Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.11.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-11-24
- Erscheinungsdatum
- 24.11.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190011244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-11
- Tag1900-11-24
- Monat1900-11
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erlilikinl täglich mtl Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreShreiS für Mitglieder des BörlenvereinS ein Exemplar >0 X, für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt sür den Anzeigen: die dreigespaltenc Petttzcile «d« deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerilch« Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen, Vereins zahlen für eigene Anzeigen 1V Psg.. ebenso BuchhandlungSgehtlsen für Stelle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 273. Leipzig, Sonnabend den 24. November. Amtlich Aendermig der Postordnung vom 20. März 1900. Vom 1. Januar 1901 ab wird auf Grund des 8 50 des Gesetzes über das Poftwcsen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 die Postordnung vom 20. März >900, nachdem der Bundesrat, soweit erforderlich, seine Zustimmung erteilt hat, wie folgt, geändert. Im 8 8 erhalten die Bestimmungen unter b — Ab sätze XIV bis XVII — nachstehende Fassung: b) Drucksachen als außergewöhnliche Zeitungs- beilagen. XIV. Als außergewöhnliche Zeitungsbeilagen werden solche den Bestimmungen unter I und II entsprechende Druck sachen befördert, die nach Form, Papier, Druck oder sonstiger Beschaffenheit nicht als Bestandteile derjenigen Zeitung oder Zeitschrift erachtet werden können, mit welcher die Versendung erfolgen soll XV. Jede Versendung außergewöhnlicher Zeitungs beilagen muß von dem Verleger bei der Verlags-Postanstalt unter Entrichtung der Gebühr für so viele Exemplare, als der Zeitung re. beigelegt werden sollen, vorher angemeldet werden. Das Einlegen in die einzelnen Zeitungs- rc. Exem plare ist Sache des Verlegers. XVI. Außergewöhnliche Zeitungsbeilagen dürfen nicht über zwei Bogen stark, auch nicht geheftet, geklebt oder ge bunden sein, die einzelnen Bogen müssen in der Bogenform zusammenhängen. Die Postanstalten sind zur Zurückweisung solcher Beilagen befugt, die nach Größe und Stärke des Papiers oder nach ihrer sonstigen Beschaffenheit zur Beförderung in den Zeitungspacketen nicht geeignet erscheinen. X VII. Die Gebühr für außergewöhnliche Zeitungsbeilagen beträgt für je 25 Gramm jedes einzelnen Beilage- Exemplars Ein bei Berechnung des Gesamtbetrags sich er gebender Bruchteil einer Mark wird nötigenfalls auf eine durch 5 teilbare Pfennigsumme auswärts abgerundet Berlin, den 14. November 1900. Der Reichskanzler. In Vertretung: (gez.) von Podbielski. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandets. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Theodor Ackermann. — Literarisch »artistische Anstalt Theodor Riedel in München. "Ranglisten der Offiziere des aktiven Dienststandes der königl. bayerischen Armee. Zusammengestellt v. M. F. 13. Ausl. Nach dem Stande vom 8. XI. 1900. gr. 8". (105 S.) bar fn. 2. 80 I. F. Albrecht'sche Hofbnchh. in Coburg. Jean-Christ, L.: Von deutschem Stamm. Wahrheit u. Dichtg. in 7 Bildern, gr. 8°. (88 S.) v. 1. — Arbenundsrchzsgsier Jahrgang. er Teil. Lndwig Bamberg in Greifswald. Heyn, I.: Der Herr ist der Geist. Ein Jahrgang Predigten üb. die altkirchl. Evangelien, gr. 8". (Vlll, 515 S.) n. 6. —; geb. in Leinw. bar n. 7. — Theodor Bertling in Danzig. Limson, P. Der Artushof in Danzig u. seine Brüderschaften, die Banken, gr. 8". (VIII, 338 S. m. Abbildgn. n. 13 Taf.) n. 5.—; geb. bar n. 7. 50 Herm. Bchcr's Verlag in Leipzig. König's, W-, Erläuterungen zu den Klassikern. 38. Bdchn. 12°. n. —. 40 38. Bischofs, E.: Erläuterungen zu Bob' ,,Luise" u. „Der 70. Geburtstag". (80 S.) Friedrich Brandstetter in Leipzig. Grube, A. W.: Charakterbilder aus der Geschichte u. Sage, f. e. propädeutischen Geschichtsunterricht Hrsg. 32. Aust. 3 Tle. gr. 8°. n. 9. —; in 1 Leinw.-Bd. geb. n. 10. 50 I. Die vorchristliche Zeit. Mit dem Bildnis Alexanders de? Groben n. der An sicht des voruur eomanuru (nach c. Rekonstruktion v. G. Bauernscind). <xv, SSV S.) — 2. DaS Mittelalter. Mit dem Bildnis Karls des Groben. (VI. MS S.l — S. Die neue Zeit. Mit dein Bitdnis Friedrichs des Groben u. e. Zeittafel ;alS Anh>. iVN. 46« S.) Kleinschmidt, A.: Die Befreiung Gcrmaniens vom Römerjoche- 3 Erzählgn s. die Jugend. Mit 1 Titelbilde (Heliograv.): Heim kehr der Deutschen aus der Schlacht im Teutoburger Walde, nach P. Thumann. 2. Ausl. gr. 8". (III, 296 S.) n. 2. 80; geb. in Leinw. n. 3. 50 Buchhandlung dev nass. Colportagc-Vereins in Herborn. Kinderfreude. 17. u. 18. Hst. 12°. (s, 32 S. m. je 1 Farbdr.) ä n.n. —. 10 17. Mocller, A.; Der Kanarienvogel. — IS Moeller, A. t Lisa'S Schwester. Hermann Costenoble in Jena. Gcrstäckcr, F.: Wie der Christbaum entstand. Ein Märchen. 4. jTitel-j Ausl. Mit 6 Jllustr. in Farbeudr. nach Zeichngn. v. H. Costenoble. gr. 8°. (V, 153 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — Hermann Costenoble, Buchdruckerci u. Verlag, in Jena. Häcker, C.: Fichtners Ricke. Thüringer Dorfgeschichte. 8°. (235 S.) n. 3. —; geb. n. 4. — G. Danncr's Verlag in Mühlhausen i. Th. Aufführungen f. Weihnachten u. Neujahr. Nr. 2. gr. 8°. n. 1. 50 2. Heyne, N.: ES ist c. Rost entsprungen. WeihnachtSscenc. S.) R v. Decker's Verlag in Berlin. Damen-Kalender 1901. Schreib - Kalender. Geschichts-Kalender. Anthologie. 40. Jahrg. 16°. (XXXII, 367 S. m 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 2. 50 Engen Diederichs Verlag in Leipzig. Monographien zur deutschen Kulturgeschichte, Hrsg. v. G. Stein hausen. 7.Bd. Ausg. X, auf altertüml. Pap. Lex-8°. n. 4. —; geb. in Halbleinw. n. 5. 50; Liebhaberausg. auf Büttenpap. n. 8. —; geb. n. 10. —; Ausg. L, auf weißem Pap. n. 4.; geb. in Leinw. v. 5. 50 7. Neilkc, E.: Der Gelehrte in der deutschen Bergangcnheit. Mit IS0 Ab bildgn. n. Beilagen nach den Originalen aus dem IS. dir 18. Jahrh >141 S.) 1237
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite