Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187106175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-06
- Tag1871-06-17
- Monat1871-06
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
136, 17. Juni. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1791 (17618.) Unter der Presse befindet sich: Denkschrift über das Verhältniß des Staates zu den Sätzen der päpstlichen Konstitution vom 18. Juli 1870 gewidmet den Regierungen Deutschlands und Oesterreichs von l)w Joh. Friedrich Ritter von Schulte, ordentl. Professor des kano». und deutschen Rechts zu Prag. Ca. 6 Bogen gr. 8. Preis 10—12 NA. Die vorstehende Schrift wurde von dem Herrn Verfasser im Einverständniß mit allen hervor ragenden Gegnern des UnfehlbarkcitSdogmaS, Döl- lingcr, Friedrich, Lord Acton, MichcliS n. s. w. ansgcarbcitct, und wird den hohen Regierungen im Namen der Altkatholikcn überreicht. Mit Staunen wird man darin leien, in welcher Weise von hohen Geistlichen die StaalSgesctze, welche mit den Kirchengesctzen in Widerspruch stehen, umgangen oder nicht beachtet werden und wie das nltramontanc Shstcm in sich den Keim, ja die ausgesprochenen Satze für die Rechtfertigung der llebertretung der Gesetze birgt. Die Folge rungen aus diesen Thatsachen werden in der schärfsten und umfassendsten Weise gezogen, so daß wohl Jedem, der überhaupt noch sehen kann, die Augen geöffnet werden müssen. Diese Schrift, mit der die Arbeiten des Herrn Verfassers in diesem Fach vorläufig abgeschlossen sind, wird gleichzeitig mit dem größeren Werke deS Herrn Verfassers „Uebcr das gegenseitige Verhältniß der Bischöfe, des Papstes und der Concilicn" zur Versendung kommen. Ich gebe auf >c 10 fest bestellte Exemplare 1 Freiexemplar und bitte in beliebiger Anzahl ä cond. zu verlangen. Dirccte Sendungen mache ich nicht, wer also die Zusendung auf außerordent lichem Wege wünscht, möge seinen Herrn Com- missionär in Leipzig oder Wien über die Art der Abfindung instruiren. Achtungsvoll und ergebenst Prag, den 12. Juni 1871. A. Tcmpsky. (17619.) Derii», im .luni 1871. IVir versandten folgendes Oireular: In unserem Verlage erselieinl bürste stes Dlonats: ^tz1äp08tdii«ktz aus krankreieb 1870—71. Von kr. plril. Hl60«1. V.ltktz, ehemaligem Intenstantur-Deamten I>eim stritten ^rmse-Oorps. Oa. 10 Logen. kreis 15 8A mit 25 o/g 11n.dn.tt. Diese „siedlpostlrrieke" siiul eine auskülir- lielie Dearheitung ster vom Verfasser während stes Delstruges kür sten llamhurgsr Lorre- sponstenten geliekerien Artikel. Weit stavon entkernt, eine 8cliilsteiung oster eine Kritik ster Kreignisse gehen r» wollen, sollen stis- selden nur ein treues 8piegelbilst jener Os- külrle alrgeden, stie in jener unvergessliclisn 2eit stas rleutsolre llerr liewegten, leichte 8kirren sinst es, /tugenhlicksbilster, wie sie siclr stein Leiste stes Verfassers unter stem Donner ster Kanonen oster stem Klenste eines dararetlres, auf stem heseliwerliclien Illarsede oster im spärliclien l)m>rtier fest unst unaus- lüsehliclr eingeprägt hasten. — Der Verfasser ist bekannt als rtutor stes im Verlage ster Herren 8tilke L van Pulsten ersostienenen Duelies: „lllein 8ommer unter den Waffen. 1866", einer 8estrikt, stie sellrst in eompetcn- ten militsriselren Kreisen wegen ster Ireue ster 8el>ilsts> ungen siclr /Anerkennung ru er werben gewusst Iiat: er trat siclr auelr in sten „Kelstpoststrielen" Irsmülrt. Walirlieit ster Dar stellung unst liefe ster /tzull'assung mit einem geschmackvollen, siiesssnsten 8tyle ru ver einen. Oestülrt aul stiese Vorrüge stes Duelres Irollen wir, stass stasselste in ster Kiutlr ster literarischen Krreugnisse niolit spurlos unter- elien, sonstsrn ein gern gelesener Deitrag war en soll rur treuen Krinnerung an jene mächtigen 8elrlael>ton unst grossen läge, stie stem deutschen Volke sein Vaterland rurüek- gegeden unst sten stolren lraum von lalir- Irunsterten verwirkliclit lrahen. Wir liitten 8ie, siclr stem Vertriebe stes Duelres angelsgentlieh widme», sowie sten mutlimasslieben Destark lialstigst verlangen ru wollen. 