Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189601180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-01
- Tag1896-01-18
- Monat1896-01
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten ai»ö dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JabrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für. Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit- zeilc oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 14. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 18. Januar. 1896. Amtlicher Teil. Hamlmrg-Altonner Buchlicindlei-Verein. M47) In unsrer gestrigen Hauptversammlung ergaben die Vor- standsivahlen für das Jahr 1896 folgendes Resultat: 1. Vorsitzender: Herr Hermann Seippel. - 2. „ W. Halle. Schatzmeister: „ A. Frederking. 1. Schriftführer: Herr Justus Pape. 2. „ „ Th. Weitbrecht. Hamburg, 16. Januar 1896. Der Vorstand des Hninburg-sAltottakr Snchhäiidlkr-Verkins. I. A. Justus Pape, d. Zt. 1. Schriftführer. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Altona, den 11. Januar 1896. A. Fehmer- ling, AltonaerVerlagsbuchhandlung. Inhaberin der Firma ist Anna Do rothea Auguste Fehinerling, geb. Meyer: dem Karl Ernst Adolf Fehmerling ist Prokura erteilt. Berlin, den 8. Januar 1896. Leo Licp- mannssohn's Sortimentsbuchhand lung (Ä. Prausnitz). Das Geschäft ist auf Walter Prausnitz überge gangen , der es unter der Firma W. Prausnitz Buch- und Kunst handlung fortsetzt — den 10. Januar 1896. Fraenkel L Stroh. Inhaber der Firma sind Salo Fraenkel und Arthur Stroh. — den 11. Januar 1896. Louis Müller. Die Firma ist in Redaktion und Verlag „Der Fuhrhalter", Zeitschrift für das Gesamtfuhrwesen Louis Müller geändert. Brandenburg a/H, den 8. Januar 1896. I. Wiesike. Hermann Wiesike ist in das Geschäft der veno. Wiesike, Elise, geb. Blume als Gesellschafter ein getreten. Die dem Hermann Wie sike und Robert Otto erteilt gewe sene Prokura ist erloschen. Breslau, den 9. Januar 1896. Robert Felder's Buchhandlung. Das Han delsgeschäft ist auf Max Teinert übergegangen. Firma bleibt un verändert. Düsseldorf, den 2.Januar 1896. Schrobs- dorff'sche Buchhandlung (C.Beringer). Dem Heinrich Mondel ist Prokura erteilt. Frankfurt (Oder), den II. Januar 1896. L. Massute's Hofbuchhandlung. Das Handelsgeschäft ist auf Fritz Kurtze übergegangcn, der es unter der Firma L. Massute's Buchhandlung (Fritz Kurtze) fortsetzt. Dreiundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Hamburg, den 7. Januar 1896. Henschel L Müller. Adolph Moses Henschel ist aus dem Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Teilhaber Israel Henschel, als alleinigem Inhaber, unter unverän derter Firma fortgesetzt. — den 7. Januar 1896. F. W. Rade macher. Dem Christian Adolph Theodor Rougemont ist Prokura erteilt. Köln (Rhein), den 19. Dezember 1895. Carl Pet. Harff, Bungartz'scher Kunst verlag. Inhaber ber Firma ist Carl Peter Harff. Leipzig, den 7. Januar 1896. Internatio nale Fleischer-Zeitung, Verlag von Jüstel L Göttel. Inhaber der Firma sind Franz Jüstel und Franz Albert Otto Göttel. — — P.M.Blüher, Verlag der Restaurant- Hotel-Rcvue (Kellner-Freund) und des Schlachthaus (Fleischer-Zeitung). Die Firma lautet künftig P. M. Blüher, Verlag der Hotel-Revue. — den 9. Januar 1896. Robert Altner in Gohlis. Ernst Robert Altner ist als Mitinhaber (infolge Ablebens) ausgeschieden. Frau Alma Martha verw. Altner, geb. Ullrich, ist in die Firma als Mitinhaberin ein getreten. — den 10. Januar 1896. L. Rohn. Die Firma ist auf Georg Paul Schirmer übergegangen; derselbe firmiert künftig L. Rohn Nachf. — den 11. Januar 1896. G. I. Göschen'schc Verlagshandlung (vorher in Stutt gart). Inhaber der Firma ist Wil helm Crayen (Johannisgasse 61.). Magdeburg, den 11. Januar 1896. Deutsche Verlagsanstalt Magdeburg. Eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Tageszeitung für den deutschen Mittelstand und der Betrieb einer Verlagsanstalt. Neisse, den 9. Januar 1896. Robert Hinze. Das Geschäft ist auf Robert Hinzejun. übergegangen, der es unter unver änderter Firma fortsetzt. Die dem selben erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Rastatt, den 30. Dezember 1895. Echo, Actiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Baden-Baden, Filiale in Rastatt. Gegenstand des Unter nehmens sind Verlag und Druckerei, Buch- und Kunsthandel. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 20000 Rendsburg, den 4. Januar 1896. Heinrich Ehlers Buchhandlung (Coburg). Die Firma lautet künftig: Coburg'sche Buchhandlung; Inhaber derselben ist Hans Coburg. Stuttgart, den 7. Januar 1896. G. I. Göschen'sche Verlagshanüeung. LaS Geschäft ist auf Wilhelm Crayen in Leipzig übergegangen und wird unter der bisherigen Firma in Leipzig weitergeführt, daher die Firma in Stuttgart erlischt. Die Prokura des A. Schröder bleibt bestehen. I. Engelhorn. Dem Paul Schumann ist Prokura erteilt. Zeitz, den 3. Januar 1896. Fr. Richtcr's Buchdruckerci(Inhaber Leopold Mül ler). Die Firma ist erloschen. Leopold Müller. Die Firma ist er loschen. Berichtigung zu Nr. 284, vom 7. Dezember 1895. Magdeburg, den 23. November 1895. Durch die erfolgte Eintragung der Firma Neumann L Soblik (Pianoforte handlung), Inhaber Julius Neumann und Paul Soblik, wird die daselbst bestehende Firma Julius Neumann, Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung (alleiniger Inhaber Julius Reu mann) nicht berührt. Kommissionswechsel vom 1. — 15. Januar 1896. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Paul Doebereiner in Jena: früher R. Streller, jetzt Herm. Beyer. Expedition: Die elegante Herren-Mode M. Müller L Co. in München: früher Wilhelm Opctz, jetzt F. E. Fischer. 52
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite