Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187604202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-04
- Tag1876-04-20
- Monat1876-04
- Jahr1876
-
1393
-
1394
-
1395
-
1396
-
1397
-
1398
-
1399
-
1400
-
1401
-
1402
-
1403
-
1404
-
1405
-
1406
-
1407
-
1408
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
90, 20. April. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1399 (14322.j In meinem Verlage ist erschienen: Schlichting, M., weil. Realschul-Oberlehrer, chemische Versuche einfachster Art, ein erster Cnrsus in der Chemie für höhere Schulen und zum Selbstunterricht. Fünfte Auflage unter Berücksichtigung der neueren chemischen Ansichten bearbeitet von Th. Voigt, Assistent am chem. Universitäts- Laboratorium in Kiel. Mit einer Tafel Ab bildungen. 8. VIII u. 272 S. 1876. Geh. Preis 2 ^ 40^. Freiexemplare: 13/12. Ich empfehle dies von der Kritik allgemein auf das lobendste anerkannte Buch, welches sich bereits auf einer großen Anzahl von Real-, Bürger- und Mittelschulen, sowie besonders von Schullehrerseminarien Bahn gebrochen hat, zu fernerer thätiger Verwendung, und stelle nun mehr wieder Exemplare a, cond. zur Ver fügung. Freiexemplare für Lehrer, welche das Buch bei ihrem Unterricht zu Grunde legen, stehen zu Dienste«. Bedarf bitte ich von Leipzig zu verlangen. Kiel, 13. April 1876. Ernst Hamann. s14323.s 8sit kuunur 1876 ersebemt in un serem Verlags: Vvr k^vimruirer. IlluLtrirte kür clio A68Ullirut6 kVoioiriurorei. I. ckubrgaug. Nouaklieb eine Hummer, kreis guurMbrig 11 ^ mit 25 A>. Wir smpksblen ckiese aueb kür biiebt- Treimaursr interessante 2eitsobritt ulten gs- sbrten Handlungen LU reebt tbätiger Ver wendung unck sind gern bereit, aut' Verlan gen Trobsnummsrn, wo ^.ussiokt auk Vbsatx, rur Verkügung /.u stellen. Wien, 5. ^pril 1876. Oriider Winter. Äiinftils crscheiucnde Bücher u. s. w. (14324.1 Demnächst erscheint: Stailtskirchenthlim in der Sackgasse. Von Woldemar von Bock. Erneuerte und vermehrte Auflage des 1874 erschienenen Werkes: „Russische Bekehrungen u. s. w. von einem stillen Beobachter." Ca. 25 Bogen 8. Preis geh. 6 ^ (25 och u. 11/10, baar 33sh°ch u. 7/6.) Mit dieser zweiten Auflage der „Russischen Bekehrungen" tritt der Verfasser (der livl. Hof gerichts-Vicepräsident a. D. Wold, von Bock) aus seiner bisher beobachteten Anonymität heraus. Ein längeres Vorwort verbreitet sich über die neuesten deutsch-russischen Wechsel beziehungen, die Aufhebung des baltischen Generalgouvernements, sowie die bei dieser Gelegenheit zu Tage getretenen mannigfachen Mißverständnisse u. s. w. — Das Buch ist nicht nur für baltische und russische Kreise von höch ster Wichtigkeit, sondern hat auch schon bei sei nem ersten Erscheinen im deutschen Publicum allgemeine Aufmerksamkeit erregt, vor allem durch jene scharfe und nachgerade berühmt ge wordene Kritik des Nationalliberalis mus, welcher ein heute weithin bekanntes ge flügeltes Wort: „das Springen über den vorgehaltenen Stock" seine Entstehung verdankt. Ich kann nur mäßig ä cond. liefern. Hochachtungsvoll Leipzig. 