8ollten eiorelns llamllungen ülrergsngen sein, so wollen stiesellren gefälligst Iirernaeli verlangen. Hochachtungsvoll unst ergshenst IV. rVstolk L 6o. (II. Hengst.) 58 Unter sten binden. Zur Nachricht! (17620.) Von Wendel's biblischer Geschichte hatte ich die letzten starken (Stercvtpp-) Auflagen theilen lassen, um schneller in den Besitz von Exemplaren zu gelangen. Da jedoch die während des Druckes eingelaufcncn Bestellungen die Höhe der Auflage überholten und ich demzufolge die neuesten Aufträge leider noch zurücklegcn mußte, so habe ich, um einer ferneren Verzögerung in der Expedition vorzubcugcu, schon jetzt, während noch au der 2. Hälfte der 39. Auflage gedruckt wird, in einer andern Osficin den Druck der 40. Auflage in Angriff nehmen lassen. Ich darf daher hoffen, in der letzten Woche dieses und An fang k. MtS. alle bis dahin vorliegenden Auf träge erledigen zir können. Desgleichen die auf Weiidel's kl. luther. Katechismus, dessen 14. verbesserte Auflage in 8 Tagen die Presse verläßt. Von meiner Ausgabe der Kirchenlieder (mit großer Schrift und vollständigsten Anhängen) ist soeben die 31. Auflage erschienen. Ich liefere diesen kl. Artikel gebunden, broschirt und tin Partien) roh (incl. Umschläge). Breslau, den 15. Juni 1871. C. Düster. (17621.) In einigen Tagen erscheint: Die Heilquellen und Bäder zu Mi ssingeu. Von kr. F. A. Balling, k. daher. Hofrath »nd Brunnenarzt. Siebente, umgcändertc Auflage. Broschirt 26 SA. In Cambric gebunden 1-^2 SA. Bedarf bitten wir zu verlangen, dabei jedoch zu beachten, daß wir gebundene Exemplare nur fest liefern können. Frankfurt a. M., 12. Juni 1871. C. Jügcl's Verlag. (17622.) In meinem Verlage wird erscheinen: Waitz, Georg, Urkunden zur Deutschen Verfassungsgeschichte im 11. u. 12. Jahr hundert. Mit einem Anhang über Freien- und Schöffengut. Ca. 6 Bogen, gr. 8. Geh. Als Abnehmer würden zunächst die Besitzer der Deutschen BerfassungSgeschichte desselben Ver fassers — die obige Schrift ist als Vorläufer zu der Fortsetzung dieses größeren Werkes anzusehcn — dann aber auch alle Germanisten, Bibliothe ken rc. ins Auge zu sassen sein. Ich bitte um Angabe des Bedarfs. Bei dieser Gelegenheit bitte ich die verehrl. Sortimeutshandlungcn, der im vorigen Jahre er schienenen zweiten völlig umgcarbeitetcn Auslage von Waitz, Deutsche Vcrfassungsgeschichte 2. Bd., deren Absatz der Krieg ungünstig war, von nenem ihre Thätigkeit zuzuwendcn. Die meisten Besitzer der ersten Auflage werden auch Käufer der zwei ten Auflage sein. Band 1. und 2. dieses Wer kes stehen auf Verlangen ä cond. zu Diensten, Band 3. und 4. kann ich aber vorläufig nur fest liefern. Kiel. Ernst Hamann. (17623.) Dinnen kurrem erscheint: .lilllt'Iuilll der kapiert ab r iealion, bsrnusgsgebsn von kr. ^Iwin Ludel, Kigentbümer des Oentrat Du re au unst stes ..Oentralblatt" ster steulsefien Düpier te Driostion. (22. llubrgung.) Dresden null knpierlk>.bxik u. Köuigstein a. d. klbs. kutbält namentlich stie Adressen cier kupierfubriken und Händler, kreis 2 Adressen von Düpier- unst llüsterhänstlern en gros unst Düpiermühlen werden bis Hütte luni gratis ausgenommen. 2u belieben durch sten Herausgeber unst krr. Wagner in bsiprig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder