Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-29
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6998 Amtlicher Teil. 253, 29. Oktober 1896. A. Busch in Hamburg. koinsrt, ^c., äas äiätstisobs Ksilvsrkalrrsn oä. äis Xinkaobbsit u. Nassiglrsit als Lrnnäbsäingg. nur rationsllsn Ksilg. Liier Xrank- bsitsn. Ratgsbsr k. Lranlrs u. Ossunäs. gr. 8". (VIII, 164 8. m. Xbbilägn.) i>. 2. —; gsb. n. 2. 50 Franz Deutick« in Wien. Nlsnskolcl, iVl., äis Ilntsrsuebung äsr Xabruogs- u. Ksnnssmittsl sovis sinigsr dsbrauobsgsgsnstünäs. Ksitkaäsn k. äsn Kntsrriobt n. Kiltsbueb k. äis Xusübg. äsr Kabrnngsmittsl-Oontrolls im Ka- boratorivm. gr. 8". (XIII, 168 8. m. 24 Xbbilägn.) n. 3. 40; gsb. n. 4. — Lollsok, kd., äis Xrantzbsitsn äss Xsbllropkss u. äsr Knktröbrs. Nit Kinsobluss äsr Karxngoslropis n. loeal-tbsrapsut. Vsobniü 1. pralct. Xsrets u. 8tuäironäs. gr. 8". (VIII, 283 8. m. 67 Xb- bilägn.) n. 6. — Gcschw. Doleschal's «uchh. (Nachf. I. Eisenring) in Luzern. Ljokkorn, L., Kagröslsin. Kr^äblnngsn n. Litäsr ans äsw Volirs- Isbsn cisr Visrrralästütts. 8". (159 8. in. 4 Lbbilägn.) n. 1. 50 Heinrich DreweS in Bremen. ^Lehrgang des Zeichnens f. Mädchenschulen nebst e. methodischen Einführung in das Verständnis einfacher Farben-Verbindungcn. Bearb. vom Verein brem. Zeichenlehrer. 4°. (22 S. m. Abbildgn.) bar n. 1. — Oscar Ehrhardt'S Univ.-Buchh. in Marburg. Lbrdarclt's Karts cisr Umgebung V. Marburg. kntvorksn V. kris- gsr. 1i 25,000. 65x58 em. karbsnär. Nit Irurrsm kübrsr. 8". (2 8.) n. 1. 80; auk liSinrv. in Karton n. 2. 40 P. Ehrlich in Leipzig. Lissngissssr, cisr. Erstes 8pseia1-kaebblatt I. kissngissssrsisn, Küttsnrvsrbs, Nsta1l-6iesssrsisn rrvsitsr 8obms1rg. ksä. v. 6. k. 8ebmiät. 5. labrg. OIrtbr. 1896—8sxtbr. 1897. 24 krn. gr. 4°. (Xr. 1. 4 8.) In komm. Visrtsljäbrlieb bar n. 2. 50 R. Eisenschmtdt in Berlin. Menzel, M., Dienst-Unterricht f. den deutschen Infanteristen. 12. Ausl. gr.8°. (192 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) bar n. —. 60 Engelhard.Reyher'sche Hofbuchdr. in Gotha (nur direkt). Historien-Kaleuder, verbesserter gothaischer, aus d. I. 1897. 187. Jahrg. 4". (48 S.) bar n.n. —. 20 Srnst'sche Berl.-Buchh. in Halberstadt. Albrecht, I. F., die Heimlichkeiten u. Krankheiten der Frauen. 15. Ausl. 8». (V, 141 S.) 1. 50 Raimund Gerhard in Leipzig. ^Vrlks, K., u. Osnsrvanä, Xnsobauungsuntsrriebt im kramcö- sisobsn m. Lsnutr.uug v. Kilesls Liläsrn. Xusg. in 8 Kktn. m. zs tarb. Lilä. gr. 8°. (16, 16, 16, 16, 16, 16, 16 u. 19 8.) ä n. —. 45 — — äassslbs. 9. Ult. Voeabulairs. gr. 8". (40 8.) n. —. 60 Benno Goeritz, Berl.-Kto., in Braunschwctg. Löser, L., frische Luft. Lustspiel. 8". (98 S.) n. 1. 20 G. I. Göschen'sche VerlagSH. in Leipzig. Herwegh, G., Gedichte eines Lebendigen. 12. Ausl. 8°. (V, 264 S.) Geb. in Leinw. n. 4. 60 Linden, A, aus der Stille. Gedichte. 2. Ausl. 12°. (VI, 109 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — Reichel, E., Gedichte. 3. Ausl. 8°. (165 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Greiner <t Pfeiffer in Stuttgart. Grüß Gott! Jllustr. Sonntagsblatt f. das christl. Haus. Hrsg, v. O. Umsried. 13. Jahrg. Oktbr. 1896-Septbr. 1897. 52 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 8 S.) Vierteljährlich bar —. 65 D. Gundert in Stuttgart. Maier, I. G., Sammlung v. Kopfrechnungs-Aufgaben aus dem Gebiete der Elementar - Arithmetik zum Gebrauch in Schulen, Lehrerbildungsanstalten u. beim Selbstunterricht. 2. Tl. 2. Ausl. 8°. (112 S.) Geb. n I. 50 Rudolph, I., Anemonen. Einfache Geschichten aus dem Leben. 8°. (128 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — Zehnder, L., das große Los. Eine Erzählg. f. Jung u. Alt. 8°. (128 S.) Geb. in Leinw. m 1. — G. Hedeler in Leipzig. Lsrnps, 6., clis Galvanoplastik. kür äsn Nittsl- u. kisinbstrisb bsarb. 6. Xuü. gr. 8". (72 8. m. Xbbilägn.) In komm. n. 2. 2b Herder'sche Verlagsh. in Kreiburg i. B. Cossa, L., die ersten Elemente der Wirtschaftslehre. Nach der 9. Aust, der Krimi Klsmsnti cli Koonomia 8ooials v. C. bearb v. E. Moormeister. 3. Aust. gr. 8°. (VI, 161 S.) n. 1. 50; Einbd. nun. —. 30 Habernal, M., unser Wien in alter u. neuer Zeit. Topographisch- histor. Handbuch. Mit 31 Abbildgn. u. 2 Plänen. 121 (VIII, 371 S.) n. 2. 50; Einbd. in Leinw. n.n n. —. SO Hansjakob, H., die Salpeterer, e politisch-religiöse Secte auf dem südöstlichen Schwarzwald. 3. Aust. Mit urkundl. Beilagen, gr. 8°. (IV, 99 S.) ^ v. 1. 40 Lesebuch, 4 , f. die deutschen katholischen Schulen in Nordamerika. Hrsg, unter Mitwirkg. kathol. Priester u Lehrer. 3. Aust. 8°. (532 S. m. Abbildgn) Geb. in Leinw. n. 4. — Rosenfcld, Nt., Elementarunterricht in der Chemie gr. 8°. (XI, 127 S. m. 53 Abbildgn.) n. 1. 60; Einbd. n.n.n. —. 30 — Experimentierbuch f. den Elementarunterricht in der Chemie, gr. 8". (VIII, 40 S. m. 44 Abbildgn.) u. 1. 20; Einbd. n.n.n. —. 30 Earl Hehmanns Verl, in Berlin. LXrriNLNir, 6., clis rsobtlicbs Voran trvortliobksit äss Vsrsiobsrsrs I. ssins Xgsntnu navli östsrrsiebisolrsm ksebts. gr. 8°. (VIII, 223 8.) n. 5. — Hinstorff'schc Hofbuchh., Berl.-Eto., in Wismar. Gaedertz, K. Th-, aus Fritz Reuters jungen u. alten Tagen. Neues üb. des Dichters Leben u. Werden aus Grund ungedruckler Briefe u. kleiner Dichtgn. mitgetheilt. Mit Reuters Selbstportrait aus seiner Haft in der Berliner Hausvogtei, sowie zahlreichen Bildnissen u. Ansichten, zum Theil nach Orig.-Zeichngn. v. L. Pietsch, Th. Schoepke u. F. Reuter. 2. Aust. gr. 8°. (XVI, 162 S.) n. 3. —; geb. in Leinw. n. 4. — August Hirschwald in Berlin. DlscHeinal-LalöNllsi' I. ä. 9. 1896. Nit llsnsbmigg. 8r. Kxo. äss II ru. Ninistsrs äsr gsistl., Vntsrriebts- n. Neäicinal - 4m- gslsgsnüsitsn v. m. LsrcutLg. äsr Ninistsrial-^etsn. 2 Vbtblgv. (1. ^btb., brsg. v. R. IVsbmsr.) 12°. (VIII 8., 8ebrsiblc-i.Isväsr, 220 a. VIII, XXVIII, 1017 8.) 6sb. in I,är. u. gsb. n. 4. 50; m. 1. Rbl. äurobssb. n. 5. — Julius Hoffmann in Stuttgart. Hoffmann's Haushaltungsbuch f. d. I. 1897. Für den tägl. Ge brauch eingerichtet u. durch Beispiele erläutert, nebst Küchen- Kalender, Wasch-Tabellen, Notiz-Kalender u. e. v. S. Roberts verfaßten Ratgeber f. den Haushalt. Fol. (78 S.) Kart. n. 2. — W. Kaiser in Bern. Lüdemann, H., Reformation u. Täufertum in ihrem Verhältnis zum christlichen Princip. gr. 8°. (95 S.) n. 1. 80 Heinrich Keller in Frankfurt a. M. lmtdrnsr, V., 8ammlnng v. Innsnränmsn, Nödslo u. Ksratbsn im liOuis-ssirs- n. Xmpirs-8til aus 8eb1össsrv u. Lirobsn rn Xasssl, IVilbsImsiröbs v. IVürebnrg. (Xsns Volgs äss IVsricss: »Ns-ls- rissbs Innsnrünms aus (jsgsnvart u. Vsrgangsnbsit-.) Vut- gsnowmsn v. 6. Löttebsr in Vranlrlürt a. N. n. in lnebtär. aus- gssübrt v. äsr Ilotlrunst-Xnstalt v. N. kommst V 6o. in 8tntt- gart. gr. Kol. (30 Vak.) In Napps n. 30. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder