Fertig« Bücher. X- 86. 18. MSrz 1921. Ich empfehle erneut Ihrer Aufmerksamkeit: Edmund Husterl > Philosophie der Arithmetik Psychologische und logische Untersuchungen In Halbleinen gebunden M. 9.— ^7>ies erste Hauptwerk Husterls, eines der einfiuß. ^^reicksten Denker der Gegenwart, bildet die Aue- gangebasis seiner bedeulsamen Entwicklung. Mit tiefschürfender Psychologie und Logik setzt er sich darin mit den Axiomen der Mathematik und insbesondere mit den Anschauungen der modernen Mengenlehre auseinander, wie sie seit Cantor und Dedekind emporgewachsen ist. Venedetto Croee Ästhetik als Wissenschaft des Ausdrucks und allgemeine Linguistik Nach der zweiten durchgesehenen Auflage aus dem Italienischen übersetzt von Karl Federn In Ganzleinen gebunden M. II.— r?>er als italienischer Kultusminister auch der größe- -^ren Öffentlichkeit bekanntgewordene Benedelto Croee geht als Denker von Hegel aus und steht daher dem deutschen Idealismus besonders nahe. In Italien ist er als Gelehrter gegenwärtig die markanteste Erscheinung, um die sich in Neapel be- reite eine ganze Schule gebildet hat. Seine Werke beanspruchen in den Fachkreisen des Auslandes seit langem große Aufmerksamkeit, in Deutschland vor allem seine ästhetischen Schriften, weil er von hier für ste die größten Anregungen erfahren hat und sich in ihnen hauptsächlich mit deutschen Denkern aus- einandersctzt. Alfred Kröner Verlag, Leipzig A Seemanns farbige Künstlermappen A van Delft. 20. Liebcrmann. 21. VclaSquez t. 22. Schwind. 23. Kaulbach. 24. Holbctn. 25. Stuck. 26. Leibi. 27. Goya. 28. MarceS. 29. Botticelli. 30. AlberlS. 31. WorpS- wede. 32. Gtorglone. 33^Vogcl. 34. tzal». 35 Dyck.^36. Friese. 37. Hagen. 38.^Veronese. 61. Hübner. 62. Mauel. 63. Leonardo da Vinci. 64. Tlepolo. 65. Gähner. 66. Gogh. 67. Tizian II. 68. VelaSquez H. 69. Terborch. 71. Lourbet. 72. Lorot. 74. Friedrich. 75. Murillo U. 77. A. dcl Sario. L. 21. seemann, Leipzig HI Llslretl» Lbvrti« kl» kiicll l» me mirnkt Den ?keuncken cker vvisLensckattl. bliu startest Voxibon-OlllLr-vancl, 128 Lsitsn Lteik brosckiert krsis: 3.— sich, 2.— bar unä 10 blxpl. ss 1.60 bar I KIn xaker IVextvetser lür Uss Isdr 1424. I! Uns Sein konsker nnü vom l.s<Ienti8«tie I verksnlt 8lüi Uns Inkirbnid von selbst. II Sitte, wollten Stilb 8Ie einen Versnlb. verlas kr. kM torenr. krelvurs/Lllüen. Jvses Habbel, Buch-».Kunstverlag, Regensburg, 8at-nb-rgftr. >? ^ Me helfe ich meinen kranken Lieblingen? Ein Taschenbüchlein für Blumenliebhaber und Ziergärtner von vr. Gustav Köck, Regierungsrat an der Bundesanstalt für Pflanzenschutz in Wien. 1l2 Seilen mit 54 Abbildungen. Bl. —.80, geb. M. 1.20 2um liiaal-IlldllLlIIir ssi Slupkoklsu: Or<z ?rok. vr Victor krdr. V. VkelrsLcker 96 8. 8^. Lrosob. . —.90 VorruffSksdatt siede kestellrettel kr. kromiminin Velins <». ituklr). ünttgiiN