermann. ^Oeetbe. 1. Bck. Bck. 29 — 24. *81eick, Jungbrunnen. O.-R. *3obeckel, Weltebronik. Angebots ckirelrt erüeten. ^Ikreck Ibörmer in BeipLig: ^e^pten (Heliogravüren). brsZ. Oklruiltismus, neuere RalaloZe. Brebms l'ierieben. 13 Bcke. Bans Oütber in Brlurt: Leebe-I, geoZraipb. Banckbuob. Wränget, ckss Bueb vom Blerck.