Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.06.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-06-16
- Erscheinungsdatum
- 16.06.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710616
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187106165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710616
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-06
- Tag1871-06-16
- Monat1871-06
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1776 Fertige Bücher u. s. w. 135, 16. Juni- (17462.) Durch da« Erscheint« der soeben die Presse verlassenden Siebenten Auflage von: AhaSvcrus in Rom Eine Dichtung in sechs Gesängen von Robert Hamerling. 1 ord. bin ich in den Stand gesetzt, den gccbrten Handlungen, welche sich thätig für die Hamerling'schen Werke verwendeten, wieder Exemplare in mäßiger Anzahl L cond. auSliefcrn zu können, während ich von den unten angeführten übrigen poeti schen Werken des so beliebten Dichters teider nur soweit ä cond--Bestellungen berücksichtigen kann, als zu gleicher Zeit Exemplare fest oder baar verlangt werden: Danton und Robespierre. Tragödie in fünf Aufzügen. 2. Aufl. 1 ^ ord. Die neuesten Vorgänge in Paris, die ge wissermaßen eine nachäfsendc Wicdercrncuerung jener hier von Hamcrling so überaus eindrucks voll geschilderten Tage der Commune und des Convents sind, werden dem Werke ein er neuertes Interesse zuwcnden. Der König von Sion. Epische Dichtung in 10 Gesängen. 4. Aufl. 1 ord. Sinnen und Minnen. Ein Jugendleben in Liedern. 3. Aufl. 1 st? ord. Gesammelte kleinere Dichtungen (Venus im Exil — Ein Schwanenlied der Roman tik — Germanenzug). 1 st? ord. Gebundene Exemplare in den bekannten eleganten Einbänden mit Goldschnitt liefert nur Herr L. Staackmann in Leipzig. Hamburg, im Juni 1871. I. F. Richter. Verlag von Karl Prachaska in Teschen. (17463.) Der Volkskrieg in Frankreich in den Jahren 1870 und 1871. Von der Einnahme Straßburgs bis zum Friedensschluß. Nach eigener Beobachtung und den besten Quellen bearbeitet von Carl Abani. Erscheint in vier Lieferungen 5 NA oder 30 kr. oe. W. Vorstehendes bildet die II. Abtheilung der „Geschichte des deutsch - französischen Krieges in den Jahren 1870 und 1871", dessen l. Abthcilung unter dem Titel: „Im Lager der Franzosen" in 8 Lieferungen er schienen ist, nnd sich durch die glänzende Dar- stellungsweisc, fachmännischen Blick und objective Beobachtung des Verfassers eine nicht gewöhnliche Beachtung auch in den maßgebenden Kreisen er rungen hat. Mit der II. Abtheil» »g „der Volkskrieg in Frankreich" ist das ganze Werk geschlossen. Außer den Abnehmern der I Abtheilung werden sich sehr viele andere Käufer dieser für sich bestehenden Darstellung des Volkskriegs finden, da die darin enthaltenen eingehenden Schilde rungen der Pariser Zustände während und nach der Belagerung auf eigene Be obachtung des Verfassers gegründet und fürLescr aller Parteien von gleichhohcm Interesse sind. Die Ausgabe der vier Lieferungen findet rasch hinter einander statt. Eomplet broschirte Exemplare beider Abthcilungen sind ebenfalls zu habe». S cond. kann ich nur ausnahmsweise liefern. Leipzig, Wien ». Teschen, im Juni 1871. Karl ProchaSka. (17464.) Verlag von Hugo Richter in Basel. Nur hier cmgezeigt! Zur Versendung liegt bereit, wird jedoch außerhalb der Schweiz nur auf Verlangen versandt: Wieland, Oberst Johann, die Kriegsgeschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft bis zum Wiener Congrcß. 3. Auflage. I. Band. gr. 6. (VII u. 554 Seiten.) 1871. Preis 1 20 NA. Alle Militärbibliothekcn werden Käufer dieses wichtigen kriegsgeschichtlichcn Werkes sein, von dessen 1. und 2. Auflage nur wenige Exem plare außerhalb der Schweiz versandr werden konnten. Der 2. (Schluß-) Band, Preis 1 10 NA, erscheint im Laufe des nächsten Mo nates. Gleichzeitig versende in zweiter Aus gabe: 8ohkms.llll-Llsris.ll, Lksoäor, 6l>ek de» Ver- lcekrs 4er 8ckweieeriscl>ei> Oentralbabn, äis lLissllbsilllsir 2um Druppell-Drsns- port ullcl kür clsn UirisA, im Ninbliolr snk die Lolrwem. Llit 3 litlroArspirirteu Dasein u. 2 DsbeUeu. Ar. 8. 160 8sitsn. 1871. Ureis 1 st?. Bedarf wollen Sie gefälligst verlangen. Ich liefere in Rechnung mit 25sth, gegen baar mit 3 3 ich sich Hochachtungsvoll Basel, im Juni 1871. Hugo Richter. (17465.) Bei uns erschien soeben: Eva im Beichtstuhl. Bekenntnisse aus dem Leben einer Tänzerin. In illustrirtem Umschlag. Preis 7 sch SA. Wir liefern 13/12 gegen baar mit 50 sich 100 Bändchen für 10 Altona, im Juni 1871. VerlogSbureau- (17466.) Zum Debit wurde uns übergeben: Die Conto - Corrent- Zins rechnungen. Erklärende Abhandlung mit Beispielen von Daniel Maurer, Buchhalter bei der Kantonalbank von Bern. 8. 40 Seiten. 6 NA. Fest 13/12 mit 25 «ch. Wir versenden hiervon nichts unverlangt. Handlungen, welche sich für diese praktische und überall brauchbare Schrift intcressiren, wollen nach Maßgabe des Bedarfs s cond. verlangen von Bern, 5. Juni 1871. Mann L Bacschlin. IVioliliAo ^ovitlltou. (17467.) 8oeben erschien und wurde aus Ver langen versandt: Hanne, Licent, vr., Warum bleiben wir Christen? 7sch SA. Krenkel, vr. Max, der Apostel Johannes. 1 Schröder, Pfarrer, die evangel. Union und ihre Bedeutung für die kirchliche Ent wickelung der Gegenwart. 6 SA. Sincerus (Pacificus), über die Trennung von Kirche und Staat. 10 SA. Vorträge, protestantische. Bd. II. Cplt. i st?. — do. Bd. II. Heft 8.: Prof. I)r. Naumann, die protestantische Kunst. 5 SA. In Rechnung mit 25 sich, baar mit 33^°/o und 13/12. Taut wleckerbotter ^nreizre sencks leb nur ?'er/an^en, bitte a/s», es nocb nrc/tt -esebe/ren, um Linsenc/unA der Feste//««-. kerlin. 15. luni 187 t. . Ist kellsoliel. (17468.) lotet vollständig: ^ Oritical Dictionary ok Dritisti nncl /^meiienn /^utirors, ooutuiuiuA ovor kort^-tlii'66 tiiou- sauä ^.rtioltzs s^utiiors), rvibll kortzr Iiiäexss ok Lulfleeds. 8. Justin ^Iliborie. 3 Vols. Tex.-8. Ulrilsäelpbis 1871. 32 st? 12 8A uc>. IVir bitten kost oder baar eu verlangen. ^slier L Oo. in kerlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder