Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190008130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-08
- Tag1900-08-13
- Monat1900-08
- Jahr1900
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1900
- Autor
- No.
- [1] - 5977
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
. NcRint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreShrciS siir Mitglieder des VörsenvcrcinS ein Exemplar iosiir Mchtmitglicdcr 2a.^. — Beilagen werden nicht angenommen. siir den Anzeigen: die dreigcspaltcnc Pctitzeilc ode. deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlcriichk Anzeigen se Psg.; Mitglieder des Börsen, Vereins zahlen siir eigene Anzeigen IO Psg,. ebenso Buchhandlnngsgehilsen flir Stelle gcsuche. Rabatt ivird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS BörsenbercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ..D 186.^/^ Leipzig, Montag den i 3. August. l.800. Amtlicher Teil. Zur gefl. Beachtung! Die Anzeigenanfträgc für das Börsenblatt gehen uns oftmals in sehr ungenauer Fassung zu, so daß Zweifel ent stehen und Jrrtümer leicht unterlaufen können. Besonders unklar ist in der Regel die Bestimmung über die Spalten breite gegeben. Wir bitten deshalb, bei Erteilung geschätzter Auzeigcuaufträge genau beachten zu wollen, daß einspaltiger Satz ein Drittel der Seltenbreite, zweispaltiger Satz zwei Drittel der Seitcnbreite und dreispaltiger Satz die ganze Seitenbreite einnimmt. Mehrspaltige Anzeigen sind zulässig in den Ab teilungen »Fertige Bücher«, »Künftig erscheinende Bücher« und »Vermischte Anzeigen«. Anzeigen, für die eine Spaltenbreite nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist, werden einspaltig gesetzt. Es ist auch zu bedenken, daß Raum und Hohe nicht miteinander gleichbedeutend sind; z. B. ist »'/g Seite ein spaltig« einer ganzen Spalte gleich, während »'/» Seite hoch einspaltig« nur r/g Seite Raum ausmacht. Wir bitten höflich um genaue und unzweifelhafte Ab fassung der geschätzten Aufträge, damit Verzögerungen oder Jrrtümer vermieden werden können. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Buchhändler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. P vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises cingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.u.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Baedeker'sche Bnchh. in Elberfeld. 8opäksr, O.: Esnsral-Varik k. Xoblsn-I?raobtsll. 25. äabrg. II. Lcl. Nitts äuli 1900. 4°. (IV, 583 8.) Liiwslxr. bar n. 15. —; gsb. n. 16. — Schneider, L.: Emil Rittershaus. Zur Enthüllungsfeier seines Denkmals in Barmen am 20. VI. 1900. 4". (23 S. m. Abbildgu.) n. 1. — Karl Baedeker in Leipzig. Lasäslrsr, Li.: llonäon anä its snvirons. Ilanäboob kor travsllsr. IVitb 4 inaps anä 21 plans. 12. sci. 12". (X, 451 u. 44 8.) 6sb. n. 6. — Bessersche Buchh. in Berlin. Ordnung f. die wissenschaftliche Prüfung der Lehrerinnen (Ober- lchrerinncn-Priifung) in Preußen vom 15. VI. 1900. gr. 8". (20 S.) C. Brügel L- Sohn in Ansbach. Laalririuuii, D.: 8obaolisabrbnob k. 1899. II. Tbl. lilino vollstänä. lisbsrsiobt äsr 8oliaobbsgsbsnbsitsn allsr Iränäsr. X. Hortsotrig. <lsr 8ainmig. gsistrsiobor 8obaokpartisn. Tiusaininsngsststlt a. m. oingsb. Lrläntsrgn. vsrssbsn. 