Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-29
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreLpreiS slir Mitglieder des Börsenvereins e i n Exemplar lv für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum 2» Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SO Pfg.: Mitglieder des Börsen- vcreinS zahlen nnr 10 Ps.. ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt , Ivird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 253. Leipzig, Donnerstag den 29. Oktober. 1896. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Die im Jahre 1889 verstorbene Frau vr. Fanny Friedländer in Berlin hat dem Unterstützungsverein zur bleibenden Erinnerung an ihren verstorbenen Gatten testamen tarisch ein Kapital von zehntausend Mark behufs Errichtung einer Julius Friedländer-Stiftnng vermacht. Nach der letztwilligen Bestimmung der Erblasserin sind die Zinsen des Stistungskapitals alljährlich im November zu einer Hälfte an die würdige Witwe eines Buchhändlers oder Buchhandlungs-Gehülfen, zur anderen Hälfte an einen kranken oder sonst bedürftigen Buchhändler oder Buchhandlungs-Ge- hülfen zur Verteilung zu bringen. Vorher sollen Reflektenten durch eine vom Vorstande im Börsenblatt zu veröffentlichende Bekanntmachung zur Meldung aufgefordert werden, was hiermit geschieht. Berlin, im Oktober 1896. Der Vorstan des Unterstutzungs-vereins deutscher Lnchhändler und Lüchhan-luilgsgehlUfeil. E. Paetel. H. Hoefer. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling. Publikationen des Pereines der österr.-nng.Kuchhlindler. As45081s Soeben erschien: kstsiWr libmW in tnrllis klMdiMni. Verzeichnest der in Oe st erreich bis Ende 1895 verbotenen Druckschriften mit Ausschluß der politischen Tages- und der slavischen Litteratur. Mit einer Einleitung, enthaltend den Wortlaut jener M des Strafgesetzbuches, sowie des Preßgesetzes, nach welchen die Verbote erfolgten. Von Anton Kinske. 8». XXXII, 159 Seiten. Geh. 4 fl. -- 6 ^ 65 -Z ord., 3 fl. — 5 ^ netto bar. Die Auflage ist eine beschränkte. Wien I, Himmelpfortgasse 9. Lestellanstalt. DretundsechzWer Jahrgang. Erschienene Nettigkeiten -es deutschen öuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Wilhelm «ltmann in Wien. "Ltalatti, O., üb. Xarbonstriotnron naob Intubation. sXns: »ckabrb. k. Xinäsrboilbäs.-j Ar. 8". (28 8. in. 2 lat.) bar n. 1. — G. D. Baedeker, Verl., in Essen. Iwsäor, L., ÜVanäbarto v. Luroxa. bür äon 8obulAsbranob snt- vorlsu, Agasiobnst u. bis». 10. Xuä., rsv. v. Ick. Issäsr. 1:3,700,000. 9 Llatt. ä 45,5x50,5 ein. barbonär. u. bolor. n. 5. —; aut Isinv. in kckapxs n. 12. —; in. 8täbsn n. 14. — — IVanäbarts äor östlivbsn UalbbnAsl. bür äsn 8ebu1gsbraueb sntvorksn u. brsA. llsv. v. Ick. Issäsr. 7. Xuü. 6 Llatt ä 50,5 x71,5 ein. barbsnär. u. kolor. n. 5. —; aut Isinv. in Ickapps n. 12. —; rn. 8täbsn n. 14. — Julius Becker in Berlin. Nrurmsr, 2., clor Xntbsil äss äsntsobsn Xsobtss an clor bntcvicü- InnA äsr Uni vsrsitätsn. llsotorats-ksäs. Ar. 4°. (19 8.) n.—.60 üiVgASNloklusr, äsr. lbsorstisob-xraet. ^sitsobritt äor IVaASnbau- bunst. Obsk-Rsä.: I. Dupont. 1. ckabr». 8sptbr. 1896—üu». 1897. 6 litte. Ar. 4". (1. litt. 28 8. rn. XbbiläAN., 1 t?1an u. 4 karb. lal.) In Xonini. bar n. 20. — Bessersche Buchh. in Berli«. Gildemeister. O.. Essays. Hrsg. v. Freunden. lJn 2 Bdn.) 1. Bd. gr. 8°. (HI, 281 S.) n. 6. —; geb. in Leimv. n. 7. — Breer L Thiemann in Hamm. Erziehung u. Unterricht. Zeitschrift f. Lehrer u. Lehrerinnen. Hrsg. 0. K. Kamp. 3. Jahrg. 1896. Nr. 40. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich bar n. —. 75 Göbel, B-, die dreizehnte Wohnung. Lustspiel f. gesell. Vereine. 8°. (28 S.) n. 50 Grimm, L> , Wegweiser bei der Vorbereitung auf die 2. Lehrer- Prüfung. 2. Ausl. 8°. (63 S.) n. 1. 25 — Wegweiser f. die Fachprüfungen des Turn-, Musik-, Zeichen- u. Taubstummenlehrers. 8°. (44 S.) n. 1. 25 Kinder, gesundeI Zeitschrift f. kindl. Gesundheits- u. Krankenpflege. Red.: G. Moeser. 1. Jahrg. 1896. Nr. 19. gr. 8". (16 S.) Vierteljährlich bar —. 75 Aoitsobrtkt t. äsn abaäsinisob Asbilästsn Isbrsrstanä Osutsoblanäs. Ilntor kckitvirÜA. o. Arosssn 2ab1 v. 8obn1wännsrn brsA. v. X. Usttlsr. 1. ckabr». lull 1896—cknni 1897. kir. 7. Ar. 4". (8 8.) Visrtsljäbrlieb bar n. 1. — Buchdruckeret u. VerlagSanstalt der Leipziger BolkSzettung in Leipzig. Pipifax-Almanach. Ein lust. Jahrbuch für's arbeit. Volk. Hrsg, v. H. Bernauer. gr. 16°. (63 S. m. Abbildgn.) bar n. —. 20 944
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite