Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189709138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-09
- Tag1897-09-13
- Monat1897-09
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn end Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreShreiS ftir Mitglieder des BörsenberetuS ein Exemplar IS X, siir Nichtmitglieder 20 ./c. — Beilage» werden nicht angenommen. Börsenblatt für de» Anzeigen: die dretgespaltenc Petitjeile «de, deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen 30 Psg. - Mitglieder des Börsen- bereinS zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ./V§ 212. Leipzig, Montag den 13. September. 1897. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'sehen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingcschickt. Die mit n. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.u.u. bczcichneten auch im Julandc. Preise in Mark und Pfennigen. Hermann Behrendt in Bonn. 8av8SN, X..: Lrogsutzuuäs. bau I.eittaäsu u. Lspstitorium t. 8tuäium u. Lraxis. gr. 8". (IV, V, 4, 203 8.) 6sb. iu Lsiuvv. i>. 4. — K. W. Cordte» in Heiligenstadt. Marien-Kalender, Eichsfelder Jahrbuch f. die Mitglieder des allgemeinen Vereins der christl. Familien. 1898. 22. Jahrg. 4°. (180 Sp m. Abbildgn. u. Wandkalender.) —. 30 R. v. Decker s Berl. in Berlin. Anweisung (II.) vom 21. II. 1896 f. das Verfahren bei den Ver messungen zur Fortschreibung der Grundsteuerbücher u. Karten. 2. AuSg. gr. 8". (82 S. m. 8 z. Tl. färb. Taf.) bar n. 2. 80 C. Dünnhaupt. Hosbuchdr., in Dessau. Kalender, anhaltischer, auf d. I. 1898. Des Anhalt - Dessauischen Kalenders neue Folge. 133. Jahrg. 4". (40 S.) u. —. 20 Wilhelm Engelmann in Leipzig. ^oltsodrikt 1. Xrz'stallograpbis u. Niusralogis. Lrsg. v. ?. (Irotii. 28. Lä. 6. litt. gr. 8°. (IX u. 8. 529-650 m. 13 Lig. u. 2 lak.) u. 6. — Wilhelm Ernst L Lohn in Berlin. Xbünclsrungg-Lostilllllluugsrt ru äsr Lauxolir:siorälluug k. äis Vororts v. Lsrliu vom 5. XII 1892 uasb äsm Lrlass äss ks- gisrungs-Lräsiäsutsu v. Lotsäam vom 24. VIII. 1897. (Xus: -Osutralbl. äsr Lauvsrvvaltg.-s 12". (8 8.) bar n. —. 20 Kranckh'sche Berlagsh. in Stuttgart. Tue, E.: Pariser Mysterien. Sittenroman. Deutsch bearb. v. K. Walther. Mit 120 Jllustr. v. F. Bergen. 23. u 24. Hst. 8°. (4. Bd. S. 17-80.) bar ä —. 20 Carl Kromme in Wien. Siagl, J.W., u.J. Zeidler: Deutsch-österreichische Literaturgeschichte. Unter Mitwirkg. hervvrrag. Fachgenossen Hrsg. Mit ca. 200 Ab bildgn. in» Text, 15 Las. in Farbcndr. u. Holzschn. u. 10 Fcsm - Beilagen. 5. Lsg. gr. 8". (S. 193—240.) n. 1. — Graphische Gesellschaft in Berlin. Lonlptursn, italisoisobs, aus cisu tzöuigl. Nusssu rm Lsrliu. Nit srtzlär. lsxt v. ctsr Lirsotiou äsr 8ammlg. II. Lei. 76 Lol.-lak. iu pbotograxb. Oruetz, ausgstübrt iu ctsr Oillriu ctsr Vsrlsgsr. Nit lsxtbtt.: It. alisuisobs Lilävsrtzs äsr obristl. Hpovbs aus cisu tzöuigl. Nusssu 2u Lsrliu. II. 8sris. Lsx -8". (21 8.) Iu Lsiuw.-Napps 8ubstzr -Lr. bar u.u. 125. — virrundstchzlzsikr J-chrzanz. Andreas Gödel'« Berl. in Wlirzburg. "Jaeger, I.: Kloster Ebrach. Aus der Zeit des letzten Abts Eugen Montag u. der Säkularisation des Klosters. Mit 2 Jllustr. u. c. Anh. gr. 8°. (VIII, 184 S.) u. 2. —; geb. u.u. 2. 50 Benno Goeritz, Berl.-Cto., in Braunschweig. Oovsolis, LI. : Laus loci. Opsruäiobtuvg. 8". (86 8.) u. —. 80 Kranz Goerltch in Breslau. Lchrerkalender, katholischer, f. 1898. 4. Jahrg. Mit dem Bild nis v. Karl Schaffer. Zugabe: Lehrerbesoldungsgesetz vom з. III. 1897 nebst den Aussührungsbestimmgn. gr. 16". (96, 84 и. 48 S.) Geb. in Leinw u. geh. u. 1. — August Hirschwald in Berlin. Vstsrinär-Lulsullsr t. cl. 9. 1898. Lrsg. v. XV. Ubsr. 2 lkls. gr. 16". (X, 182 8., lagsbueb u. VIII, 239 8.) 6sb. iu Lär. u. gsb. u. 3. — L. Hirzel in Leipzig. Freytag, K.! Die Journalisten. Lustspiel. 13. Aust. gr. 8". (138 S.) u. 2. 25 Stich «ahle S Berl. in Dessau. Aue, R.: Entwurf c. Kreis-Statutes f. Klein-Bahnen. (Aus: -Mitteilgn. des Vereins f. die Förderg. des Lokal- u. Straßen bahnwesens zu Wien-.) 12". (14 S.) u. —. 40 G. Köhler in Wunsiedel. blüllsr, L. ll. I-.: Xus ctsutsebsr dsbirgsvvslt. Usus louristsu- Labrtsu u. -XVauäsrgu. iu tzombiuisrk.su ksissroutsu. 2. Alt. 12°. u. 1. — (W 8.) o. 1.— ^ Wilh. Gottl. Korn in Breslau. llalirbuvd, statistisebss, clsutssbor 8tääts. Iu Vsrbiuäg. m. H. LIsiobsr, L. Löstzb, N. I'Iiuasr u. X. brsg. v. N. Hssts. 6. äabrg. gr. 8". (XII, 388 8.) u. 12. - H. Laupp'sche Buchh. in Tübingen. Roth, P. v.: Bayrisches Cioilrecht. 2. Thl. 2. Aust. v. H. Becher. 1. tzalbbd. gr. 8°. (VI, 388 S.) u. 8. — W. L L. Loewenthal in Berlin. Larrnarsob, L.: Ilauclbueb äsr msvbauisobsn lssbuologis. Iu 5. Xuü. brsg. v. II. Lartig. 6. Xull , brsg. v. K. Lisebsr. 14. big., bsarb. v. L. NüIIsr. gr. 8°. (3. Lä. IV u 8. 1151-1296 m. Xb- kilägu.) u. 5. — Mayer L Müller in Berlin. Lvglasirclsr, O: Lorä L/rous Nar:gxpa. Hius 8tuäis. gr. 8". (VII, 96 8) u. 2. — LliasuLlirr, iktz: Orsbiäaosarum gsusra st spsoiss. Vol. I. lass. 2. gr. 8". (8. 65—128.) n. 2. 80; t. Xbnsbmsr äss gau^su XVsrtzss ä Log. u. —. 60; t'. Xbusbmsr siuLsIusr Läuäs a Log. u. —. 70 867
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite