.U 2, 3. Januar 1896. Fertige Bücher. 47 ^^s354s Soeben erscheinen: Das Christentum und die Daturwisteiischaft. Ein Vortrag von vr G. Riehm, Oberlehrer in Halle a. S. Preis 50 -Z. Das Christentum und die Geschichte. Ein Vortrag von v. Adolf Harnack, ord. Prof. d. Kirchengeschichte an der Nniv in Berlin. Dritte Aussage. Preis 50 Das Christentum und die Philosophie. Ein Vortrag von U. Julius Naftan, ord. Prof, d Theologie an der Unio Berlin. Zweite Aussage. Preis 50 ->). In Rechnung mit 25o/g, gegen bar mit 30»/g, bezw. 7/6 niit 25»/g. Wir bitten Sie, sich für diese äußerst interessanten Vorträge recht lebhaft verwenden zu wollen. Durch reistenweises Ausstessen im Schaufeusser lassen sich von diesen geistvollen, aber allgemein verständlichen Vorträgen ohne Mühe Partieen absetzcn. Hochachtungsvoll Leipzig, den 31. Dezember 1895. I. C. Himichs'sche Buchhandlung Vcrlagskonto. k. Rolli' in I rviltUl'A i IZ. und Vou litzkrdued äor Lxxorimoiitlllpli^sik — 2. ^uttuFv — bubo icl, !ü> clisssvigsu lkirmou, evslcbo nvmittolbar naob äon Wsibnavbtssorisu liixsmpiaro lnmn i.oo, clis orots 8älkts äcs Wcrless, eutluckteuä clns I>on8um clos Wäntsroomsatork, bo!>» iasüsn. leb listorg cliosoldo sscloeli nur Isot uml nur pro Komplott doroobnot. OostsIIangov srbitto ieb vneb I'roiburß. ^liiutvuiisolio Vtzltu^sllnolitiiUuIInuA von 3. 6. 8. Roln (?uul 8isbsc!c). Drell Füszli, Verlag in Zürich. 1264s von Theodor Curti. 80. 68 Seiten. Preis 1 20 H ord. — 90 H no. Der Verfasser durchgeht mit uns alle Epochen der schwciz. Geschichte von ihren Anfängen an bis auf unsere Tage, um die jenigen Sprachwcndungcn und Worte auszu suchen, welche aus unfern politischen Be ziehungen sich herausgcbildet haben und so bezeichnend sind, das; sic landläufig, oder „geflügelt" 'wurden. Wir bitten zu verlangen. 1309s Vsiln-r VON H.liAU8t 3ii'86li^M in Koriin. Lande» orsebisu: 6runäri88 änr Illiiiisetikn VigW08li>i V0V vl llrivatäoeont (ine Uuivsrsitüt, öoibu. 8sob8ts vorbesserto unä vsrmsbrte Tuüags. Oob. 4 ^6. 8°. Nit ^bbiläungsn. Llomporor'8 Krunäriss, rvslcbor soll 1890 bsesits io seebstsr ^uüklgs vorllsgt, ist allgemsio als wustoegültig aoorlcaoot Hiobt nur äis Ltucliersucloo, sooäoeo aueb äis wsistso praletisebsn /Voe/.tn rvsräsv übsrall »ne» äisso »non vnedosseetn und vsrmsbrto ^uilago aorusebatkoo sieb sotsolrlisssoo. Wie bittso um »st. Vseevnodoo». II erlin, Nnäs Os^smbor 1895. D. Schlilh-Engrlhard in Berlin ^v. Chromolithographisches Kunst-Institut und Verlag für Architektur, Kunst s501s und Kunstgewerbe. Mit dem Beginn des neuen Jahres möchte ich nochmals auf die in meinem Verlage erschienenen Talon-Kalender für das Jahr 1896 Hinweisen und bin ich in der Lage, den noch vorhandenen kleinen Vorrat zu einem Aus- uahmcprcis abzugeben. Ich liefere sämtliche hier angezeigtcn Kalender mit 60°/,> und 13/12. Frida Mau;-Kniender. Reizende, im Boucher'schcn Genre gehaltene Amoretten- und Kindcr- Gruppen mit Früchten und Blumen; mit Originaldichtungcn der berühmten Dichterin Frida Schanz. Form.: 14xl9>/z. 3 ./l- ord. für I 20 bar. Aus Kaalj's Arche. Kalkiider für 1896 mit Fiilb'g luitische» Lagen und astioiioliiischeil Dcoliachtiinae». Höchst origineller, ausgcstanzter Thier- Kalender. 6 Blätter zum Umschlagen. 1 ^ 50 »j ord. für 60 H bar. Keurr Lrajan-Kalender. Salon-Hänge-Kalender, kl Qnart in 4 Dessins, ausgcstanzt mit Sciden- bändern znm Aushängen; 12 Monats- blütter in. Kalendarium, Gedenk- u. Feiertagen, Raum f. Notizen, Versen von Joh. Trojan. 50 -H ord.. für 20 H Var. Kisinarch-Zaloii-Kalender. Vornehm ausgestattclerAbrciß-Kalcn- der mit Aussprüchen des Reichs kanzlers. Größe 19 cm hoch. Block- Größe 4X5 r/z. 30 H ord. für nur 12 H bar. Ich bitte, von diesem Ausnnhmc- nugebot recht ergiebigen Gebrauch zu machen, und ich expediere, solange der Vorrat reicht, in der Reihe nach Einlauf der Bestellungen. Hochachtungsvoll Berlin, im Januar 1896. ZS. Schult! Hngclliard.