Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.04.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-04-26
- Erscheinungsdatum
- 26.04.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760426
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187604261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760426
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-04
- Tag1876-04-26
- Monat1876-04
- Jahr1876
-
1481
-
1482
-
1483
-
1484
-
1485
-
1486
-
1487
-
1488
-
1489
-
1490
-
1491
-
1492
-
1493
-
1494
-
1495
-
1496
-
1497
-
1498
-
1499
-
1500
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
95, 26. April. Nichtamtlicher Theil. 1483 Buchner'sche Buchh. in Bamberg ferner.- 4597. Zusammenstellung der sämmtlichenbayerischen Gesetze, Verordnungen u. ministeriellen Entschließungen, welche aus Anlaß der Einführg. der Reichswährg. in Bayern erlassen wurden. 3. Lsg. 8. 1 .L 25 ^ Dieter s Buchh. in Salzburg. 4598. Handels- u. Gewerbe-Adreßbuch d. Herzogth. Salzburg f. 1876. gr. 8. * 1 60 ^ Eiiölin in Berlin. 4599. Dicstcrwcg'S, A., populäre Himmelskunde u. astronomische Geo graphie. 9. Ausl. 5. u. 6. Lsg. gr. 8. s, * 1 ^ Grvgr L Dattel in Prag. 4600. -s lialousslr, ll-, äs rsAni Lobsrnias inappa bistorica coruinsn- tarius. Ar. 4. In Loinrn. * 5 Hartlcben's Verlag in Wien. 4601. Balbi'S, A., allgemeine Erdbeschreibung. 6. Aust. v. C. Arendts. 11. Lsg. gr. 8. 70 Ä 4602. Haus, das graue, od. die neuen Geheimnisse v. Wien. 18. Lsg. gr. 8. 50 4603. Itock's, P. de, ältere humoristische Romane. 27. Lsg. gr. 16. 30 H 4604. Montspin, L. de, ansgewählte Romane. 59. Lsg. gr. 16. 30 ^ Hartlebe»'« Verlag in Wie» ferner: 4605. Berne, I., bekannte u. unbekannte Welten. 3. Serie. 21. Lsg. gr. 8. 50 H Knapp « Verlag in Halle a/L. 4606. Dvkuslsdt, l,., Untvürls. 5. litt. Uol. * 6 ^ 4607. Details, arcbitsctovisclls. li-eä. v. 8. Uisdold. 12. Ilkt. 8ol. * 3 4608. karotli, N., n. R. VoAsi, Ornainsnts clsr italisniscbsn Itsoais- sancs. 2. litt. xr. 4. * 3 »tä Koschny in Leipzig. 4609. Diblrotlreli, pbilosopbiscbs. UrsA. von ll. ll. v. llircbwann. 228—230. Ult. 8. ä * 50 Muschis Buchh. in Kaiserslautern. 4610. Dsruard, ll., Isidore v. Uollina. Upiscbs DicbtA. 3. ^.uü. 3. I-tA. Ar. 8. * 65 H Nübling in Ulm. 4611. Nagel, v., Lehrbuch der Stereometrie zum Gebrauche bei dem Unterrichte in Gymnasial- u. höheren Realschulen. 4. Aust. gr. 8. * 1 50 Nichtamtlicher Theil. Die Buchhändler und Buchdrucker in der „Allgemeinen Deutschen Biographie". V.*) 31) Birkmann. Berühmte Buchhändler- und Buchdrucker familie in Cöln, dort thätig iu den Jahren 1510 — 1585. FranzB., der Gründer des Geschäftes, geb. zu Sonsbeck bei Venlo, verhei- rathet mit einer Tochter des Buchführers Gerhard Amersort, gehörte zu jenen thätigen, verständigen und dabei gründlich durchgebildeten Männern, welche zur Zeit des ersten Emporblühens der Buch druckerkunst den literarischen Verkehr der im Westen Europas ge legenen Nationen durch häufig unternommene weite Reisen vermit telte; nach London, Cöln, Paris und Basel, überallhin führten Franz B. seine Kreuz- und Querzüge, namentlich war England das ergiebigste Feld seiner Thätigkeit ; mit den hervorragendsten Gelehr ten seiner Zeit stand er fortwährend in regster Verbindung ; für den Frankfurter Meßverkchr war er eine der bedeutendsten Persönlich keiten, da er ein ganz umfassendes Lager einheimischer und aus ländischer Bücher vermöge seiner ausgebreiteten Handelsbeziehungen zu unterhalten vermochte, die er hier mit Froben aus Basel, Gry- phius aus Lyon, Calvus ans Pavia, Koburger aus Nürnberg, Fro- schaner aus Zürich u. a. m. austauschte. Franz B. trat etwa 1520 zu Johann Froben als Thcilhaber geschäftlich in engere Beziehung, da er für dessen Druckschriften Absatzwege i» den Niederlanden und England hatte, die jenem sonst nicht zu Gebote standen, eine Ver bindung, die indessen 1526 bereits wieder aufgelöst wurde. Um diese Zeit legte er eine eigene Druckerei in Cöln an, jedoch hat sein eigener Verlag, der größtentheils auf fremden Pressen gedruckt ist, keine große Bedeutung, man kennt nur 26 verschiedene Werke seines Verlages aus den Jahren 1513 — 1529, darunter ein „6orpns z'nris civilis", herausgegeben von B. Rembolt und Th. Kerver, 5 Bde. Folio, und eine „UibUa latina", 3 Bde. 8. Franz B. wird in den Jahren 1529 oder 30 in Cöln gestorben sein. Sein BruderArnold setzte das Geschäft in Cöln und Antwerpen fort, er hat jedoch nicht die Bedeutung seines Bruders, auch war seine selbständige geschäft liche Laufbahn nur eine kurze; Arnold Birkmann's Name kommt 1532 zuerst auf einem Verlagsartikel vor, zum letzten Male 1542, zu welcher Zeit er starb; es sind zehn seiner Verlagsartikel bekannt, darunter „Vppiani cosrnoArapbia, äsnno rsstitnta per Osrnrnarn kbrz-siurn" 4. und Joh. Colet's „RuckirnsntaArarnrnaticss", Thomas Morus' „Utopia" u. a. m. Arnold B. hinterließ drei Söhne, von denen Theodor sich dem ärztlichen Stande widmete, während Johann das väterliche Geschäft übernahm und es zu einer Blüthe brachte, welche die früheren Jahre weit übertraf. Vermöge seiner Kenntnisse stand er in hoher Achtung bei den Gelehrten seiner Zeit, die er zuweilen selbst bei ihren Arbeiten unterstützte; Männer wie Georg Cassandcr, Joachim Hopper, Cornelius Walther, Molinaeus, Limenius u. a. erwähnen des Birkmann'schen Geschäftes wiederholt in ihren Schriften. Johann's Thätigkeit als Verleger, wobei er übrigens von seinem Bruder Theodor kräftig unterstützt wurde, ist eine ganz bedeutende gewesen und hat einen großen Einfluß auf die damaligen wissenschaftlichen, namentlich die medicinischen, natur wissenschaftlichen und theologischen Studien ausgeübt; nach seinem, etwa 1575 erfolgten Tode setzte die Wittwe das Geschäft noch bis 1585 fort, zu welcher Zeit es in Arnold Mylius' Hände überging, von welcher Familie das Haus dann später noch in größter Blüthe bis zum I. 1654 sortgeführt ist. Von der Thätigkeit Johann Birk mann's und seiner Wittwe legt am besten der Umstand Zeuguiß ab, daß innerhalb 20 Jahre, von 1566—1585, 116 verschiedene, zum Theil große, Verlagsunternehmungeu veröffentlicht sind, deren Titel im „6oäsx nnnäinarius" von Schwetschke genau verzeichnet sind. Das Birkmann'sche Geschäft bietet das einzige Beispiel einer Buch handlung, die sich ans der ersten Zeit des selbständigen Buchhandels bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts erhalten hat. 32) Bomgathcn: Konrad B. (Baumgarten), ein Buch drucker aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts, der sich Magister (Panzer, ^unalss VII. p. 487) äs UotbsnbnrAg. oder äs Rotbsn- bsrAg. nennt. Er zog nach damaliger Sitte mit seiner Presse von Stadt zu Stadt, war der erste Buchdrucker von Olmütz, wo er (1500) das Werk „ VuAustilli Lloravi tractatns contra basrssin Valäsnsinrn" in Quart erscheinen ließ, und siedelte 1503 nach Breslau, 1507 nach Frankfurt a/O. und 1514 nach Leipzig über, wo er alsdann blieb. Seine bekanntesten Drucke sind außer dem er wähnten: „Oarrnsn sIsAiacurn I-anr. 6orvini Uovotorsnsis äs ^.pollins st novsur mnsis" v. I. 1503, und „8i§isinnnäi UaAÜuci sxtsrnxora.Utg.tss" V. I. 1503, sowie die ,,1-SAsäa äer UsiÜAstsn k'ravsn 8anät UsärviZsts" v. I. 1504. 33) Borchard: Johann und Thomas B., zwei Buchdrucker (Brüder), bemerkenswerth wegen des Umstandes, daß aus ihrer Officin die Druck-Erstlinge der alten Hansastadt Hamburg hervor gingen, die „I-anäss bsats Aaris vir^inis", 154 Blätter in Folio, 198* *) IV. S. Nr. 32.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht