Erscheint sicher Sonntag« täglich. — Bir früh 8 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nnmmer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Äeiiräge für da« Börsenblatt sind an dik Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deS Börsendereins der Deutschen Buchhändler. 93. Leipzig, Montag den 24. April. 1876. Amtlicher Theil. B ek anntm a ch un g. Wir bringen in Erinnernng, das; in Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der vorjährigen Generalversammlung bei de» bis Mittwoch vor Himmelfahrt — diesmal der 24. Mal — aus der Börse erfolgenden Zahlungen rin Abzug van laz (1 Ps. pr. Mark) gemacht und nur über die wirklich gezahlte Summe guittirt wird. Selbstverständlich wird hierdurch die Frage, ob und welche Bonification der Verleger zu gewähren habe, nicht berührt. Alle nach dem 24. Mai erfolgenden Zahlungen werden ohne Abzug geleistet und wollen die geehrten Sortiments- Handlungen dafür sorgen, daß ihre Zahlungslisten rechtzeitig in den Händen ihrer Commissionäre sind. Leipzig, den 1l. April 1876. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Adolph Enslin. Theodor Einhorn. H. Haessel. Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig am Sonntag Cantate den 14. Mai, Vormittags 11 Uhr stattfinden und sich vorbehältlich noch kommender Anträge mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Bericht des Vorstehers über das verflossene Vereinsjahr. II. Bericht des Rechmingsausschusses über die Rechnung 1875/76 und Budget für 1876/77. III. Antrag des Herrn vr. Ed. Brockhaus: Die Hauptversammlung wolle den Vorstand beauftragen, unter Zuziehung einer durch den Wahlausschuß zu ernennenden Commission von 5 Mitgliedern den Vorschlag einer vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler heraus- zngebenden „Geschichte des deutschen Buchhandels" zu prüfen und darüber der nächsten Hallptversammlnng Bericht zu erstatten. Der Vorstand erweitert diesen Antrag dahin, daß der Commission die Befngniß ertheilt werde, eventuell die Beschaffung eines Planes zu übernehmen. Zur Motivirung des Antrages verweisen wir auf Anlage I. IV. Antrag des Börsenvorstandes. Die Hauptversammlung wolle den Ankauf der Lempertz'schen Sammlung genehmigen und dazu die Summe von 18,000 Mark bewilligen. Zur Erläuterung und Motivirung dieses Antrages verweisen wir auf die in Anlage II. und III. abgedruckten Berichte der Herren Kirchhofs, List und Ulm. V. Ergänzungswahlen und Bekanntmachung der Ergebnisse. Es sind zu wählen: Im Vorstände: u.) der Vorsteher und 6) sein Stellvertreter an die Stelle der ausscheidenden Adolph Enslin und Herm. Vöhlau, sowie e) der Schriftführer an Stelle des verstorbenen Oswald Bertram. Im Amte bleiben: Theodor Einhorn, Schatzm., H. Haessel, Stellv., Adolf Bonz, Stellv, des Schriftß Dreiundvierzigster Jahrgang. . 193