Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187109055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-09
- Tag1871-09-05
- Monat1871-09
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2740 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 204, 5. September. dcr in den Gesetzbüchern zerstreuten Bestimmun gen gänzlich geboben wird. Dies sind die Mo tive für die Herstellung dieses bequemen, billigen und praktischen Handbuchs, dessen Anwendung überall zu empfehlen ist, wo Deichsccietäten be stehen. Danzig, im September 1871. A. W- Kafemann. (26254.) Von Gebr. Bcnckc in Hannover habe zum Vertriebe für den weiteren Buchhandel übernommen: Deutschlands Ehre und Ruhm aus den Jahren 1870 und 1871. Eine Sammlung sämmtlicher officiellm Kriegs-Depeschen. Taschen-Format. Brosch, u. geb. Brosch. 5 NA ord., 3H» NA netto, in Rech nung 13/12, gegen baar 7/6 mit 33sH °ch. Zn cngl.Leinwand geb.m. Goldschnitt 10NA ord., NA netto, in Rechnung 13/12, gegen baar 7/6 m. 40 N. ä cond. kann ich nur einzelne Ercmplare als Probe geben. Leipzig, 1. September 1871. Otto Wigand. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Verlag von Otto Loewenstein in Berlin. >26255.) — — In meinem Verlage erscheint demnächst und bitte ich, »ach Naumburg'« Wahlzettel pro »ovi- late zu verlangen: Die dramatischen Schriftsteller des zweiten Kaiserreichs. Von Adolf Rutrnberg. 6^ Bogen gr. 8. Preis 15 SA ord., ll^ SA netto, 10 SA baar. Frekerempl. 13/12 fest, 9/8 baar. Nachdem das Kriegsjahr vorüber, beginnt man — und zwar nicht blos; in dem leichtlebigen Frankreich — sondern noch weit mehr im Lande des Siegers den Ursachen dcr weltgeschichtlichen Katastrophe nachzuspüren. Das Volk dcr Dichter und Denker, weit entfernt, seinen Triumph nur der eigenen Tüchtigkeit zuzuschreiben, dringt, ge leitet von dem Maden wissenschaftlicher Forschung, in da« geistige Labyrinth des besiegten Nachbar volkes und deckt das plötzlich über dasselbe hcr- eingcbrochene nationale Elend als die nothwendige Folge einer jahrelang fortgesetzten tiefen geistigen Corruptiou auf. Die vorliegende Schrift de« — besonder« in Berlin — als Kunstkritiker und Literarhistoriker geschätzten Verfassers war von mir bereits im Mai d. I. in Verlag genommen worden, die KriegSercignisse verzögerten nur ihre Ausgabe. Als eine Charaktcrisirnng der literarischen Zu stände des Kaiserreiches — vor dem Kriege — gearbeitet, wird die vorliegende mit genauester Sachkenntnih und in geistreichem Stile geschrie bene Abhandlung in den weitesten Kreisen Inte resse erregen. Für zahlreich- Besprechungen und Inserate werde ich Sorge tragen und möchte daher nament lich auch Besitzer wissenschaftlicher Lesezirkel aus die kleine Schrift aufmerksam gemacht haben. Berlin. Otto Loewenstcin. Neue Zeitung. (26256.) Hcrausgegeben vom Generalsccretär Mar tini), Verfasser des Buches .Die Milch, ihr Wesen und ihre Verwerthung", und unter stän diger Mitwirkung folgender Herren: 1. Administrator v. Nmsberg, Brüggen. 2. Piof. v. Baumhauer, Hartem. 3. Direktor Dahl, Aas in Norwegen. 4. Ur. Flcischmann, Lindau. 5. Pros. Fürst enberg, Eldena. 6. Prof. Goppelsröder, Basel. 7. Intendant Juhlin-Dannfeldt, Stock holm. 8. Prof. Aler. Müller, Berlin. 9. Peters, Schmiegel. 10. Administr. Peterscn, Windbausen. 1t. Director Schatzmann. Chur. 12. Gutsbes. Swartz, Hosgarden in Schweden. . erscheint vom I. October d. I. an in meinem ! Verlage die Milch-Zeitung. Illussrirle Zeitschrift für das gesummte Molkereiwesen einschließlich Rindvieh- und Schweinezucht, insbesondere Organ für Molkereigenossen schaften. Dieselbe soll auf diesem Gebiete behandeln: 1) in wissenschaftlicher Beziehung: i Das Wesen der Milch, die normalen und krank haften Veränderungen derselben, die bei der Auf- j rahmung, dcr Butter- und Käsebcreitung statt- ' findenden Vorgänge, die llnlcrsuchungsmethvdeii der Milch und dcr Molkcrciproductc, die Der- i sälschungen derselben, Beiträge zur Geschichte und Statistik des Molkcrciwesens aller Länder und Zeiten, Literatur-Nachweise und Besprechung lite rarischer Erscheinungen :c. 2) in technischer Beziehung: Die ver schiedenen Verfahrungsweisen bei Verarbeitung der Milch, die Erfindung und Prüfung von Molkerci- geräthen, die Einrichtung von Milchwirthschaftcn u. s. w. 3) in wirthschaftlicher Beziehung: Die Production der Milch und ihre Verwerthung durch die verschiedenen Methoden der Molkerei nutzung, die Aufzucht und Haltung von Milch vieh, die Schweinehaltung als Mittel zur Ver wendung dcr Molkereiabgänge :c. 4) in genossenschaftlicher Beziehung: Die verschiedenen Formen genossenschaftlichen Mol- kcreibetriebes. Einrichtung, Betrieb und Ergebnisse genossenschaftlicher Molkereien rc. 5) in merkantiler Beziehung: PreiS- notirungcn der Molkereivroducte, der Schlacht- schweinc und des Schweinefettes an den bedeu tendsten Handelsplätzen des In- und Auslandes. Anzeige der bedeutendsten Viehmärklc, Ausstellun gen :c. Beigegeben wird ein Anzeigeblatt für An gebot und Nachfrage betreffend Milchwirthschaftcn, Vieh, Personal, Baulichkeiten, Geräthe, Produkte und Literatur des Molkereiwesens. Die Milch-Zeitung wird am 1. und 15. jeden Monats in Stärke von ca. 2 Bogen gr. 4. zum Preise von 20 SA ord., 15 SA netto pro Quartal erscheinen und die erste Nummer Ende dieses Monats zur Ausgabe gelangen. Inserate für die erste Nummer, welche in 10,000 Ercmplare» gedruckt und verbreitet wird, kosten pro gespaltene Petitzeile 5 SA; für die später» Nummern 3 SA mit 33^ Rabatt. r^" Ganze Seiten nach Ueberein- knnft billiger. --Lr Aufträge für die erste (Probe-)Nummer werden bis spätestens zum 20. d. M., für die Folge stets bis zum 10. resp. 20. jeden Monats erbeten. No. 1 der „Milch-Zeitung" versende ich in obiger Anzahl gratis und bitte um schleunigste Angabe Ihres Bedarfs; mit No. 2 erfolgt Be rechnung pro Quartal. Indem ich durch dieses Unternehmen von neuem mein ernstes Streben, meinem Verlage eine recht gediegene Grundlage und Richtung zu geben, erkennen lasse, vertraue ich aus die nach drücklichste Unterstützung des verehr!. Buchhandels und sehe gef. Aufträgen baldigst entgegen. Hochachtungsvoll und ergebenst Danzig, den 1. September 1871. A. W. Kasemauu. (26257.) In den nächsten Tagen erscheint: Moritz von Schwind. Sein Leben und künstlerisches Schassen insbesondere auf der Wartburg. Von Äugusl Wilhelm Müller, Kirchenrath in Meiningen. Mit Titelbild nach einer Zeichnung von E. Harrtet. Preis 1 -(1. Baar 11/10 Eremplare mit 33^sth. Alle bis zum 15. September eingehenden Partiebestcllungen von 11/10 Erpl. werden mit 40sth Rabatt gegen baar erpedirt. Eisenach, 1. September 1871. Barrccke'sche Hofbuchhandlung. I. Bacmeister.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder