Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-09
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
236, 9 Oktober 1896, Fertige Bücher. 6397 Verlag von Frirdlierg L Mode in Verliu. N"oi9j Das Riliklungenlied übersetzt von §. ^reytag. u) Ausgabe mit Einleitung. Anmerkungen u, Sprachproben. 3. verb. u. verm, Aufl, Preis: br. 4 ord., 3 ^ no, — In Orig,-Lnbd, 5 ord., 3 75 no 6) Tert-Ausgabe. 3, verb, Aufl Preise br, 3 „H ord,, 2 .A 25 no. — In Orig-Lnbd, 4 ord,, 3 ^ no, v) Ausgabe für die deutsche Frauenwelt. 2. Aufl Preis: br. 2 ^ 50 H ord., 1 ^ 85 Hno. — In Orig -Lnbd. 3 ^ ord., 2 25 -lj no. Mbige von dem Aönigl, Prov.-Schul-Aollegium empfohlenen, von der Antik als die beste llebersetzung anerkannten Ausgaben haben sich bei dem gebildeten Publikum fest eingebürgert und die bisherigen Ucbersetzungen längst aus dem Felde geschlagen. Die Freytag'sche llebersetzung des Nibelungenliedes eignet sich auch ganz besonders als gediegenes Festge schenk für jeden Gebildeten, und bitten wir, dieselbe in den 5 erschienenen Ausgaben niemals an Ihrem Lager fehlen zu lassen, VW" Aus die in Ausgabe tl, hinzugekommenen Sprachproben mit gegenüber befindlicher llebersetzung machen wir noch besonders aufmerksam. Durch diese Zugabe wird die Beliebtheit der Frez>tag'schen Ausgaben noch besonders gewinnen. Wir bitten, sich des beiliegenden Bestellzettels zu Ihren Verschreibungen gef, zu bedienen. Berlin, Oktober (896. Ariedlierg A Mode. s43950j In unserem Verlage erschien soeben: Beitrage zur Teichwirtschaft von Adolf Oafch. s43926j sosdsu: In wsinsm Verlang orsobisu vr. lob. Hoinomnnn, krtltziil!6i sül Itlrlim rm liödtzi-tzii 8eliul6u. >897. (III Fubi-Auux.) Aalsnäurium vom 1,Olrt.1896 bis31, ülärL 1898. Oöb. io Ouorlsin. w. Llsistiltöss u. ü'asobs: 1 ^ orä., 75 ü oooä, 70 H bar, prsiexemplurs 13/12. —- 94 Seiten, fest kartoniert. — Preis 1 50 H ord., I .E 13 no. Herr Gasch, Pächter der Teichwirtschaft auf dem Sr, kaiserl, Hoheit dein Herrn Erz herzog Albrecht von Oesterreich gehörigen Gute Groß-Kaniüw in Galizien, ist in der teichwirtschaftlichen Welt als einer der Pio niere der neueren Richtung zu wohlbekannt, als daß ivir auf seine Verdienste hier zurück kommen mühten. Nus der Praxis hervor gegangen, werden seine Beiträge sich auch der Praxis nützlich erweisen. Der jetzige Aufschwung der Teichwirtschaft macht jede litterarischc Gabe auf diesem Felde wertvoll; es kann nicht fehlen, daß auch diese in allen Fachkreisen hoch willkommen geheißen wird. Wir bitten zu verlangen. Stettin, im Oktober 1896, Kerrcke L Lebeling. covä, ^sbs nur bis 15. ckanuur 1897. krospslrts tür Osbrsr vgrssuäs bostont'rsi. Litto ru vsrlan^sn. 6. Atlltzl' in Hamburg. s43977j Losbsn srsobisn unä ist von uns ru bsLiobon i I^it svultui» oriinnioutiiltz 10IIInNU u«i b»88t lonipi, saggio äis stuäi sopra äooumenti ägit'grobitstto 6ktV. k. Nurrunti, in 40. (Zeparat-^bärvolr gas cksm ^.robivio storico äsll'urts), 55 8. Oisss Lelrritt, rvstob? äis Orngmsntgl- Llculptur koms vom 4, bis rum 12. äubrbun- äsrt bobanäsit, ist mit vislsn Lolesobnitt- Illustrutionsn gusASst-rttst unä rvirä von Aunstbistorilrsrn unä ^.robitetrtsn Zorn L;o- Irgult vsräsn. kreis netto bar 4 I^008dl0I' L 60. in kiom — Zur lagnelgältsUttg — s4t056j x x. Unsere Litteratur ist sehr arm an Ro manen, die das kaufmännische Leben wahr und sympathisch zeichnen, und Frcytags „Soll und Haben" mußte ein Menschenaltcr hin durch wohl als einzig würdige, hervorragende Vertretung dieses Genres gelten. An den Buchhändler tritt oft genug die Frage nach einem wirklich gediegenen, litterarisch be deutsamen, echt modernen Kausmannsroman heran, und da sei denn das in unserem Verlage erschienene Werk Der MalMAab. Ein Roman aus dem Bergischen von Schulte vom Brühl. 2 Bände. Geheftet ^ 5— ord., ^ 3.75 netto, 3.35 bar (11/10), In einen Band gebunden ^6,— ord., 4 50 netto, ,6 4.— bar (11/10) wiederholt nachdrücklich empfohlen. Es handelt sich hier um einen modernen kul turhistorischen Roman von bleibendem Werte, in dem vor dem sorgsam ausge- sührten Hintergründe der bergischen Stahl warenindustrie das Streben und Werden eines jungen tüchtigen Kaufmannes mit größter Sachkenntnis fesselnd geschildert wird. Die den Roman durchziehende Herzensge schichte ist ebenso interessant als sittenrein. Ein pädagogisches Blatt, das „Cen tralorgan für die Interessen des Realschul wesens", sagt ausdrücklich: Dieser kultur- h storische Roman darf auch der Jugend unbesorgt in die Aände gegeben werden und die „Lübeckischen Anzeigen" schließen ihre lange Besprechung mit den Worten: Das Buch verdient, auf dem Weih nachtstisch jeder deutschen Familie, vor allem aber jeder deutschen Kaufmanns familie eine Rolle zu spielen. Wir bitten für das gediegene Buch, ein Gcschenkwerk bester Art, um recht thätigc Verwendung und zeichnen Hochachtungsvoll Stuttgart, im Oktober 1896, Adolf Aon; L Komp. Gelegenheitskaus. fH38289j So weit der Vorrat reicht, liefere Ortleb, Häusliche Aunllarbeiten für die Jugend, statt 6 für 1 20 H u, 7/6, Ortleb, Vorlagen für HolMalerei, statt 6 75 H für 1 50 H u 7/6. Lüben i/Schl, Oscar Rnhl's Spielverlag (H. Preiser)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder