Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-11
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten ans dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahresprcis: siir Mitglieder ei» Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg.. für Nichlmitglicder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .z° 8. Leipzig, Sonnabend den 11. Januar. 1896. Gerichtliche Lekanntmachungen.I fi806f Bekanntmachung. Sämtliche Gläubiger der Buchhändl. Albert Hoffinann'schen Konkursmasse von Glogau, welche Ansprüche auf Rück- scndung ihrer in Kommission gegebenen Bücher machen, werden hiermit in ihrem eigenen Interesse, der schnellsten Rück sendung dringend ersucht, sofort unter Kreuzband Nemitlendenfaktnren-Formu lare in cinplo an den Unterzeichneten Konkursverwalter gelangen zu lassen. Rur hierdurch kann eine schnelle Rücksendung zngcstchert werden, weil bei den vor herrschend ungeordneten Verhältnissen eine 'Verzögerung unvermeidlich wird. Der gerichtliche Konkursverwalter Wilhelm Eckersdorsf in Glogau. EiiltrMMll in bas Handelsregister. Mitgcteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. lnutzen, den 3. Januar 1896. Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Louis Paul Oetter ist Prokurist der Gesell schaft. Derselbe darf nur in Gemein schaft mit einem der Vorstandsmit glieder Herrn Schwanzara oder Herrn Porzig, oder mit einem der Prokuristen Herrn Drache oder Herrn Burkhart die Firma rechtsverbindlich zeichnen. .Berlin, den 31. Dezember 1895. Expedition der Unterrichlswcrke nach der Me thode Toussaint-Langenscheidt iProf. G. Langenscheidt). Zu Leipzig be steht eine Zweigniederlassung. — den 3. Januar 1896. Robert Exner. Eduard Jürgensen zu Friedenau ist in das Handelsgeschäft des Robert Exner zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet dem nach Robert Exner Kommand. Ges.; persönlich hastender Gesellschafter ist Robert Exner. — den 4. Januar 1896. Wohlgemuth's Buchhandlung (Wilh. Schultze) und Wilh. Schultze (Wohlgemuth's Buch handlung ) Das Handelsgeschäft ist aus die Witwe Schultze, Angelica geb. Kasch, übergegangen, die das selbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Danzig, den 2.Januar 1896. Leon Saunier'sche Buchhandlung A. Scheinert. Die Firma ist erloschen. Dreiundjechzigstcr Jahrgang. Anzeigcblatt. Danzig, den 2. Januar 1896. L. Saunicr's Buch- und Kunsthandlung. Gesell schafter der Firma sind Gustav Horn u. Ernst Schlichting. Düsseldorf, den 23. Dezember 1895. Ver lags- und Sortimentsbuchhandlung für Architektur und Kunstgcwerbe Friedr. Wolfrum. Prokurist der Firma ist Eugen Wolf in Wien. Elberfeld, den 3. Januar 1896. Hoeckner'- sche Buchhandlung. Eduard Lucas sen ist aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Arthur Lucas ist in die selbe eingetreten und ist dadurch die ihm erteilt gewesene Prokura er loschen. — — Samuel Lucas. Eduard Lucas sen. ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden. Arthur Lucas ist in die selbe eingetreten und ist dadurch die ihm erteilt gewesene Prokura er loschen. Frankfurt (Main), den 30. Dezember 1895. Berth. Siegismund <L Co. Der Ge sellschafter Friedrich Klotz ist aus- geschieden. Das Geschäft wird von dem andern Gesellschafter Julius Sauer unter unveränderter Firma weitergesührt. Hannover, den 28. Dezember 1895. Buch handlung von Carl Brandes. Das Geschäft wird von der Witwe Bertha Brandes, geb. Neuer, unter unver- änderter Firma fortgesetzt. Leipzig, den 30. Dezember 1895. Rüg äobu Oburcb Oompgu^. Zweig niederlassung der in Cincinnati (Ver einigte St.) bestehenden Act.