8530 Börsenblatt f. d Dlschn. vuachandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. X° 66. 18. März 1924. Rikola Vcr'ag in Wien ierner: Oeltjen, I.: Begegnung. 8 Holzschnitte. Ausg. Nr. I—X. Gelbe Halbpcrgamentmappe (42X53,5 cm). Ausg. 6, Nr. 1—20. Gelbe Halbleinenmappe (31,5X46 cm). — Eisstoß. 8 Holzschnitte. Ausg.: Nr. 1—X. Gelbe Halbpergamentmappe (42X53,5 cm). Ausg. 6: Nr. 1—20. Gelbe Halbleinenmappe (31,5X46 cm). Ziempel, I.: Die TeufclStriller-Soiiate von Guiseppe Tartini. Kütten L Loening in Frankfurt a. M. 3570 Braun, F.: Wunderstunden. Geb. 2.50. Saalcck-Perlag in Köln a. Nh. 3564 65 *8. Ad. Brües, O.: Klas Pottbäcker. Michael Brausewetter. 2.—. Hatzfeld, A. v.: An die Natur. —.50. Leon Sauniers Buchhandlung in Stettin. 3561 Bicrer, H.: Das Alleinverkaufs-, das Alleinvertretungsrecht. 1.70. Benno Schwabe L Co, Perlag in Basel. 3580 Couä: UO60 UUUU kvo XIX 78 5.-8. Tsd. 2.20. Kerd. Simon in Magdeburg. 3568 *Nies, A.: Der Trichter der Nechtschreibkunst. 1 — Armin Steinl, Landkartenverlag in Köln-bhrenfcld. 3554 6)aeblers Landstratzen-Atlas für Automobile und Radfahrer von Rheinland-Westfalen. 3.60. Hugo Steinitz Perlag in Berlin. 3548 *Schidlof, B.: Wie findet man Stellung und Arbeit? 1.20. Otto Stollberg L Co. in Berlin. 3577 *Berliner Illustrierte J-unkwoche. 1. Heft. Perlag für Kulturpolitik in München. 3574 *Borvviczeny. A. v.: Ter König u. sein Neichsverweser. 7.—, Halbleinen 8.50. Berlag der Mcggendorscr-Blätter in München. 3557 "Meggendorser-Blätter, April/Juni. Biertelj. 3.60; Einzelnr. —.30. Pcrlag der Ncußenwerke Heinrich Reinhold in Gera, 3571 *Goethc, I. W. v.: Das Buch Suleika. Eingel. u. Hrsg, von H. Wahl. 3.50. Perlag Scherl in Berlin. 3581 Sport im Bild. *Automobil-Sondernummer. Perlag Kurt Tcholtze Nachs. in Leipzig. 3536 Moltke, S.: Um die Mark Meißen. 3.-5. Taus. Halbln. 5.—. Perlagsbuchhandlung »Styria« in Graz. 3580 *Gürtler. I.: Zitatenlexikon. Pappband 3.50. b. I. E. Polckmaun Nachs. G. m. b. H. in Berlin-Charlotten- bürg. 8569 Polckmanns Kraftfahrer-Bibliothek. *9. Bd. Thebis, N.: Der Motorfahrer. 3.—. Polksvereins-Perlag G. m. b. H. in M. Gladbach. 3536 Brauns: Wirtschaftskrisis und Sozialpolitik. —.50. Georg Wcstermann in Braunfchweig und Hamburg. 3532 Banse, E.: Die Seele der Geographie. Arthur Wülbcrn in Hamburg. 3541 Die provisorischen deutschen Aufdruckmarkcn und ihre Abarten. —.80 u. 0,5 Spesen. 8. Anzeigen-Teil. Geschiisiliche Eiiirichlungen und Verändern»^». V^ir bringen hiermit rur Kenntnis, cls58 vir unter clew I^Ismcn o. ^1. 6. «. einen Verlag eröffnet baben. XVir verclen nur V^erlce publizieren, clie vom lrünstlerisffien uncl vi88en8clislklichen Ltanclpunlct su8 einvancllrei sinch uncl bitten um voblvollencle Lescbtunz un8Lier/Xn reifen uncl I^uncl8cbreiben. l lnsere I.eipri^er Vertretung baben vir cler I^irms Carl ?r. ?lel8cber übergeben, clie clie ^U8- lieierung un8erer Verlng8verlce umgebencl uncl 5orgkältig besorgen vircl. Q. m. b. Viffenms)cer8tr388e 2 ?ostscbeciclcc>nto^ blüncben dir. 10323 Fernsprecher: Vünciien dir. 20613 Dem gesamten Buchhandel gestatten wir uns Kenntnis davon zu geben, daß wir nach Festigung der Währungsverhältnisse das Verlagsgeschäst zunächst für veterinärmedizinische Literatur eröffnet haben. Neben dem Buchverlag ist eine Spezialoersand buchhandlung für Medizin und Veterinärmedizin eingerichtet worden. Von Zeitschriften erscheint außer den „Tierärztlichen Nachrichten" im Verlag die „Tierärztliche Rundschau" (früherer Erscheinungsort Berlin-Friedenau). Unsere Leipziger Vertretung hat die Firma Franz Wagner, Kommissionsgeschäft G.mb.H., Leipzig, Königstr. 9 u. It, übernommen, bei der der Verlag ein vollständiges Auslieferungslager unterhalten wird. Gebe. Bischofs Buchdruckerei, Derlagsanstalt und Sortimentsbuchhandlung Wittenberge, Bcz. Potsdam. Auslieferung rcchvveiTerkucflkunclel l)r. fl.X^eileninunn Hiricii, keeleläslr. 99 k Olckenbourg, Xlüadrenu. kerlin OltlendourgVerl.-^-O.V4ünct,en zeigen, daß wir uns demselben an geschlossen haben. Leipzig, Breite Straße 2. Linöner L Söhne, Verlagsbuchhandlung. Feder Buchhändler sende baS e r st e Eremplar jedes, auch deS kleinsten Druckwerkes sBuch. Kunst druck. Zeitschrift usw.) sofort an die Deutsche Bücherei des Börsen- Vereins zur Aufnahme in die Bibliographie.