18. April 1876. E. Bidder. L- k'i'iek, k. st. Hofduoststtiuälun^, >Vt6ü. (14325.1 Linusu burrsm wird srsebsmeu: ?0l l6k6Ili1l6 kür I?018l^il tÜ6, laXsttOTM, IllAMlMItz, OkLoilOIIISIl ktv., enthaltend die rvicbtigsten Takeln au 8 dem dediete der storststunde naost dem neuesten Ltnndxunstts der ^Visssnsostukt und LrtulirunA. Verkässt von kvliindltzv, Zweite, AÜii/Iiest kür das Nstermuss um^eardeitets und vermehrte Ilmkang 27 Oruobbogsn in Ootav. krois 7 20 in Rsobnung mit 25U, baar mit 33^^ und 13/12. Obwold das Tublieum in den lotsten labrsn mit einer Onnabl von lkubiruugs- und sonstigen Takeln übsrsobwsmmt wurde, bat sieb vorstsbsndss Werb, dnrob seine x>rab- tisobs Vsrwendbarbeit, seit dem burrsn Zeit raums seines Trsobsinsus überall Labn gs- broobsn. Oie Vsrlagsbandlung ist dadureb in dis angenehme Tage versetzt, eine neue -ckn/biA« dieses Worbes, wslebe demnäobst dis Tresse verlassen wird, dem korstliobsn Tublieum ru otl'eriren. Oer Inbalt derselben wurde wessntliob vermsbrt, ergänzt und den neuesten Tordsruugsu der Traxis und Wis- sensebakt sntsxrevbend kür das ülstsrmass umgearbsitst und erstroebt sieb in niobt okt ru tiudsndsr Vollständigbeit auk alte TAer'le des IValckbanes und der TbrstdeurttLUNA. Hebst einer rsiobbaltigsn Lammlung ssbr nlltdieber Xubirungs- und blasssntakeln, snt- bält das „ Oorde/enr'l/e" insbesondere aueb Tabellen, welebs dis der 7i>d/'te und dkr/olA« der der derrr ITald- ! reer/c-, Aresen- und lt/er xcdrd^daue sum 6s- I gsnstands baben und dem Trabtiber notb- ! wendige Vnbaltsxmubte beim Tntwsrken von lrostenvoransoblägen und deren Ileurtbeilung bieten. iils Oingang bat der Verkasser eine grüvdliobe, kür das korstliebs Tublioum ent sprechende Daretellrrny de« ilketernnEc« und ser'ner LerredrMAen ru der» alten ilka««c sin- gesobaltst, welebs sieb eines allgemeinen Lsikallss erkrsusn dürkte. Terusr wurde soeben kertig: Oie Ovslerrvieliiselitzu (Z68V1LV bkßvTll'kiick cken Leimt? 6kl' kür dis 6oä6ll6uI1ui' üütölieÜM VÖMl. üeransgegeben vom st. st. ^estsrdLv-Iüiilisleritim. 8. 77 Leiten. 1 ^ 20 ^ Hur baar mit 25 hh. Lebincller's Tortskeuills geben wir gern Handlungen, dis sieb dakür intsrsssiren wol len, in massiger .tuxabl ä oondition; die Lablreioben, bereits eingegangsnen testen llsstellungsn beweisen, dass das Lueb aueb in der neuen -Vutiage viele Treunde tlndsn und eins lebbakts Verwendung lobnsn wird. Ibre össtellungen wollen 8ie uns bal digst rubommen lassen, da wir unverlangt niebt versenden. Wien, im ^pril 1876. Taesz- L Trieb, b. b. Ookbuobbandlung. Militaria. (14326.1 Ende dieses Monats erscheint der schon längst erwartete dritte Theil zu dem Weygand'schen Waffenwerke unter dem Titel: Aas Schießen mit Handfeuerwaffen. Eine vereinfachte Schießlehre. Mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Jnfanteriegewehres Modell 18 7 1 von Hcrriminn Wcygand, Großherzogl. Hess. Major z. D.. Bezirks.Commandeur des 2. Bataillons jErbach i/O-1 Großherzogl. Landwehr- Regiments Nr. 117. Preis ca. 6 ord., 4 50 ^ netto, 4 baar und 13/12 Expl. Das Weygand'sche Waffenwerk ist bereits durch die bei uns erschienenen beiden ersten Theile so bekannt, daß jedes empfehlende Wort von unserer Seite überflüssig ist. Wir bemer ken nur, daß dieser 3. Theil das Werk ab- schlicßt und jedenfalls epochemachend sein wird, die Nachfrage daher eine jedensalls starke sein muß und wir deshalb nur dahin ü cvud. liefern werden, wo gleichzeitig feste Bestellungen vor liegen. Wir bitte», uns baldgcf. Ihre Bestellungen zugehcn zu lassen. Berlin, im April 1876. Lmthardt'sche Vcrlagshandlung. (Buchhandlung für Kriegswisienschaften.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht