Io dritter, voll8ländig umgearbeileler Auflage er8rbeint demnäcd>8t: Oer deutsche 8at2l)3u OmgeLieÜl von Hermann ^/unclerlidl und tdsns keis 6r8ter Hand. Oroll-Olrtsv. XII und 469 8 eiten Oebektet Om. 8. — , in Osnrleinen Om. 11 — 8eit fabren ein öedürfnis, aber durch den Krieg und den Heimgang des Verfassers binaus» gerögerk, erscheint nunmebr die dritte Vuklage von Hermann 'Vunderlichs vx^erk über den deutschen Zairbau. Dieselben Vorräte, die der voraufgegangenen eigneten und die sic nach fachmännischem Urteil rur ersten und bis jetrt einzigen Ocsamtdarstellung der deutschen 8/ntax machten, aeichncn auch diese bleubearbeirung durch den bekannten chdainrer 8prachforscher ?rof. I )r. ! ians Iveis aus. / Indem sie bei aller pbilologischen bxakrbeit und stodiichen Vollständigkeit ilir Ilema in ftüssig-klarer, allgemeinverständ- licher Darstellung bebandelk, indem sie es durch sprechende öeispiele nicht nur aus dem 8chrilrrum von den ältesten 2eiien bis auf unsere bage, sondern auch aus Ivlundarl und Umgangssprache aufs reichbaltigste illustriert, bietet sie einen lebendig-fesselnden 8piegel des schöpferischen deutschen Oeiskes, der sich in labrbunderten unablässiger Arbeit für seine inneren Erlebnisse, sein Dulden und Denken in der 8prache ein adäquates /tus- druchsmittel ru schaffen sucht und der v^elt in fvlännern wie Dutber, Ooclbe und Lismsrdr seine unvergängliche Oenialität bewies. / 8o wird dieses W.-rk, unenibebrlich für den wissenschaftlichen barscher, allen denen, die inniger mit der Oesduchte des deutschen 8prachgeistes, mit seiner bormung und bntwiddunz vertraut sein wollen, ein sichrer KVexwciser und katgeber sein. V^ir bitten um tätige Verwendung Oer Zweite 6snd wird nocb in die8em /sbre er8cbeinen VerlangLettel anbei o. Lorru solle 6uollllsndluil§ I^uollfol§ei- und öerlin