Programm. I. Sonnabend den 13. Mai, von Abends 8 Uhr an: Gesellige Vereinigung im großen Saale des Schützenhauscs. II. Das Buchhändler-Festmahl findet am Cantate-Sonntag den 14. Mai, Mittags präcis IV? Uhr, ebenfalls im Schützenhause, statt. Der Preis eines Couverts (exel. .Wein) ist auf 4 M. gestellt. Anmeldungen bitten wir mittelst des übersandten Formulars bei Herrn M. Wigand, in Firma Georg Wigand, bis spätestens Sonnabend den V. Mai anzubringen. Später eingehende Anmeldungen können die gewünschte Berücksichtigung möglicherweise nicht finden, weshalb im eigenen Interesse der Teilnehmer das Einhalten dieses Schlußtermins zu empfehlen ist. Wir werden die Anmeldungen, welchen die Firma des betr. Leipziger Commissionärs beizufügen ist, genau in der Reihenfolge ihres Einganges numeriren und die zunächst eingehenden vorzugsweise für die Tischplätze im großen Saale berücksichtigen. Gäste sind auch bei dem diesjährigen Festmahl willkommen. Die Tafelkarten, welche bei Tische an Zahlungs Statt für das Couvert eingefordert werden, geben die Nummer des angewiesenen Platzes und der betreffenden Tafel an und werden Sonnabend den 13. Mai für die hiesigen und auswärtigen Theilnehmer und deren Gäste unter Nachnahme des Betrags — für die auswärtigen Theilnehmer an die betreffenden Commissionäre — abgegeben werden. Bezahlte Tafelmarken können nicht zurückgenommen werden. Der Betrag etwa unbenutzt bleibender Tafelkarten wird dem Berliner Unterstützungsverein zugewiesen. Etwaige besondere Wünsche wegen Tischnachbarschaft bitten wir der Anmeldung in dem erwähnten Formular beizufügen. Dieselben werden die thunlichste Beachtung finden. Nach Feststellung des Tafel-Arrangements können irgend welche Aenderungen in demselben nicht mehr vorgenommen werden. Tischreden sind bei dem Vorsitzenden des Festmahls, Herrn Adolph Enslin, vorher anzumelden. Die Taselkarten berechtigen für Sonnabend den 13. Mai zum Eintritt in alle Räume des Schützenhauses. An diejenigen Buchhändler, welche nicht im Besitz von Tafelkarten sind, aber der geselligen Vereinigung an diesem Tage beiwohnen wollen, werden besondere Eintrittskarten am Eingang des Schützenhauses durch den Castellan Bogen ver abfolgt werden. III. Da am Montag den 15. Mai die auswärtigen Gäste zum größten Theile durch Einladungen ihrer Herren Commissionäre in Anspruch genommen sein werden, so haben wir für diesen Tag von Veranstaltung bestimmter Festlich keiten abgesehen, jedoch dafür Sorge getragen, daß der Kaiser-Saal der Centralhalle als Vereinigungspunkt für den Abend den einheimischen und auswärtigen Herren Kollegen reservirt bleibt. Das Festcomitk. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, -j- -- wird nur baar gegeben.) Arnolbilche Bu-bh. in Leipzig. 4666. 8eI>U8fsr, i4., Llosediolitstadellöu rum^usvenlliAleruso. 14Nug. Ar. 8. * 50 Z; vart. * 75 ^ Artaria L Eo. in Wien. 4667. Uaseüek, It., usussts Touristsuleart«. ltlatt 1. tlmAeduuA v. 8s.IrdurA, ösrodtssAnäen, ItöiolisntmII, Kit/.düeUI. 1.-129,600. Lptrst. Imp.-1H. 2 «4L Brau» 5>- Weber in Königsberg. 4668. s-SuSzrzhnSki, I. S., Denkschrift, gr. 8. * 50 ^ 4669. -j-— kn-ssh-s« era.su r äriöäriu^ teüseiota.. Ar. 8. * 1 Brockhau« in Leipzig. 4670. Lllllioteeu ä'a.utori itÄlia,m. Tom» 1. e 9. 8. L. * 3 ^ 50 ; Asb. L. * 4 50 -s. 4671. Utdltoteli» pisarr^ polslrieli. Tom 8 —12. 8. ü * 3 50 H; Aöd. ä * 4 50 H Inbair: Lieina 4 Ll i oicie V i o r L 7-0111 1—5. I^ovo vröanie. M-slar in Graz. 4672. Weiß, F., Erdkunde s. österreichische Bürgerschulen, gr. 8. * 1 ^ 76