6400 Künftig erscheinende Bücher. 236, 9. Oktober 1896. Hui- auk rLU8llrüek1ii;1itz8 V6i langen. M3311f klitto Oktober gglangt 2Ur Ausgabe: I>L8 ^11^011161116 llölikeliö »smlslWsetÄlioli vnä äis tlllZswsius vtzutsektz Vloollstzlorännn^ llödst cksn 6i-AA.lt 26tiä6Q 0686t.26Q äk8 Osrlt,8e1i6ii Rsiclrss. lVIit Lusfülot-Iiclism ZaLlllkSZsistsu. I-ls'r3.U8^6^6ben von Di i < Ir ri , <1 ^ < Ir , ö <L ^ i ^ ?ioteksor iu Usiäslbseg. Lvtlto ^.NÜLAtz. I. Nboil: vs.8 3Luä6l8A686t2dtieIi Ullä äitz ^66li86lorällUUA, 183 861(611. II. ll'bsil: vio or^äu^olläoil 0686126 Ü68 VOUtllollM 8.6161168, 228 861(611. Ill Uoilltvanck gebunäen kreis 2 ^ 50 cf, I 90 -f netto, 1 ^ 65 cf bar. klar 7/6 Dx. 10 vomi. 8ciuÄuc1 Webst-'s VsolÄA (3 ulins ktittner). Methode Gertitz für den WmjchlindtnntMkllZMchell. ^ft2693j In nächster Woche versende ich: Illk KM Müll koi- lotttllillA lIoillM iRNKllllAlffi Illn8liitle:«1 IZIitivn 1'or 6tiil«titzi>. LtlAlisIo Preis drosch. 2 ^ ord., gebunden 2 ^ 50 -f ord. Nachdem im Januar d. I. die Ausgabe zur Erlernung der französischen Sprache für Kinder erschien, lasse ich jetzt die Aus gabe zur Erlernung der englischen Sprache für Kinder folgen. Obgleich die bisher erschienenen Aus gaben der Berlitz-Methoden vornehmlich für Erwachsene bestimmt waren, so sind dieselben doch vielfältig und auch mit Erfolg zum Unterricht für die Jugend verwendet worden. Dennoch glaubt der Verfasser mit diesen Ausgaben für Kinder einem wirklichen Be dürfnis zu entsprechen, indem er in denselben nur Gegenstände behandelt, die dem Denk- und Begriffsvermögen der Kinder entsprechen. Alle Lektionen sind dem Kindesalter an gepatzt und durch Illustrationen völlig klar gemacht. Ich bin überzeugt, dah diese Büchlein von vielen Privatlehrern und Erzieherinnen in Gebrauch genommen werden, da dieselben vorzüglich geeignet sind, der Jugend die fremde Sprache sozusagen spielend beizubringen. Beweis dafür sind die vielen Nachfragen, die bereits wegen dieser jetzt erscheinenden englischen Ausgabe an mich gelangten. Ich liefere diese Werke broschiert ä cond. und bitte zu verlangen. Gebundene Exemplare liefere ich wie alle Bücher der Methode nur bar. Berlin, 28. September 1896. Siegfried Cronbach. H. Klemm's Verlag in Dresden-V. s43833j In Kürze erscheint, und bitte, da ich nur auf Verlangen versende, um Verschrei bung und recht thätige Verwendung: Klemm, H., Lkichtfablichcr Unterricht im Zuschnitt sämmtlicher Leibwäsche snr Domen, Herren und Linder. 4. verb. Znsioge. Mit ra. 304 Schnitlfignrrn lind Zliijje». Ein Leitfaden für weib liche Unterrichtsanstalten u. Pensionat», sowie zur Selbstbelehrung. Broschiert 3 .E ord. Auherdem bitte um gef. Verwendung nachstehender Werke: ^Ilemin, Handbuch der Bekleidungskunst für Herren. 52 Aufl. Brosch. l2 — Schule derDamcnschneiderei. 17. Aufl. Broschiert 8 — Die gcsannnte Lindergarderobe für Knaben u. Mädchen. I I. Aufl. 3 ^6. — Vormal-Modelle des Taillenschnittes für Damen. 75 -f. — Ueductioilsschema auf Halbkarton ge druckt, nnaufgezogen. 1 — 32 Zeichenvorlagen zur Leibwäsche für Herren, Damen u. Kinder. 1 — Neue Modell-Sammlung für Herren kleidermacher. 4 — Das Buch der Livreen 6. Aufl 3^/6. — Chemie des Lleidermachers und Flcckcnreinigees. 2 ^ 25 H. — Lunstuiäscherci und Färberei. 2 ^ 25-f Daubitz, Hauswäscherci und Kleinigkeits- Färberei. 1 50 -f. Klemm, Äesthrtik der Damen- und Herren-Toilette. 2 ^ 25 -f. — Dir menschliche Kleidung vom Stand punkte der Gesundheitspflege 2 25 cf. — Urgeschichte des Kostüms mit Be ziehung auf das allgemeine Kultur leben. 3 Die Staats- und Livil-Uniformen Deutschlands. (Lehrbuch f. Uniformen. Thl. I.) 3 — Die Militär-Uniformen des Deutschen Reiches und der Marine. (Lehrb. Thl. II) 3 — Die geistlichen Gewänder katholischer und evang Konfession. I ^ 50 -f — Der Talar der Justizbeamten in Preußen in Bild und Schnitt 1 50 -f. — Der Tatar der Justizbeamten in Bayern in Bild und Schnitt 1^E50-f. H^rospelite über vorstehende Werke zum Beilegen für Abonnenten der Modenwelt, Frauenzeitung, Hcrrenmodenzeitungen rc. Wie meinen übrigen Verlag, so liefere auch diese Werke mit 25"/g ä cond. und fest, 33'/g°/o bar und 13/12. — Dresden-N., Oktober 1896. K. Kkemm's Verlag Uö. Meine Firma bitte ich mit der Kxped. der europ. Modenzeitung (Klemm L Weist) sowie mit C. A. Klemm, hier, nicht zu verwechseln.