21, 27, Januar 1896. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 659 Iriedr. Weweg L Sohn in Maunschiveig. l'rliiclliüix LNItioii. >3932) ^ In den nächsten Tagen versenden wir als Neuigkeit und zur Fortsetzung: Handbuch der chemischen Technologie. In Verbindung mit mehreren Gelehrten und Technikern bearbeitet und herausgegeben von Prof, vr. Hst A. Volley und Prof. vr. K. MruliautN. Nach dem Tode der Herausgeber fortgesetzt von Prof. vr. A. Angler. Neue. Folge, Neunte Lieferung: Handbuch der Soda - Industrie und ihrer Nebenzweige. Von Prof, vr Georg Lunge. Zweite vollkommen umgearbeitete Auflage. Dritter Band: Ammoniaksoda. Verschiedene Sodaverfahrcn. Chlor. Elektrolyse. Nachträge zu den ersten Bänden. Mit 234 in den Text gedruckten Holzstichen. Gr. so. Geheftet 26 ^ ord., 19 50 netto. Z)s4394s ^ kläobsts IVoobs: Vol. 3107. KM» kl>S8il>. F vtz>v Gleichzeitig erscheint die vorstehende neue Lieferung -des „Handbuches' der chemischen Technologie" als Sonder-Ausgabe unter dem Titel: Handbuch der Soda-Industrie und ihrer Nebenzweige. Von vr. Georg Lunge, Professor der technischen Chemie am eidgenössischen Poly technikum in Zürich. Zweite vollkommen umgearbeitete Auflage. Dritter Band: Ammoniaksoda. Verschiedene Sodaverfahren. Chlor. Elek trolyse. Nachträge zu den ersten Bänden Mit 234 in den Text ge druckten Holzstichen. Gr. 8°. Geheftet 26 ord., 19 50 netto. Ni slSlilM Mo tllilll, Lntlior ok "klvtnres ok Olä Korns", stv. in 1 vol. VsipLiA, äsn 27. Innnar 1896. Npr wenige chemische Jndustrieen verfügen über ein Buch wie Lunges Handbuch der Soda-Industrie, welches nur aus erster Quelle schöpft und aus welchem Industrie und Wissenschaft schon den reichsten Gewinn gezogen haben und auch künftig ziehen werden. Der Verfasser ist durch seine klassi schen Arbeiten auf dem Gebiete der Soda-Industrie so berühmt geworden, daß es überflüssig erscheint, zur Empfehlung seines neuesten Werkes etwas hinzuzufügen. — Mit dem vorliegenden dritten Bande, welcher das Animo- uiaksodaverfahren. verschiedene Verfahren znr Sodafabrikation, die Industrie des Chlors und die Darstellung von Soda, Chlor nnd Chloraten durch Elektrolyse behandelt und am Schluß wichtige Nachträge zu den ersten Bänden enthält, ist die zweite Bearbeitung des Werkes abgeschlossen, welche in Wirklichkeit keine zweite Auflage, sondern ein ganz neues Buch ist, für das die erste Auflage nur als Grundlage und Hauptquelle gedient hat. Das „Handbuch der Soda-Industrie" nimmt seit seinem ersten Er scheinen einen Ehrenplatz in der Bibliothek der Fabrikanten ein und wird in der vorliegenden neuen zeitgemäßen Bearbeitung mindestens die gleiche Ver breitung finden wie in der ersten Auflage, deren Besitzer auch die neue Ausgabe des hochbedeutenden Werkes nicht werden entbehren können. Wir empfehlen Ihnen sowohl den neuesten Band wie auch das voll ständige Werk zur erfolgreichen Verwendung. Lsinliueä ll'nnoliiiil?. ! „ >s4189s In äsn näebstsn lärKSn srsobsint ! ^ jin wsinsm Verlags: KolivsiitimIMk unll IMöm in ilii'bi» Verhältnis rii einniulei-. Von U. kerANineiil. Von äse für. ks-ir äse kiiiv. Lsrlin Askrönts ?rsi88ostrM. 7—8 ÜOA. 3 orä., 2 „O 25 H no., 2 ^ bar. vrsisxpl. 11/10. Braun schweig, im Januar 1896. Friede. Vieweg L Sohn. Ritts, naob Lsäark Lv rsrlangsu, s, oouä. nnr massig. k. 1,. keUASr in Lsrliu, MV. 7. Ängebolene Mcher. s4430s Larl Orobnig in IValclsnburg i/8ebl.: 1 IVolll, vanäbnob ä. Lstrouomis. 2 Läs. 1893. 6sb. s4399s Lsvsor'sobs Lusbb. in Vrknrt: Vostbss IVsrbs. III. vr.1.—4. vä. 6sb. IVis nsn. s4436s ü. 2. ITsussr (Nsineüs & Ltöpbasius in klsuviscl: 6eoIo^. liiieltsr r. 6 : Orsänsr, 6sologis. Hauwavo, Uinsralogis. s4488s Hoinriok Hou.88 in Wlssbaäsn: vsbsr Vavä n. Nssr. 6ro88-vo1io-lstu8g. labrg. 1859—92. vck. 1—68 (sxbl. vä. 16 u. 20) rnsamwsn 66 Läncks. 8sbr gut srbaltsn null äansrbalt gs- bnnäsn m. labrss^abl u. vitsl. küolrsn u. Volrsu in Vsäsr. s4419s 8. VNLIipp L 8odu in Lsrlin: Olsbots srbstsn. Vo88i86ll6 ^sllnnx. labrggs. 1826—30, 1832—35. 2n8Lmmsn 16 vcke. llsäsr V6. ll. Linbä. s4501s Lloorg Harrolr in Lsrliu 8IV. 12: 6rotsksnä8 6s8strAsbllNA8-IV1atöriaI. labrg. 1—20. 1876—95. vsb. (Iroksr, Crnnär. ä. rowan. vbilologis. I. II., 8orv. sr8ob. (6ä. 1 slsg. Klbkrr.) Iluinbolät8 gss. IVsrbs. 6 väs. Orig.-Läs. (18 ^.) s4398s Lugon Nottor in Ob.-VIogau: 25 ksgsnsb. Uarisn-Xalsnäsr I. 1896. ä 30 H. 5 vinsisälsr-kalsnäsr I. 1896. L 20 -ss. >4314)^ Srüuoborgsr st Oo. in Osls: vellrvalä, Vmsrilra. 65 Ilskts. Xplt. nsb8t 2 Viubavckäsollsn. IV ie non.