Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192309107
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230910
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-09
- Tag1923-09-10
- Monat1923-09
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ßgz^virs-nbl-tt I. d. Dtlchn. «uchhandet. Fertige Bücher. 211, Iv. September 1923. MaaenäMan ->dL> 38. Iahrg. 4PL3/L4 Die Folgen des Währungsverfalles und der plötzlichen Umstellung in der Buchhcrstellung aus Goldmarkrechnung haben besonders für das Sortiment schwere Zeiten mit sich gebracht. In diesen Zeiten der allgemeinen Absatzstockung sind Velhagen Sc klasmgs Monatshefte öas große Geschäft für öas Sortiment. Warum? 1. Um dem rührigen Sortimenter den Uebergang in den neuen 38. Jahrgang zu erleichtern und ihm in diese» schweren Zeiten eine gute Verdienstmöglichkeit zu bieten, wird der Preis für Heft 1 nur 75 pfg. Gz. orü. mal Sch,,, d. B.-V. betragen. Dieser besondere niedrig gehaltene Werbepreis macht das Hest für jeden alten Bezieher erschwinglich, ermöglicht es, zahlreiche neue Bezieher zu gewinnen und läßt dem Sortiment einen sehr guten Gewinn. 2. Für die folgenden Hefte de« Jahrgangs hoffen wir den Friedenspreis als Grundzahl halten zu können. Auch dann sind die Hefte spielend abzusetzen, denn für öen Preis eines Romanbandes liefern wir 5-4 Monatshefte, die einen gleich umfangreichen Roman eines ersten Autors, ferner eine Fülle von Erzählungen, interessanten Abhandlungen aus allen Wissensgebieten, zahlreiche vielfarbige Kunstbeilagen usw. enthalten. 3. Die Monatshefte sind das beste Werbemittel zur Steigerung Ihres BücherabsatzeS, denn die vielseitigen Abhandlungen, vor allem die bekannten Bücherbesprechungcn der Hefte regen die Leser zu neuen Bücherkäufen an. Jeder Abonnent ist ein guter Kunde für Ihr Sortiment. 4. Wer einmal die Monatshefte bezieht, bleibt ständig Abonnent; das zeigt die stets wachsende Auflagenziffer, die im ganzen Reichs gegenüber dem Friedensstand keine Verminderung, sondern eine wesentliche Erhöhung erfahren hat. Das heißt für Sie: Ieües Abonnement wirst eine Iahresrente in Golömark ab/ ohne daß Ihnen wesentliche Unkosten erwachsen. Die Berechnung der Hefte zur Schlüsselzahl des Börsenverein« sichert Sie vor Geldentwertungeverlusten. Werben Hie tatkräftig für Üen neuen Jahrgang. - Der Erfolg Hilst Ihnen über Ü»e schlechten Jetten hinweg. - Wir unterstützen Ihre Werbetätigkeit durch I. vierseitigen bunten Prospekt mit einigen der bekannten viel farbigen Jllustrationsproben. Abgabe des Prospekte« in be- schränkterAnzahlbeiZuflcherung gewissenhaft. Verwendung; (z) Verlangzettel liegt bei. (A wertvolle Winke für eine Verstärkung der Werbearbeit stehen Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung. 2. Plakat mit buntem Bild; 3. Abonnentenliste zur Uebersendung an Behörden, Banken, große Jndustrieunlernehmungen Usw. W 211, IV. September 1923. Fertige Bücher. vörjkNbl-U >, d. DU»N. »nchbandü. K53S 36. Iahrg. 1PL3/L4 Der neue 38. Jahrgang wird trotz aller Schwierigkeiten und aller Opfer, di« der Verlag bringen muß, die Monats hefte auf der alten Höhe sehen. An große» Werken der Lrzählungskunst bringt der Jahrgang zunächst in Hest l Herrn Imelmanns Krähe Roman von Viktor v. Kohlenegg Ihm folgt das neueste Werk de« Herausgeber« dieser Hefte: Dhaööaus Der Roman eines jungen Herzens von Paul Vökar Hocker Ein Altmeister, der so oft zu unseren Lesern sprach, wird in den ersten Heften wieder lebendig: Richard Voß. Die Witwe der Dichters überließ uns einen Teil des Briefwechsels mit seinen Freunden, aus dem die ganze Erscheinung wieder reizvolle Gestalt gewinnt. Wilhelm Hegeler, Juliane Karwath, Max Dreyer, Clara Viebig, H. ». Schullern, Sophie Hoechstetter, Roland Betsch, Karl RoSner, Paul Ernst, Carl Marilaun, Wilhelm Scharrelmann werden im neuen Jahrgang mit erzählenden Arbeiten vertreten sein. Künstlermonographsen sind in den nächsten Heften dem Grafen Leopold von Kalckrenth und dem bayrischen Altmeister Albrecht Altdorfer, dem Nachfolger Dürers und Grünewalds, gewidmet. Auch für die Aufsätze aus anderen Gebieten wird reicher Bildschmuck vorbereitet: Das erste Heft bietet aus der Feder des Bonner Historikers Prof. llr. Justus Hashagen eine packende Studie über Alba, den Henker der Niederlande, ferner von dem Münchner Kunsthistoriker Georg Jakob Wolf eine allerliebste Plauderei über die Münchnerin. über Mystische Strömungen der Gegenwart spricht Prof. Hilbert. Der Jahrgang wird die Worte eines alten Beziehers vollauf bestätigen: „Jedes neue Hest bringt Freude, bringt einen Lichtstrahl in unser Haus." Bezugsbedingungen: Verkaufspreis: Grundzahl —.75 Einkaufspreis: „ -.57V- bis zu 70 Expl. „ „ —.50 über Z0 „ Di- wirtschaftlichen Schwierigkeiten im Druckereigewerbe machten ein- Verschiebung des Ausgabetages von Heft l notwendig. Die Ausgabe erfolgt am II. September. Vielefelü unö Leipzig, io. Sept. I92Z Velhagen Sc Klasing
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder