618 Fertige Bücher u. s. w. 58, 9. März. ISSS.Musprall g ihrorrlischc, praktische n. analytische Chemie in Anwcndg. auf Künste u. Gewerbe. Frei bearb. v. F. Slohmann. 2. Aufl. 3. Bd. 10. Lfg. 4. Geh. * 12 NF 1929. Stier, W., architektonische Erfindungen. Hrsg, durch H. Stier. I.Hft. Imp.-Fol. Mit Text in gr. 8. Geh. ^ 1931. Via,Ute, IV., lopoKrapIiisell-anatoinisciiei- ^t>38. Dnreh- 8chni11en an xelrornen Oaäavern Iir8§. 1. hf§. lmp.-k'ol. Inlllappe * 3 24 1932. Dornblüth, A., die Schule der Gesundheit. 1. Lfg. hoch 4. * ^ ^ 1933. Temmc, I. D. H., Criminal-Bibliothek. Merkwürdige Criminalpro- zesse aller Nationen. 1. Lfg. hoch 4. Geh. * ^ ^ 1930.Cbcrty, F., Geschichte d. preußischen Staats. I. Abth. A. u. d. T.: Geschichte d. preußischen Staats bis zum Negierungs-Antritt Friedrichs d. Großen. 2 Bde. 8. Geh. 4^ ^ 1934. Briefe von u. an Klopstock. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte seiner Zeit. Mil erklär. Anmerkgn. Hrsg. v. I. M. Lappenberg. gr. 8. Geh. A n z e i g e b l a t t. Gcschäftlichc hinrichtunflcn, Beränderunltcn u. s. w. Vcrkauföanträge. l5964.) Ein bedeutendes Verlagsgeschäft, das fast nur gangbare Artikel enthält, verbunden mit Buch- und Stcindruckerei, in einer der größten Städte Norddeutschlands ist wegen Kränk lichkeit des Besitzers zu verkaufen. Zur Neber- nahme würden 15—20,000 Thlr. nölhig sein. Leipzig sld^X?h. Fertige Bücher u. s. w. VcilagM'nchl 1866 von C. A. Seemann in Leipzig. ssses.s ^ —— s, 6 N I ' 2 Läo. §i.8. Lr. 3-fl; §ob. 3(4 §r. 8. Lr. l I8dl-f; §ob. 1 -fl 27 «-5. Matthias, I. I. Chr., kunstgewcrbliches Modell- und Musterbuch, zunächst in An schluß an das Museum Minutoli. gr. Ler.-8. Lfg. 1 — 4. ü 20 N-s. Jede Lieferung enthält 3 Farbendrucke. Die 5. u. 6. Lieferung wird im April a. c. Meyer, vr Julius, Geschichte der moder nen französischen Malerei. I. Abthg. Mit Illustrationen. gr.Ler.-8. Br. 2-/l 12N-f. Die II. Abthciluug (Schluß) wird im April §r. 8. 1 Weltmann, vr. Alfr., Holbein und seine Zeit. I.Bd. MitJllustrationen. gr.Ler.-8. Br. 3(h . Der II. Band (Schluß) wird gegen Michaelis Zeitschrift für bildende Kunst. Hcrausge- gebcn von vr. Carl von Lützow. Mit Illustrationen und Knnstbeilagen. Jahrg. 1866. hoch 4. 12 Hefte und 24 Nummern des Beiblatts „Kunstchronik". Cplt. Br. 4 >/l; cleg. geb. 5 -/l. Engel, Friedr., Handbuch des landwirth- schaftlichen Bauwesens. 4. Aufl. Mit 348 Holzschnitten und 32 lithogr. Tafeln in gu. Fol. gr. Ler.-8. Br. 4 >/l 12 N-s; geb. (Atlas apart) 5 -fl 6 N-f. Schcffers, A., die Säulenordnungcn. (Ar chitektonische Formenschule I.) 2. Aufl. Mit180Holzschnitten. gr.8. Br. 24N-f; geb. 1 -^l. — Bauformc» desJnncrcn. (Architektonische Formenschule III.) Mit Holzschnitten, Lithographien und Farbendrucken, gr. 8. Lfg. 6—8. ü 7fh N-f. Die 9. Lieferung wird im März ansgegeben, der Schluß folgt un Mai a. c. Jllustrirter Weihnachts-Katalog (Zu gleich vollständiger Verlags-Katalog.) Gratis. D l e Urform -er PIrilMtrrchtspslrgr auf Grundlage der Entscheidung der Processe durch Laien. Preis 2(4 SL, netto 1(4 Szf. Diese Schrift (von einem namhaften preuß. Staatsbeamten) wird nicht nnr in juristischen, ^r^eiucn^rci" gewerbe- ^nn^^^O^ genossen. Wir bitten, durch den Naumburg'schen Wahl zelle! verlangen zu wollen. Berlin, im März 1867. Burmcstcr L Stempcll. s5967.) Soeben erschien: Zwei Bilder aus dem kirchlichen Leben der Stadt Hannover. I. Das Mittelalter. II. Die Reformation. Vorträge im evan gelischen Verein zu Hannover gehalten, von Gerhard Uhlhorn, vr. tlieol., Mit Urkunden aus dem 13. bis 16. Jahr hundert. Brosch. 10 NA. 3 Auflagen im verflossenen J^hre erschienenen Vorträge desselben Verfassers u. d. T. „Die modernen Darstellungen des Lebens Je su" in größerer Zahl erhielten, sandte ich un verlangt. Auch diese Vorträge des beliebten öffenllichen Bibliotheken gekauftwcrdcn. Hannover. Carl Meyer. Ilerl)8t v. 1. in meinem Verlage: Alphabetisches Verreickniss der im Zoll verein vorhandenen Hauptämter. Xe- den - Zollämter I. und 8t6uerämt6r im Innern. Nit ^Vn^ade ihrer LesnAuisse vollständig verbesserte ^utla^e. 5^ Lo- Fen in Hnart. Oebektet 15 tzA. 10 vxpl. 1 vreiexpl. seiner praktischen lünrichtung »egen