Brnto, Ug.nus.l6 di ouoinn." in neues ünüNLö! (I (9515/ Von der italisnisebsn DsbsrsstsunA unseres Xoebbullbss ,,Dis süddeutsolrs Lmode" von Xatbarina Drato ersobsint voranssiebtliob sebon im NLrn die Zweite Xuüg^s unter dem VitsI: UanuLls ä.1 Lirclna j>6r 6 per enoelie ^rutielitz äi 6a1tziinL kiato. Lseonäa oäixiovo. ^uwMtLta, 6 rivoäuta ällll' autries. 45 Druckbogen Irl. 8". Nit 3 Karbentakeln: 1. Dis besten Klsisebstüoks des Kindes. 2. Dis essbaren User- und Lüsswasserüsebe. 3. Dis essbaren Bilre und 8obwämms. Breis broseb 5 Dirs — 3 ^ 50 in Dein wand geb. 6 Dirs — 4 ^ 50 H. KsbrssitiZsm Verlangen entsprsebsnd geben wir diese Ksuauüago auob brosokisrt aus und veranstalten, um den Dienstpersonen die ^nsebaüüng v.u srlsiobtern, aueb eins L,i6t'6!U»A8-^N8KLtd6 au 0 Disksrnngsn von ss 5 Dogen, deren sede 25 (50 osnt — 45 -)) ord. Lostet. 1j6/IIK8b6<tinZU0Z60: Die komplette Ausgabe in BeobnunZ rnit 25°/g, Zegsn bar mit 33*/z°/g und 11/10. Von der DiekerunZs-Ausgabe wird das 1. Heit in z'sder ^n^abl in Kommission, die BortsetrunZ nur bar mit 33^/g°/o und 11/10 geliefert. Das 1. Dekt wird in der Höbe der Kontinuation und ver loren gegangene Kxsmplars davon naob Nsssgabe des Lrkolges gutgesobrisbsn. Das 1. Bett wird einen der Barbsndrueks sntbaltsn. Den ^Iloin-Dobit für Dalmatien, Istrien und Ans Irsntino dat rvisclor Ais Lirma L. D. Sodimpff in Iriost üdornommsn, wslobs das Ilueb ru obigen Dedinguogen auslieksrn wird. Dsstsllungsn aus diesen Dandsrgsbistsn wollen dabsr aus- seblissslieb dortbin gsriektst werden. Wir bitten um tbätigs Verwendung kür dieses sebr absat/.kabigs Duob. Lv6s ^okiuar 1896. VerlriL^-kiielilirmtllniiLf Herder'sche Berlaqshandlung in Freiburg in Breisgau. (Ai9495f ^^ Demnächst erscheint und wir bitten mit dem dieser Nummer beiliegenden Bestellzettel zu H—l—- verlangen: Kind, schenke mir dein Herz! Anleitung zur würdigen Feier der ersten heiligen Communion durch fromme Lesungen und Andachts übungen an den letzten acht Tagen vor dem Weißen Sonntag. Von einem Priester der Erzdiöcese Freiburg, Verfasser des Schriftchens „Maria, die Blume von Nazareth". Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs von Freiburg. Mit einem Titelbild. 24°. (XVI u. 274 S.) 80 o) ord., 53 H netto. In Leinwand mit Notschnitt 1 20 H ord , 90 ch netto. Ans 12—1 broschiertes Freiexemplar. Dieses Büchlein soll keine Konkurrenzarbeit sein, sondern eine Er gänzung der sonstig erschienenen Bücher ähnlicher Art; insbesondere und vornehm lich zielt dasselbe ab auf die nähere und nächste Vorbereitung des Herzens der Erstkommunikanten. Eine Faktur als Wahlzettel wird über dieses Buch nicht ausgegeben. ^ A ^ (91941 ^nr Versendung liegt bereit: 8ammlunk populäres 8etiiMn bsransgegsben von der 6t686ll86llAkt IlDLNikt 211 LorllN. -- No. 7. - Wellen uni! Delilen in iiiror llodoudring kür llib llbiivib ^.Kul!vl8<;!nuiA mit besonderer Dsrüoksiobtigung der Versnobe über elsktrisobs strabluugen. PIl/eillglieelies ^pöriinenigivocheL gebaltsu im wissevsobaktliobeu Vbsater der Drauia ru Berlin von kriul 8pi«8, Bbzsiksr der Urania ru Dsrlin. Verfasser von „Vestas Diebt der 2nknnkt" und „lieber Döntgensebs Ltrablsn". 2lV6its, darob 2a8g,t26 äder vvaeik Lxpsrimeuttz ergäarts Haäagk. Uit Illustrationen. 8°. 32 seiten. Breis 60 H ord., 45 H no. und 11/10 Lxewplare Zögen bar. Börlin. Hermann l'nvtrl. Fortsetzung der Künftig er- scheinenden Bücher s. nächste Seite! Ängebolene Gvcher. s9578s I'r. LnZoldurät in Bagsnau: 1 KriöZsZösebiebtliebö Kinxölböitön, brsZ. v. 6r. 6everalstabö. Xllss Krsobienene. s9535s 6. IVintsr'8 Buebb. in Obemnitir: 1 kacb, Nasobiuen-Klömönts. 4. Xutl. Lrosob. u. Zeb. 'laäelios neu. s9519s LA. Hvovariua in DeipriZ: 1 Ooetbos u. Zebillörs sämtliebe Werke. 52 Bds. 6r. 8«. Oed. 78 ord. DieddadorausZ. ZtuttZ. 1893—96. Xeu. s9522( L688SlrinZ'sebe DokbuebbandlunZ in DildburZbaussn: DerndurZ, Brivatreekt. 4. Xull. Xeu. Kplt. Oed. s957bs L. DörluZ in DsigriZ: döeder.kl.Oeledrtenlex. 2.^.. 1726. BerZdd. Oüutder, der Harr. 1888. OriZlndd. 2adu, Näuuerodor. Imwddd. Xeu. 50 c^.