3926 ,fertM Büchci 151, 2. Juli 1896. All'gem. Werein für Deutsche Littevatur. s^j2b!73öj Soeben ist erschienen: Kriegs- und Irieöensvii'öer aus der ersten deutschen Kolonie. Von vr. Karl Dove Privat-Dozenien der Geographie an der Universität zu Berlin. — - Mit l? Illustrationen und einer Karte. " ^ — Gktav. 3ls8 Seite». Broschiert 5 ord., 3 75 ^ no., 3 50 H bar. Llegant in Halbfranz und in Kaliko gebunden 6 ^ 50 c!s ord., H ^ 75 H bar. Die Vorgänge der letzten Wochen, die kriegerischen Verwickelungen mit ausständischen Völkerschaften, haben SÜdivellafriKa von neuem in den Vordergrund des öffentlichen Interesses gestellt. Unter allen Teilen unseres überseeischen Besitzes hat Südwestafrika von jeher in hervor ragendem Ulaße die Sympathieen des deutschen Volkes erweckt, ist doch dieser erste Besitz, den wir in Afrika erworben, das einzige Schutzgebiet, das sich der deutschen Auswanderung öffnet, in dem der deutsche Bauer auf deutscher Erde Hufe und Hof zu erwerben vermag. Leider fehlte es bisher gänzlich an einem Werkes das mit allgemeinverständlicher Darstellung den Vorzug strengster Sachlichkeit und Wahrheit verbunden hätte. Wenn irgend ein Mann zur Abfassung eines solchen Buches berufen war, so ist es der Verfasser des vorliegenden Werkes, der außer allseitig anerkanntem Blick für das, was der Kolonie Deutsch-Südwestafrika not thut, die Bildung des Fachmannes besitzt, die er durch eine mehr als ein Jahrzehnt hindurch fortgesetzte Beschäftigung mit der Geographie Südafrikas vertieft hat. Mit der Sicherheit des Urteils, die vielfach durch die Entwickelung der Ereignisse in der Kolonie bestätigt worden ist, verbindet sich auch in den an verschiedenen Stellen einge streuten wissenschaftlichen Ausführungen eine nirgends ermüdende Darstellung. Besonders anziehend ist das Bild, das Dove in einer Reihe von Skizzen von dem Leben und Treiben der alten Truppe entwirft, die nicht zu Unrecht mit einer wallensteinschen Söldnerschar verglichen wurde. Weiter erzählt der Verfasser von den Schicksalen der ersten Ansiedlung; wenn er dabei ein scharfes, aber gerechtes Urteil über die zahlreichen Mißgriffe fällt, die man sich in Deutschland bei der Einleitung dieser Siedelungsversuche hat zu schulden kommen lassen, so dürfen wir ihm dafür nur dankbar sein. Lin ganz hervorragendes Interesse beansprucht der Teil des Werkes, in dem der Verfasser die erste ausführliche Darstellung der Einzel heiten des Krieges mit dem gefürchteten Hottentottenhäuptling Hendrik witbooi giebt. Hell leuchten die wafsenthaten unserer Truppe, die in diesen Kämpfen glänzende Proben ihrer Ausdauer, Tüchtigkeit und Tapferkeit geliefert hat. In diesen Schilderungen begegnen wir gleichsam dem Vorspiel jener Ereignisse, welche zu den letzten Wirren und damit zur Entsendung der neuesten, außergewöhnlichen Verstärkung der Truppe im Mai dieses Iahres geführt haben. Durch ausführliche Besprechungen und Inserate in den gelesenstcn Zeitungen werde ich Sie in Ihren Bemühungen unterstützen. Illustrierte Prospekte zum verteilen an das Publikum stelle ich Ihnen gern zur Verfügung. Da ich nur aus verlangen versende, bitte ich um möglichst umgehende Aufgabe Ihrer Bestellung, bemerke jedoch gleichzeitig, daß ich bedingungsweise nur in beschränktem Maße, elegant gebundene Exemplare aber — ohne jede Ausnahme — nur gegen bar liefern kann. Berlin IV. 30, Llßholzstraße H2. Hochachtnngvoll Allgemeiner Verein kür Dcutlche Litterntur. Or. Hermann paetel. ms28748j Nachstehende Werke, die längere Zeit bei mir fehlten, sind jetzt wieder zu haben: Das Geld. Geschichte der Umlaufsmittel von der ältesten syeit bis in die Gegenwart. Von Mar Wirth. Mit 52 in den Text gedruckten Abbildungen. 8". IV u. 212 Seiten. Preis geh. 1 ^ ord., 75 H netto. Die Elektrizität UNd ihre Anwendungen. In ihren Prinzipien für weitere Kreise dargestellt von Anton Wastmnth, ordentlich. Professor an der Universität in Czernowitz. Mit 119 in den Text gedruckten Abbildungen. 8". IV u. 196 Seiten. Preis geh. 1 ^ ord., 75 H netto. Ich erbitte mir für diese gangbaren Bücher Ihre neuerliche Verwendung; ich liefere in jeder Anzahl in Kommission und bitte diese Artikel, welche sich leicht absetzen lassen, auf Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen. Leipzig, den 28. Juni 1896. O. Ireytag