Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.04.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-04-08
- Erscheinungsdatum
- 08.04.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760408
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187604082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760408
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-04
- Tag1876-04-08
- Monat1876-04
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1286 Künftig erscheinende Bücher u. s. W. dl- 82, 8. April. s13095.s k. k. Nitte 4pril or. ersosteiut io meckern Verlage: V6ut86iitz Vleliterlitzlätzu. Lalllisoliriktllollo OriZivalftsilrüZe berühmter Autoren der tzoZonwart. (86Ü8t kinsin äsr lelLtkn Lrisks kerüivLnä krsi1iAr3l.ti'8.) HerausASAeben von I( n II Lütt eil er. Ls ist wostl staum nötstig darauk stin- ruwsissn, dass ein Weck, wie das angestün- äigts, die allgemeckste, kreuäigste und leb- staktests Dsteickastms io allen 8ostiostten des gebildeten kublioums stncien wird. Denn eio astnliostes Duost, welostes die Leser ausser mit den dem lustalt naost bunt weost- selnäen Oiiginalbeiträgsn rugloiost mit äeo llanäsostrikten äsr berüstmtsston ooä vor- nostmstsn Diostter äer Degenwart bestaunt maostt, sxistirt io oossrsr Literatur ooeii niostt. 8oston steuts, vor Lrsostoiuen äss Weckes, llegt oos eins ltsists voo 8tim- ioeo gsaostteter Leitungen vor, einstimmig io äer llnerstsnnung ävs wastrstakt originsl- leo ooä gediegenen Dnternestmens. 8o sagt x. 8. das Leixriger Dstsater- ooä lntelligenn- blalt voro 12. Lebruar er.: „Larl Löttostsr bereitet eivs äem- näostst io äsr Verlagsstandlung voo Wü ste Im ltöstl ersosteckends 4ntstologis vor, wsloste gewiss zsdsm Literaturkrounds stoost- willstommen ssio wird. Dieselbe entstält oor Originalbsiträgo voo ungekästr seostrig oossrsr »berüstmtsston ooä vornsstmsten Au toren äsr Degenwart« (Deibel, Lreiligratst, lloäenstsdt sto. sto.) io autograxstisoster Darstellung ibrsr llanäsostrikten. 0 ewiss dark man, obos kroxstot 20 ssio, einem derartigen Werste voo lite- rarisostsr Bedeutung äis stsrrliost- stsn Lrkolgs verstünden." lo ästnlioster Weise äusssrn sieb äis Leipziger dlaostriosttsn, Leipziger Lageblatt, Dstürckgisosto Leitung, Deutsosts Diostterstalle, Leipziger Volstsreitung, Leixxiger Illustrirts Zeitung, Deutsosts Lllgomeins Zeitung, Lu- roxa sto. sto. LL' Ls bötstoiligen sieb an äeio llnter- nostmsn kolgenäe Diostter ooä Lostriktsteller: ülstner«, Llaneim/slä, lloäendtoät, Ttckmoir- tstal, löraolwoAsi, Da/t-r, TücLskeck, ä^rerirg- ratst, Deckst, Demsrc/ren, Dero/c, Dottso/mK, Drrsben, Drckebac/i, D-osss, Diwt/r, Drün, Drrtckorv, TLKcLtd-räer, LlameilOrA, v. L/art- »raoir, Llerrrg, ÄeUse, Lloltsr, LrirLel, Modell, Larrbe, Lroäao, Lroäoer, Lorm, ll/arirtt, llterssirer, ältr»reL«»'ts, llLoss-Mai, ll/oser, Lkoser, ZLölier r-00 äer ll'erra, Dritt- Wrtr, L'ttttrtr, äleärerts, ÄrtteiÄau«, äioäenberA, Liogltette, Lac/ier-LLasoe/i, v. §ckacL, §c/ie^e/, AclierenberA, §c?!er-', ,5'c/rmiä, Atorin, §turm, ^«eliabusclrorAA, 7,'äAer, ILe/il, ILr'eliert, ILribraoät. Die siokLobe I>leoouoA äiessr Horoeo äörkte Asoo^sn, ro beweisen, äoss äem Lobliooro bisr sio Neistsr^verlr erstso Roofes Asboteo wird. Die g.otoArg.pbi- sobe l^oobbiläooA äer 8obriit ist äorvbons Astreu oosZetobrt. LL' Der kreis kör äis More, :«ik keio- stsro VslioMxier io 6ross - Dsxilroo - Oots,v outoZroxbirts 8oiooilooA io boobelsMotsro kraobtbMä roit Doläsoboitt (g,os äsr Doroxk- boobbioäersi 8xsrlioA's io DeixriZ) betrat 10 vE 50 H orä. lob bsksrs bs,s.r roit 36 o.g (— 6 ^ 75 1>> netto), Asvöbrs ook 12 : 1 Lrsi-Lxso>xlg.r, sxxsäire oor bns.r, vsrpüiobts roiob ^säoob, uio Kerles Risioo kör äle Asebrtso Ilsnä- I00A60 oosrosoblissseo, MobtgbZesstrtss iooerbolb ärsier Nooots voro Dntoio äer Lootur As^so bos.r rorüob- rooebiosv. Dg.oälooAso, velobs roit diesem Wecke eins besooäsrs omkooMsiobs Naoixolgtioo vorrooebmso Zesoooso sioä, ^vollen siob mit mir sobalä ols möAiob io äirsotss Liovsr- oebmeo sstrso; iob bio Mro bereit, solobso bsboks LrrislooA eines rscbt lobnsoäso 6s- sobökts besonders ^öostiZs 2nbIonAs- bsdinMvMo siororöomeo. lloobnobtunAsvoll DsixriZ, den 4. Lxril 1876. Wilbelin köbl. ^13096.1 Wir versandten folgendes Circular: Bei uns erscheint demnächst und kommt Anfang April zur Versendung: Mclwerk für die Gemeinde. In Verbindung mit mehreren evan gelischen Theologen bearbeitet und herausgegeben von Rudolf Friedrich Grau, Dr. und Professor zu Königsberg i. Pr. Neues Testament. Erste Lieserung: Matthäus enthaltend. I I Bogen Lex.-8. Geh. 1 60 ^ mit )4 und auf 10 fest 1 Freiexemplar. Der Umsang des zunächst erscheinenden Neuen Testaments wird ca. 60 Bogen betragen und der Preis sich auf ungefähr 10 ^ stellen. Dies Werk ist von uns lange und mit Vor liebe vorbereitet worden Wir glauben, daß es einem vielfach gesuhlten Bedürfniß entgegen kommt, das von keinem der bisherigen Bibel werke, so tüchtig diese and) in ihrer Art sein mögen, befriedigt wurde. Wir verweisen in dieser Beziehung ans den Prospect, den wir Ihrer aufmerksamen Durchsicht empfehlen. Sie ersehen daraus, daß dies Bibelwerk sein Publi cum außer bei Geistlichen und Lehrern auch bei gebildeten Gemeindegliedern sucht, was durch die auf dem Umschlag der ersten Lieferung abgedruckten Empfehlungen namhafter Theologen kräftig unterstützt wird. Indem wir nun für dies wichtige und sehr verbreitungssähigc Werk Ihre kräftige Verwen dung erbitten, bieten wir die erste Lieferung, II Bogen Lex.-8. stark, unbeschränkt ü cond. an und ersuchen, zu verlangen. Die Ausgabe dieser ersten Lieferung ge schieht in Leipzig an einem Tage. Directe Sendungen müssen wir, um Reclamationen zu vermeiden, ablehnen und Ihnen überlassen, Ihre desfallsigen Dispositionen Ihrem Herrn Commissionär mitzutheilen. Hochachtungsvoll Bielefeld, 17. März 1876. Belhagcn L Klasing. s13097.f Glitte Nui ersobsint: I)t18 M0AI'Lp1lI86ll6 ^VÖI'l6rbl16ll des Odeill «I-Lekri. Hueli äeu Hurläsebrisbeu ru l^icleri, 6o,iul)riäA6, biorläorl urlä Nuilkuiä nlltolilboZrupbick berun8A6Aöbsn von ü. WÜ8tsnk6lä, I. Lulbbund. §r. 4. 9 ord., 6 75 ^ netto. Das Weck ist kür die 6soArupbie von Ara bien, mit vslebsr es sieb in 3600 .Wickeln käst anssobliesslieb besobüktiAt, das voll- stündiZsts nnd viobtiAsts, sein Wertst cvirä dnrost stistorisests Xaestriestten und xustllose LslsALtsUsn uns den urubisestsn Diesttern noost besonders erstickt und es bildet eins stöostst sostät/.bare LrAünrunA eu dem Aso- Aruxstisestsn Wörterbuest des äa-out von dem selben lleruusAsber. Dieser I. llalbbund wird nur auk uus- drüostlivstes VsrlsnAen ä oond. versandt. (löttinASn, den 6. Lpril 1876. Denerliest'sests lluoststanälunA. s 13098.) Dsmnäostst srsosteint in meinem VsrIaAS: "krauun^ und Verlobung. Live LlltAOAlluilZ unk LrisäbskA: VeilobunA und ^rnuunA. Von Uuüolpli 80I110, kreis ou. 1 ^ Lei dem Arossen Interesse, wslestss das stürxliost bei mir ersostienens Werst 8ostm's über „das lisostt der LstesestlisssunA" in tsteolvAisostsn und suristisostsn Lreisen ster- vorAeruken bat, ist anxunsstmsn, dass auost diese LntMAnunA m denselben Lreissn 8e- aosttunA ündsn wird, lost werde denjeniASn Handlungen, wsleste 8ostm's „kteestt äsr LstssostllessunA" erstielten, auost diese neue 8ostrikt senden, llanälungen, weloste gegen baar berogsn, wollen gek. verlangen. liermnnu üölilnu in Weimar. s13099.s Osmnäostst srsosteint: Vita di kuMtzllo da Ilrbiuo soritta da fttloiAio Vasai'j. /lim Okicktttlölie 1)61 VorlesuilMll stsrausASAsben von 8srw3.il (Iriww. 3)4 kogsn. 6sst. kreis 60 ^ — 45 ^ no. Lei Xussiostt auk 4bsatx bitten wir, uns Istren etwaigen Leäark anrugeben, da wir dies llüostlein nur auk Verlangen ver senden. ksrlin. Lord. Dilininler s Verlags-öuoststdlg. (Ilarrwit/. L Dossmann).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder