Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-02
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tätlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder d-s Börsenvercins ein Exemplar 10 für Nichtmitglicder 20 .//. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigcspaltene Pctitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börscn- vereins zahlen n»lr 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellcgesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .z. isi Leipzig, Donnerstag den 2. Juli. 1896. Amtlich Erschienene Heiligkeiten des deutschen Luchhnndels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. s- vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit u. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.u.u. bezeichneten auch im Jnlnnde. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann in München. 2 sit 8 all ritt, arebivalisobs. Nr8A. dureb das bavsr. allASwsius Rsivbsarebiv iu Nüuebsu. blsus öolAS. 6. öd. Ar 8". (III 306 8.) n. 12. - Theodor Bertling in Danzig. "Dlrurrsrt:, lkb , ^etsu dsr 8täudstaAS örsusssus, böuiAl. ^.utsils. (IVsstprsusssu.) (8ebriitsn des rrestprsuss. ässebrebtsvsrsius.) 1. öd. 1466 -1479. 3. (8ebIuss-)ö<A. Ar. 8". (IV u. 8. 599- 696.) bar n.u. 1. 50 (1. öd. Irxlt.: u.u. 10. —) Bonneh L Hachfeld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red o. O. Karnack. Mit Jllustr. 16. Hst. gr. 8». (32 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 16. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Tiesbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 16. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar -. 60 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack u. H. Güldner. Der Maschineu-Koustrukteur. Mit Jllustr. 16. Hst. Fl. 6«. (32 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 16. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 16 Hst. gr. 8». (32 S.) bar —. 60 Earl Chun in Berlin. LLmksrA'o, L., 8obulvaudlrarts V. ^trilra. öb^sibalisob. 1:6,300,000. 15. ^uü. 12 ölatt a 47,5X38 ew öarbsudr. bar 12. —; aut ösiurv. in Napps v. 16. 50; w. 8täbsu u. 18. —; polit. ^usA., 15. ^uü., Lu Alsiebsu örsissu. — NHudlrarts v. ^.sisu. öb^silralisebs ^.usA. m. polit. Lartou. 1:6,700,000. 15. tluil. 15 ölatt a 38,5x46,5 ew. öarbsudr. bar u. 15. —; aut ösiurr. tu Napps u. 20. —; m. 8täbsu u. 22. — — IVaudbarts v. Lustralisu. 1:8,330,000. 14. äuü. 9 ölatt ä 38x50,5 vw. öarbsudr. bar 9. —; aut ösiuv. io Napps u. 12. 50; w. 8täbsu u. 13. — — 8ebulivaudbarts dsr örov. öraudsuburA. 1:180,000. 6. ^.uü. 16 ölatt. 15 öl. ä 38,5x46,5 ew., 1 öl. 39x55 ow. öarbsudr. bar 12. —; aut ösiuv. in Napps u. 16. 50; w. 8täbsu u. 18. — — 8obulvaudlrarts dsr Lritisebsu lusslu. 1:800,000. 5. ^.uü. 9 ölatt ä 47,5X39 ow. ltarbsudr. bar u. 9. —; aut ösiurv. in Napps u. 15. —; ru. 8täbsu n. 16. — — 8vbll>rvaudbarts v. ösutseblaud, t. dsu 1. Oursus bsarb. 1:1,050,000. 22. ^uki. öb^sibalisebs ^.usA. 12 ölatt a 36x47 vw. öarbsudr bar 12. —; aut ösiurv. in Napps u. 16. 50; w. 8täbsu u. 18. —; polit. ^usA., 22. Vull,, Lu Alsiebsu örsissu. Dreiundlechzigster Jahrgang. er Teil. Carl Chun in Berlin ferner: Lurrröoi'A'8, L., VTaudbarts v. ösutseblaud k. Nittsl- u. Obsr- blasssu. 1:700,000. öb^silralisebs ^usA. 23 ^uü. 20 ölatt a 40X47 ew. öarbsudr. bar u. 16. —; aut ösiuv. in Napps u 22. —; w. 8täbsn u. 24. —; polit. ^.usA., 24. ^uii., Lu Alsiebsu örsissu. — 8vbulvvaudbarts v. öuropa. 1:3,000,000. ?b)'sibalisebs ^.usA. 18. ^.uü. 16 ölatt a 39x46,5 vw. öarboudr. bar u 15. —; aut ösiuv. iu Napps u. 20. —; w. 8tabsu u. 22. —; polit. tluSA., 19. ^ull, ru Alsiebsu örsissu. — 8ebulrvaudbarts dsr ö8tlivbsu llalbbuAgl. ^.usA. 1896. öb^si- baiisebs ^.usA. 12 ölatt ä 48,5x37 vw öarbsudr. bar 12. —; aut ösiurv. iu Napps u. 16. 50; w 8tabsu u. 18. —; polit. ^.usA. ru Alsiebsu örsissu. — 8obulrvaudkarts dsr vsstiiebsu llalbbuAsl. ^.usA 1896. öb^si- balisebs ilusA. 12 ölatt a 48,5x36,5 ew. öarbsudr. bar 12. —; aut ösiurv. in Napps u. 16. 50; w. 8täb-su u. 18. — polit. ^.usA. ru Alsiebsu örsissu. — 8obulvaudbarts v. Rord-L.wsriba. 1:5,300,000. öb^sibalisobs LusA. 15. ^uü. 16 ölatt a 40x40,5 vw. öarbsudr. bar 12. —; aut ösiurv. in Napps u. 16. 50; w. Ltäbsu u. 18. —; polit. ^ru8A., 15. ^.uü, LU Alsiebsu örgissu. — Lcbulrvaudbarts v. öalä8tiua iw biblisvbsu 2sitaltsr. 1:250,000. kb^rlralisebs L.UZA. w. polit. öartou 12. ^uü. 9 ölatt a 52,5x35,5 vw. öarbsudr. bar u. 10. —; aut ösiuv. in Napps u. 15. —; w. 8täbsu u. 16. 50 — IVaudbarts dsr öroviuLSu öbsiuland u Vlssttalsu. 1:200,000. 2. ^uü. 12 ölatt L 39x49,5 sw. öarbsudr. bar 12. —; aut ösiurv. iu Napps u. 16. 50; w. 8täbsu u. 18. — — 8vbulrvaudbarts v. Russland. 1:2,500,000 (4. ^.uü.) 12 ölatt a 38,5x44,5 VW. öarbsudr. bar u. 10. —; aut ösiuvv. in Napps u. 16. —; w. 8tabsu u. 17. 50 — 8ebulwaudlrarts v. 8üd-r1>usrilra. 1:5,300,000. öb^silralisebs ^usA. 15. ^4uü. 12 ölatt. 11 öl. ä 37,5x43,5 vw., 1 öl. 54,5x43,5vw. öarbsudr. bar 12. —; aut ösiarv. in Napps u. 16. 50; w. 8täbsu u. 18. —; polit. ^usA., 14. ^.uü, Lu Alsiebsu örsissu. ülobr, L. L.. u. L. öurnbsrA, AsoloAisebs 8vbul-1VaudIrartö v. ösutseblaud. 1:700,000. 3. ^.uü. 20 ölatt ä 40x47 ew. öar- bsudr. bar u. 16. —; aut I-siuv. in Napps u. 22. 50; w 8täbsu u. 25. — Friedrich Doerr in Stuttgart. Dillmann C., das Realgymnasium u. die württembergische Kammer der Abgeordneten. 8". (107 S. m. 1 Abbildg.) u. 1. 50; kart. bar u. 1. 75; geb. u. 2. — Osear Ehrhardt s Univ.-Buchy. in Marburg. Ouoll u Vsrrul. östraobtuuASu s. Luwwisrs. 3. ^ukl. Ar. 8". (15 8.) u. —. 50 I. Engelhorn iu Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 12. Jahrg. 23. Bd. 8". bar u. —. 50; geb. u. —. 75 2S. Verbotene Frucht. Erzählung v. H. nun Horst. <180 S.) Wilhelm Engelmann in Leipzig. Luobsuau, I'., ölora dsr osttrissisobsu lusslu (siusvblissslieb dsr lussl IVauAsrovA). 3. ^uä. Zo. (VIII, 205 8.) u. 3. 60; Asb. u. 4. 10 Onurtsmuini, I'., 6ruudriss s. össebiebts dsr llaturrvisssusebattsu. ^uAlsiob 6. RiutübrA. iu das 8tucliuw dsr uaturrvisssusebakti. öit- tsratur. 1 öd. örläutsrts ilrbsebuitts aus dsu VVsrlrso bsrvorraA. blaturtorsobsr allsr Völbsr u ^sitsu. Nit 44 tlbbiidAu. iu IVis- dsrAabs uaob dsu OriA.-IVsrlrsu. Ar. 8". (XII, 375 8.) u. 6. —; Asb. u. 7. 20 534
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite