Erscheint (in Verbindung mit den "Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 ^ für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IO Pfg., für Nichtmitglieder 2a Psg-, für Nichtbuch- hündler 30 Psg. die dreigcspaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 2. Leipzig, Freitag den 3. Januar. 1896. Amtlicher Teil. Verzeichnis der im Monat Dezember > 895 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift/') Bon Herrn Friedrich Bauer in Wien vom 1. November l895, betr. käufliche Erwerbung der von Herrn Carl Teufen unter seinem Namen betriebenen Buchhandlung nebst Antiquariat und Fortführung unter der bisherigen Firma. Komm.: Haessel. „ „ A. Bonz' Erben in Stuttgart vom 29. November 1895, betr. Prokura-Erteilung au Herrn Walter Winckler. „ Herren Breitkopf L Härtel in Leipzig vom 30. November 1895, betr. Prokura-Erteilung an Herrn Nr. pbil. Ludwig Volkmann. „ Herrn Wilhelm Crapen in Leipzig vom 1. Januar 1896, betr. käufliche Erwerbung der G. I. Göschen'schen Verlags- Handlung in Stuttgart, Fortführung derselben in der bisherigen Weise und Verlegung des Geschäftes nach Leipzig, sowie Fortbestehen der dem Herrn A. Schröder erteilten Prokura. „ „ Erwin Grosjinann in Stuttgart vom 9. November 18S5, betr. Begründung einer Verlagsbuchhandlung unter der Firma Erwin Großmann's Verlag für Kunstgewerbe. Komm: Steinacker. „ „ Heinrich Hofacker in Herne vom 10. Dezember 1895, betr. käufliche Erwerbung der unter der Firma Adolf Stumpf (Filiale) bestehenden Buchhandlung und Fortführung des Geschäfts unter der Firma Heinrich Hofacker. Komm.: Volckmar. „ „ Karl Köhler in Charlottenburg vom 1. November 1895, betr. Gründung eines Buch- und Musikalienoerlags. Komm.: Fernau. „ „ A. Nast in Stuttgart vom 1. Januar 1896, betr. Verkauf der G. I. Göschen'schen Verlagshandluug an Herrn Wilhelm Crayen aus Leipzig. „ „ Hugo Olawski in Warschau vom 7. November 1895, betr. Verkauf seiner Sortiments-, Verlags- u. Kommissions- Buchhandlung nebst Bildergeschäft an Herrn Hermann Riegel. „ „ Samuel Rovai in Budapest vom 20 November 1895, betr. Uebertragüng seiner in Eperies bestehenden Buch handlung an Herrn Heinrich Sziklai. „ „ Hermann Riegel in Warschau vom 7. November 1895, betr. käufliche Erwerbung der Sortiments-, Verlags und Kommissions-Buchhandlung Hugo Olawski und Fortführung unter der Firma H. Olawski's Buch handlung (Hermann Riegel). Komm.: Staackmann. ,, Herren Schuster L Loeffler in Berlin vom 30. November 1895, betr. Gründung einer Verlagsbuchhandlung. Komm.: Fleischer. „ Herrn G. Senf Nachfolger in Leipzig vom 15. Dezember 1895, betr. Prokura-Erteilung an Herrn Albert Schwarz. „ „ Carl Siele aus Siegen vom 1. Dezember 1895, betr. Weiterführung des von Herrn PH. Welle käuflich er worbenen Sortiments unter der Firma Kogler's Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung (Carl Siele). „ „ Heinrich Sziklai in Eperies vom 20. November 1895, betr. Uebernahme und unveränderte Fortführung der unter der Firma Samuel Rsvai bestehenden Buchhandlung. „ „ vr. zur. Christian Carl Bernhard Freiherr von Tauchnitz in Leipzig vom Dezember 1895, betr. Ueber- gang der Firma Bernhard Tauchnitz in seinen alleinigen Besitz und Fortbestehen der dem seitherigen Prokuristen Herrn Gustav Zierold erteilten Vollmacht. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, cs sei ein eigenhändig unterzcichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur die jenigen Ausnahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzcichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. DreinndsechzWer Jahrgang.