12". (VI, 160 8. m. Oiagrainmsn.) 6sb. in lloinrv. n. 1. 50 Bnchhandlnttg des ostdcnlschcn Jünglingsbnndes in Berlin. Kalender des evangelisch-kirchlichen Hülfsvereins. Hrsg. v. Cremer. 2. Jahrg. 1901. 8". (172 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) In Komm. bar —. 30; geb. n. 1. — F. I. Ebcnhöch'sche Buchh. in Linz. Knesek, N.: Lateinisches Übungsbuch f. die erste Classe der Gym nasien u. verwandter Lehranstalten. Im Anschluss an die latein. Schulgrammatik v. I. Strigl u. unter gleichzeit. Berücksicht, der Schulgrammatiken v. A. Schcindlcr u. K. Schmidt zusammen- gAtellt. In 2 Abthlgn. 1.: Übungsstücke. II.: Wortkunde, gr. 8". (186 S.) Geb. in Leinw. u. geh. v.n. 1. 90 Franz Ebhardt L Co. in Berlin. ^Vsgsvsr, L., n. ä. Orüss: Raä-Kunäkabrtsn in Osntssblanä. Iknbrsr k. Raäkabrsr. Üssebrsibsnäor '1'sxt m. Xartsn n. Illnstr. 11. Mt. 2 Ms. u. 13.-16. Lkt. 12°. 6sb. in llsinv. n. 9. 30 11. ölrrrk Lranäenburß. I. H. (Xördlioli Berlins.) (166 8.) n. 1.65. — vüs- soldv. 2. 1i. (8üä1ioll Berlins.) (8. 167—294 u. VIII 3.) n. 1.65. (1 u. 2. in 1 Llle: n. 3.—) — 13. Oäeu^vllld u. Xeclerrrliiai. (83 u. II 8.) n. 1.50. — 14. Der 8eInvnr2^vLi<1. (VIII, 87 8.) n. 1.50. — 15. Oie krünlciseiie 8olizvei^ u. 6ns ^iedlel^ebir^s. (83 8.) n. 1.50. — 16. AIll!n§6§enlI. ^inllielies 1'oureu- bued lies X ^VürrburA äes V.B.8. (VIII, 84 8.) n. 1.50. G. Frchtag in Leipzig. Fickert, C., u. O. Kohlmeyer: Tierkunde unter grundsätzlicher Be tonung der Beziehungen zwischen Lebensverrichtungcn, Körper bau u. Aufenthaltsort der Tiere. 3. Ausl. Mit 570 Abbildgn. u. 1 färb. Taf.: «Tierregionen u. Subregioncn- nach Wnllace. gr. 8°. (VII, 436 S.) Geb. in Leinw. n. 4. 80 Oinäotx's llsbrbneb äor allgsmsinon Olssobiebts k. äis obsron Olasssn cksr 6znnnasisn. Lsarb. v. V. N. Naz-gr. 1. 8ä.: Das Altertum. 10. Xllü. gr. 8". (V, 302 8. m. 80 ^.bbilägn.) n. 2. 70; gsb. in llsiniv. n. 3. 20 Nurcksr, 6Ii.: 8obnlvörtsrbnob rn Iloinors Ilias u. Oä^ssss. Nit 2 Harten n. 95 Xbbilägn. gr. 8". (XXVI, 339 8.) 6sb. in llsinv. n. 4. — Hoeevar, F.: Geometrische Übungsaufgaben f. das Obergymnasium. 2. Hst.: Trigonometrie u. analyt. Geometrie. 3. Ausl. gr. 8°. (46 S.) Geb. in Leinw. n. —. 80 Norutlu.8 Illaoows, <2. Auswahl v. M. Petschenig. Mit 2 Karten. 3. Ausl, der -oarmina sslssta«. 8". (IV, 260 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 60 lckaäs^slri v. 1?ora^, 8. Itittor: 8tnäisn rnr llsobtsprsobnug ckss ksisbsgsriobtss üb. Vsrlstrnng politisobsr ksebto. gr. 8". (VIII, 66 8.) „ n. 2. — kckoöwttz's, 1?. Itittor v., I.sbr- n. Übungsbnob clor Xritbmstik, k. ckis nntsrsn Olasssn äsr üsalsebulon bsarb. v. blsuwann. 2 tlkto. gr. 8". n. 2. 10; gsb. in Osiniv. n. 3. 10 1. 22. LM. (11,102 8.) v. 1.10; xsd. r>. 1.80. — 2. 21. LuL. (88 8.) n. 1.—; xed. n. 1.S0. Duoiti, 6., äs origins, situ, inoribns ao poxnlis 6srmanorum über. Rsosnsuit I. Nusllsr. Lä. ininor. Lä. altsra. 8". (28 8.) n. —. 40 Nivain, Ick.: Vbs aävsnturos ok Vom 8avzwr. In gekürzter Fnssg. f. die Schule Hrsg. v. G. Krüger. 1. Tl.: Einleitung u. Text. 2. Tl.: Anmerkungen u. Wörterverzeichnis. 8". (VIII, 191 S.) Geb. in Leinw. u. geh. n. 1. 50 802 ^iebenniitlkchzlestcr Jalngav;).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite