Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187604276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-04
- Tag1876-04-27
- Monat1876-04
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
96, 27. April. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 1505 Anzeigeblatt. <J»Ieratk von Mitgliedern des BiirlendereinS werden die dretgelvaltene Petit,eile oder deren Raum mit 7 P>.. alle übrigen mit lS Ps. berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. M. s15215.j Rudu-Rest, iw Ilxril 1876. ?. 1. Md Oe^enwärtiASw bsebrs iob wieb Ibnsn die ergebene Äittbsilung ?.» wuobsn, dass iob unk liiosigoni Ibutv.o Llilts Lxril d. 1. eins 8neb- cwd kunstbundlnng unter der wsebssigeriobblieb xrotokollirbsn Rirwu: IiruI!8li1U8 Ü61A6 öuebdan61uiiF kür ÜLbliolikotlo liitkratur imä Lunst sröünen werde. Durob das I'irlösobon der LVionor krümle des Herrn Ourl 8urtori bisrselbsb bat dg.» Rednrkniss nueb einein Ossobät't in glsiobsr Riobtung niobt ab- sondern ober rngsnow- wsn, wsslwlb iob glaube, dgss diese neue katbolisobe Duobbundlung vow kutbolisobon kubbouw sieb nuob einer lobbuttou tinter- stütrung erfreuen wird. Oesbülrt gnk diese Ootlncwg und unter stützt dureli genügenden Lggrtonds, bitte iob nnn, wir Ibr gssobätxtes Vertrauen durob RrötSrung eines Oontos gekalligst ruwondsn /.u vollen. lob werde bestrebt sein, durob püukt- livbss Vbroobnen und Nubien Ibr gesobätr- tes Vsrtrgusn ru rsobtksrtigen und durob ^obtung der iw üuobbandel üblioben Dsanoen unsere Verbindung nu einer stets angenebwen üu wgeben sueben. Ibre Novitäten, Rrospeote, Oiroulgrs ste., ireicbe rm LOrLIanAe mit der ÄroätnirA t?eze/t«/les «te/w-r, ersuobs iob, gekalligst iwwer sobnsll gn wieb gelangen üu lgsssn, wogegen iob wieb vorpüiobts, Ibren Verlag in wsinew Kundenkreise ebenso sobnsll be kannt ru wgoben und so für dessen ltbsatr snergisvb ru wirken. Usine Oowwissionsn waren so gütig ru übernsbwsn: in Deixrig: Herr R. Drookbaus, in V/ien: Herr Oarl Reger, welobs Herren Oowwissionäre guob wit bin- längliobsr Oassa vergeben sein werden, uw dg» bggr Rrbetene oder dgs nur bggr ru Lr- Igngsnde sofort sinlössn üu können. Indern iob noobwgls bitte, weinew neuen Onternsbwen vsrtrguensvoll entgegen ru kowwsn, Lkiobne boobgobtungsvoll Dadlslaus Ilerge. Oesobät'ts-Doval: öudg-kest IV, Ratbbaus- platr, Loks der 8tadtptärrkirobe. s15216.s> Ich beehre mich, hiermit ergebenst anzuzeigen, daß ich am 1. Mai l. I. eine Filiale in Baden-Baden unter der Firma: Musikalienhandlung von H. Haehner in Heidelberg u. Baden-Baden eröffnen werde. Alle von Heidelberg und Baden- Baden verlangten Sendungen sind zu buchen g Conto Heidelberg, zu cxpediren aber dahin, von wo sie erbeten sind. Nova- Sendungen nach Baden-Baden nur während der Sommermonate erwünscht, und zwar nur, wenn es wirklich sür dort absatzsähige Artikel sind. Hochachtungsvoll ergebenst Heidelberg, im April 1876. H. Haeßncr. Vcrkaufsanträgc. s15217.s Xu verkaufen ist sin gediegener, sillbsitliobsr und moderner kunst-teob- nisober Verlag, der iw besten Xugs und dessen Ausbeutung wegen vorbandsnsr RIattsn unbegrenzt und wübslos. 8s bsstsbsn für denselben keinerlei Autoren-Vsrptliobtungen wsbr, wie denn alle inneren und äusseren Verbältnisse durobaus solide sind. Rester Kaufpreis 12,000 'I'blr. Xdr. I. I'. befördert dis Rxxed. d. 81. s152I8.s liinv iw besten (lange sieb beün- dends, ssbr rentable Luobbandlung, an einem der sobönsten Dünkte des Rbsinss ge legen, wit ssbr bedeutendem Rrewdsnvsrksbr, ist für 4800 Dblr. ru verkaufen. Retleotirsnde srbaltsn näbsre Nittbeilungsn unter k. Hr. 150. durob die Rxped. d. 81. f15219.j Ein gutes, durchaus neues Musi- kalien-Sortiment — Ordinärbetrag circa 27,000 ^ — ist mit completer Geschästs- einrichtung, wie Regale, Theke rc. sür 9,000 baar sosort zu verkaufen. Offerten durch Herrn Bernhard Hermann in Leipzig erbeten. Theilhabergcsuchc. j15220Z Der Geschästsleitcr einer in nicht- sachmännischem Besitz befindlichen alten renom- mirtcn Firma (Verlag, Sortiment, Colportage), welcher in lOjähriger Thätigkeit den Umsatz säst stetig verdoppelt und gegenwärtig aus eine bedeutende Höhe gebracht hat, sucht zur eigenen Ucbernahmc des Geschäfts oder event. zur Er richtung einer Concurrenz einen thätigen oder stillen Theilhaber mit 20—30,000 Da der Betrieb im flottesten Gange und die Firma nur neuerdings noch durch einige Aufsehen er regende und lucrative Unternehmungen auch in weiteren Kreisen von sich reden gemacht hat, so steht die Rentabilität des Geschäfts außer Zweifel und qualificirt sich dasselbe als eine ausgezeichnete Capitalanlage. Gef. Offerten sub LI. 8. 41 24. befördert Herr I. G. Mitt ler in Leipzig; auch wird Suchender zur Messe daselbst persönlich anwesend sei». Fertige Bücher u. s. w. Bei Beginn des Semesters s1522l4 empfehle ich zu thätiger Verwen dung: Hcinckc, vr. W., Professor der Chirurgie in Erlangen, Compendium der chirurgischen Operations- und Verbandlehre. Mit zahl reichen Holzschnitten. Zweite Auflage. Preis 15 mit 25 A, Rabatt. Auf 12:1 Frei-Exemplar. Exemplare in Commission stehen auf Ver langen gern zu Diensten. Erlangen, 19. April 1876. Ed. Besold. s15222Z Soeben erschien in unserem Verlage: Der Pessimismus, seine Begründung in der neueren Philosophie, sein Einfluß auf die gegenwärtige Durchschnittsbildnng und sein Verhältniß zu Bibel und Christenthum. Von Theodor Strauh. 50 ^ ord., 38 ^ no. Wir bitten die verehr!. Handlungen, ü cond. zu verlangen. Carlsruhe, 24. April 1876. G. Braun'sche Hofbuchhandlung. si5223.s! Neuer Verlag der Buchhandlung -es Waisenhauses. In nnserni Verlage ist soeben erschienen und wird nur ans Verlangen versandt, dieje nigen Firmen jedoch, deren Conti noch mit Saldo-Resten aus Rechnung 1874 und früher belastet sind, werden von der Versendung aus geschlossen: Gesprächlein über die Beschlüsse der Berliner orthographischen Konferenz manchen zur Belehrung, andern zum Trost. gr. 8. 24 S. 1876. Geh. 50 Der Verfasser hat die Hauptpunkte aus den Verhandlungen der Berliner Konferenz hervor gehoben und einer eingehenden unbefangenen Kritik unterzogen, ohne sich auf wesentliches, den Leser verwirrendes Detail einzulasse». Die Darstellung ist so schlicht und einfach, daß selbst Leser, die sprachlichen Studien fern stehen, durch die Schrift ein Urtheil über den Zweck, die Be gründung und den Werth der orthographischen Vorschläge gewinnen können. Ob die Ge sprächsform allgemeinen Beifall finden wird, mag zweifelhaft sein; jedenfalls bot sie den Vor theil, daß auch widerstrebende Meinungen und Bedenken, welche die Vorschläge Hervorrufen können, sich auf diese Weise übersichtlich und be quem behandeln ließen. Auch diese Broschüre beabsichtigen wir in umfassender Weise zur Besprechung zu versen den, außerdeni wird dieselbe in allen größeren Zeitungen angekündigt, es dürfte daher eine besonders rege Kauflust in Aussicht stehen. Wir werden aus diesem Grunde nur sehr mäßig ä cond. liescrn können und bitten, hiernach Ihre Bestellungen einzurichten. Hochachtungsvoll und ergebenst Halle a/S-, den 22. April 1876. Buchhandlung des Waisenhauses. (Verl.-Conto.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder