V 2>l>, 8. Seplcmbe, IS23. Fertige Bücher. virsenblali d DNch» «E-nd--. 6517 Verlag s Ernst Bircher Aktien gesellschaft :: Bern und Leipzig:: In »Ilsen» Kommissionsverlag ist erschienen: Von großen und kleinen Seebutzen Erzählungen vom Bielerseegelände von Robert Scheurer Preis kartoniert: Schw. Fr. Z.2O; brosch. Schw. Fr. 2.Z0') Rabatt: ä conä. Z0°/°, bar ZZ'/z°/° zH^obert Scheurer erzählt von großen und kleinen v- „Seebutzen", von der Eigenart und den in- time» Reizen seiner sonnigen, mit Poesie umwobenen Rebenheimat am Bielersee. Beim Lesen dieser ein- sache», aber vielleicht gerade deshalb um so wurzel- echter und lebenswahrer empfundenen und zum Aus druck gebrachten Geschichten und Geschichtlich sieht der feinfühlige Leser förmlich die Abendnebel über das seespiegelebene, scheinbar endlos sich ausdehnende „Land der schwarzen Erde" schleichen und hört von den Sonnenhalden das Klingen der Winzerpickel beim Einrammen der Rebsiccken und hinterm flüsternden Schilfwald des verträumten Sees ganz fern und halbverweht die langgezogene» Pfiffe von Dampfer und Eisenbahn und den dumpfen Ruder schlag der Fischernachen . . . zeri. and». ^Verlag Ernst Archer Aktiengesellschaft Dem unü Leipzig Wir empfehlen zu erneuter Verwendung: Gaü der Hetzer Kullurpoman aus dem Oste» Von I Dr. Mar Rosenkranz Vorzugspreis für OeutschlanS und andere untcrvalutige Länder: Geheftet Fr. 4. - ord./ Gebunden Fr. 4. — ord. Preis« für die Schweiz: Geheftet Fr. 4. - ord. / Gebunden Fr. 5. — ord. Rabat« 44 U gegen bar Hermann Hesse urteilt über diesen Roman: „Die Darstellung der Figur GadS ist sehr schön und der ganze Stoff prachtvoll. Gad ist mir lieb und wertvoll geworden." Karl Spitteler schrieb: „Ich habe Gad mit ungemeinem Interesse und großerSpannung gelesen. EineganzneueWelt mit merkwürdigen Sitten, schätzenswerten Belehrungen und seelischen Offenbarungen." Die Beherrschung öes Geöankens Von Dr. Mar Rosenkranz Preise: Geheftet Fr. 5. — ord. / Gebunden Fr. 6.50 ord. In der Zeit der Umwälzung aller Werte wird der Mensch immer hilfloser, immer ver zweifelter ii» Nichtmehrglauben an sich selbst und seine Kraft. Da will ein einfaches Buch UN« wieder de» Glauben finden lasten und den Weg weisen zur Kräftesammlung. Nicht ein Lehrbuch ist e«, sondern ein Spiegel. Wir stehen vor ihm, sehen unser Ich und die Schäden, die diesem Ich anhaften und beginnen diese Schäden zu entfernen, ganz unwillkürlich.