-Gesellsch. Gegenstand des Unternehmens ist d. Herausgabe und der Verkauf von Verlagsartikeln. — den 3. Januar 1896. Zuckschwerdt L Möschke. Die Firma lautet künftig Zuckschwerdt L Co. Robert Thost. Die Firma ist er loschen. Nord Hausen, den 2. Januar 1896. C. Haacke. Das Geschäft ist mit der Firma auf Hermann Büchting und Friedrich Krause übergegangen. Oels, den 23. Dezember 1895. Fr. Koschig. Die Firma ist erloschen. Plön, den 27. Dezember 1895. Hahn'sche Buchhandlung (Ehr. Jessen). Das Geschäft ist auf Friedrich Schumann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hahn'sche Buchhandlung F. Schumann fortsetzt. Rostock, den 3. Januar 1896. Carl Meyer's Buchhandlung. Die Firma ist er loschen. — — B. Meyer's Buchhandlung. Inhaberin der Firma ist Bertha Meyer, geb. Maatz. Prokurist der Firma ist Carl Ludwig Meyer. Saulgau, den 12. Dezember 1895. Her mann Kitz. Die Firma ist erloschen infolge Verkaufs des Geschäfts. Constantin Woerz. Inhaber der Firma ist Constantin Woerz. Strelitz (Mecklenbg.), den 27. Dezember 1895. E. Lupelow. Firma ist infolge Konkurseröffnung gelöscht. Weinheim, den 3. Januar 1896. Fr. Acker mann Sortiment, Inhaber W. Kuhn. Firma lautet künftig: W. Kuhn, vorm. Fr. Ackermann, Sortiment. Verlags-Aenderung. sl662s Aus dem Verlage von Theodor Fischer in Cassel gingen mit allen Rechten und Vorräten folgende Werke in den misti gen über:*) S. Schfihverger, pilzlmch. 1 50 ord. — LtUiaik Pilze. i 60 L ord. — Giftige Pilze. 2 ord. — Giftpflanzen. 8 Tafeln ä 90 H. — Die Lttlturpjianzrn der Heimat mit ihren Freunden und Feinden. 8 Tafeln L 1 ord. — Dir einheimiflhrn Schlangen, Echfe rc. 4 Tafeln L 1 ord. Wir bitten, von nun an Bestel lungen nur an unsere Firma zu rich ten. Das Rechnungsjahr 1895 ist mit der Firma Theodor Fischer abzurechncn. Vom 1. Januar an führen wir getrennte Konten: für obige Werke und unseren übrigen Verlag (ausgenommen Reiseführer) mit O.-M. Abrechnung und für die Reiseführer mit M.-M. Abrechnung wie bisher. Besondere Mitteilung geht Ihnen noch zu. Leipzig, 1. Januar 1896. Amthor'sche Verlagsbuchhandlung. Wird hiermit bestätigt: Theodor Fischer in Cassel. s1805j l?gr 8vits äs liguiägtiou, lg mgisou 8. L N. Oobsu lrsrss, Läitsurs, ^rubsru st klirusAus, g goguis ls touäs vomplst cls lg, Ngisou 6b. Olgsssu, Lclitsurs, OisAS st ?gris. Os io ml 8 oomprsuä uu r-rgnä vombrs ä'ouvrg^ss gz'gnt trgit gux melier« st gux art« »rckastriel«, g l'usgAS clss grvbitsetss, äss- siugtsur8, mgrbrisrs, ssrrurisrs, msuuisisrs, seulptsurs, psiutrss äsoorgtsur8, su bütimsut, sbsuistss, tgpissisrs, broäsurs, ^rgvsurs, tgbrieguts äs msr>bls8, ortsvrss. — brouss, lsr- roimgris stv. sto. I,g plupgrt äs ess livrse Söst trss Lamms, tslsgus: lg psiuturs äseorativs, — Dtteomx-ece, Noäslss äs Isttrss pom- psiutrss äsoorgtsurs, ,— 6/ae«eee, Ilotii's äs psiuturs, seulpturs, wgrbrsris st luuuui- 8sris, — 7>'orrter/>!e, Ooemusuts ä'grebitsvturs. — 30
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite