Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-24
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2<3, 24. November 1900. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 9305 Ger Mlicht 6c!raml1machuiigeil. Aufgebot. *) Auf den Antrag des Verwalters des Nach lasses des verstorbenen Verlagsbuchhändlers Harald Bruhn von hier, des Kaufmanns B. Mielziner Hierselbst, werden alle die jenigen, die Ansprüche auf Befriedigung aus jenem Nachlasse zu haben vermeinen, ausgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem vor dem Unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 42, am 6. März 1901, vormittags 10 Uhr, anstehenden Ter mine anzumelden bei Vermeidung des Rechtsnachteils, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- schuß ergiebt. Die Anmeldung einer Forde rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Braunschweig, den 6. November 1900. Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars. *) Aus dem Reichsanzeiger Nr. 278 voni 20. November 1900. Geschäftliche Einrichtungen , und fteränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Apolda, den 31. Oktober 1900. Rob. Virkner. Der Mitinhaber Eduard Robert Iwan Reder ist aus der Firma ausgeschieden. Augsburg, den 6. November 1900. Franz Koller. Inhaber der Kolportage- Buchhandlung ist Franz Koller. Mathias Salger. Inhaber der Kol portage-Buchhandlung ist Mathias Salger. — den 10. November 1900. Georg Waldmann. Inhaber der Firma ist der Kolportagebuchhändler Georg Waldmann. Berlin, den 15. November 1900. E. Linde L Co. Die Firma lautet jetzt E. Linde L Co. (Sophus Williams Nachfolger). Inhaber derselben ist jetzt Carl Schirrmacher. — — Gcbr. Radetzki. Als persönlich haf tender Gesellschafter ist Walter Otto eingetreten. A. de Grousilliers, Geschäftsstelle des Bismarck-Museum. Die Firma ist gelöscht. Graz, den 10. November 1900. Hans Wagner. Der Gesellschafter Max Pock ist ausgeschieden, während Hans Wagner das Geschäft nun mehr allein weiterführt. Greiffenberg i. Schles., den 12. November 1900.Constantin Gottwaldt L Söhne in Liebenthal. Inhaber der Firma sind die verw. Julie Gottwaldt und deren minderjährige Kinder. Anzeigeblatt. Hannover, den 13. November 1900. Adolf Kiepert. Inhaber der Firma ist der Hofbuchhändler Adolf Kiepert. Heidelberg, den 9. November 1900. CH. Th. Groos, Verlag. Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Marie, geb. Pirsch, über gegangen, die es unter unver änderter Firma weiterbetreibt. Kenipten, den 2. November 1900. Ver einigte Kunstanstalten, Aktiengesell schaft in Kaufbeuren. Den Kauf- Icuten Karl Georg Krieger, Joseph Kellner und Walther Bauer in München ward Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich zeichnungsbcrechtigt sind. Königsbüttc, den 3. November 1900. A. Lowack. Die Firma ist gelöscht worden, desgleichen die dem Louis Lowack erteilte Prokura. Leipzig, den 14. November 1900. Ernst Albert Winkler. Inhaber der Firma ist Ernst Albert Winkler. — den 1b. November 1900. Johannes Cotta. Der bisherige Inhaber Johannes Cotta ist ausgeschiedcn, Inhaber der Firma ist jetzt Her mann Albert Lautenschläger; die selbe lautet künftig Johannes Cotta Nachfolger. München, den 2. November 1900. Jos. Albert. Die Firma ist erloschen. — — Vereinigte Kunstanstalten, Aktien gesellschaft; Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Kauf beuren bestehenden Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der zuletzt unter der Firma Kunstanstalt und Drucke reien Kausbeuren in Kausbeuren als Aktiengesellschaft betriebenen lithographischen Anstalt rc., sowie der bisher im Besitze der Firma Jos. Albert, Hof-Kunstanstalt und Kunstverlag in München befindlich gewesenen Lichtdruckerei rc. Vor stand ist Heinrich Mielcke in Kauf beuren; Prokurist ist Karl Seebrecht in Kausbeuren. Kommissionswechsel vom 19. Oktober bis 22. November 1900. Mitaeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Arnoldische Buch- und Kunsthandlung in Dresden: früher E. Haberland, jetzt F. Volckmar. Harald Bruhn vorher in Braunschwcig jetzt in Leipzig: früher H. Haessel Komm.-Geschäft, jetzt S. Hirzel. David's Antiauariat in Berlin: früher Paul Stiehl, jetzt ohne Ver tretung. B. Clischer Nachfolger in Leipzig: früher Otto Klemm, jetzt selbst. Ficker's Verlag in Leipzig: früher Otto Weber, jetzt selbst. Ed. Freyhoffls Verlag vorher in Oranien burg, jetzt in Berlin: früher Robert Hoffmann, jetzt Carl Fr. Fleischer. Internationale Gewerbebuchhandlung. Josef Keil, Verlag u. Sortiment in Budapest: früher Hermann Zieger, jetzt Internat. Gewerbebuchhandlung in Leipzig (Gottschedstraße 18). A. Glas Filiale Nachfolger (Osw. Saupe) in Berlin: früher L. Staackmann, jetzt ohne Ver tretung. Karl Goeritz in Magdeburg: früher Paul Stiehl, jetzt ohne Ver tretung. Friedr. Oldecop's Erben in Oschatz: früher Carl Cnobloch, jetzt ohne Ver tretung. Chr. Schüler in Frankfurt a. M.: früher Otto Maier, jetzt E. O. Jahn. Hans Ludwig Thilo vorher in Berlin; jetzt in Leipzig! früher Carl Fr. Fleischer, jetzt selbst. I. Wenner'sche Buchh. in Lüdinghausen: früher Immanuel Müller, jetzt Otto Maier. Friedrich Wreden vorher in Braunschweig jetzt in Leipzig: früher H. Haessel Komm.-Geschäft, jetzt S. Hirzel. Dolnja Varia, im November 1900. ?. Bisrckureb gestatten vir uns ckis ergebene ^.nreige, dass vir iw Baaks dieses Normt,» am bissigen Llatrs iv bester Ossobäktslags im eigenen Hause autsr cksr Lirma kl88vudvi-86l' L 8vtiuiti'i»rlodor Oommauckit-Oessllsobakt 61V 6 öuvti-, Xun8l-, ^Mglisn- u.pgpigsiiznlüunx sröllnsn werden. Oer Nangel einer Luobbancklung in cksr Brsisstackt 2. Varia, ckis neben einer intelli genten Bevölkerung anä grosser 6arnison sin Obsrg^mnasium, sine Banckelssobuls unck mebrsrs »ackere üilckungsaustaltsn aukvsist, cksn 8itr eines griseb.-Orient. Bisoboks, eines k. u. k. lnk.-Lrigacke-llommanckos, eines llg- rirks- unck lkrsisgsriebtss, rvsisr Lsrirks- ämtsr unck einer Xrsisbebörcks bilckst, bat sieb längst in unangsnsbmor IVsiso kübl- bar gemaobt, unck vir glauben, ckureb cksn Nsbsnbstriob unserer bsiäen Buobckruokersisn in 2. Varia unck Vravnik unterstütrt, unser Ontsrnsbmen einer geckeiblieben Bntvioko- lung sntgsgsvrukübrsn. IVir riebtsn äaber an alle Verleger ckis böil. Litte, uns krsunckliebst Lonto ru sr- ökknsn unck unsere Lirma auk Ibre llus- liskerungslists sstren ru lassen. Unseren Leckark väblon vir cksr weiten Bntkernung vsgsn selbst, erbitten uns aber Oirkulars, Prospekte, Verlagskatalogs u. s.v. sokort direkt per Lost. Die Vertretung kür Bsiprig batte Herr 6ust. Brauns, kür IVisn Herr Bart- loben ckio 6üts ru übernekmon unck vercken dieselben stets in der Bags sein, Bar-Lakets kür uns prompt sinrulössn. Indem vir uns noob erlauben, auk uuton- stsbsncks Rekerenrsn binruvsisvn, Balten vir uns Ibrsm geneigten IVoblvoblon bestens ompkoblsn und reiobnen boebaobtuvgsvoll 14. LisssrrBsrksr L ck. SoBnürmaoBsr Oommanckit-dsssIIsobakt 2. Varia. Bekerenrsn: DanckesbanL, Nara/evo. Npareassa, DriLa. Äencki -b BäivA, lVien. Äermanetrer lÄprer/abri/cs-kVreckerlaAe Bitcka- ^ xesk. 1239
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder