189, 16. August 1!)00. Küustlg erscheinende Bücher. 6073 c^o/r///rr/a//o-r S-Bs/s/r/ MnogrsMen rur öeukcken RulturZerckiclite. Lnäs ^uZust svsedslüt: Land V Haus L0686I1, Va8 Linäer- lodtzn m der d6ut86li6vV6rKan^6n- Iltzd-. 149 kupfern und Itolrseduitten. ^.us^ads ^ ultertüinlied, ^.usFude L modern. Lrosediert 4 Zed. 5 60 c^. Das Utolblstt ist von LerntiLnci Pankow A626ickn6t. Dkl' Vkkfa886k I8t äkk Mkkltlok ä68 K6kmani8eti6n ^IatiON3lMU86UM8. Lin kueli üben ä>686 8eit6 un86kkk Vkkgangen- iieit 6xi8tikkt noek niotit. vkk Ikxt Ü68t 8i'ek 80 amü8ant, wie äa8 Vkk- miscktk in äen Ikiiung. Int6»-6886ni6n 8inä Lamiliknvätkk unl! POütikk, l-kin-kn, Pfaden, ^ei'rte. Kitts Lsptvrndsr srsolisiat: ^Lüd VI ^dolk Lai'ttzl8, Der Lantzr in der deutselien VerKnn^enlieit. Nid 168 kupkorn und Lolrsednitten. ^us- Zuds ultertümlied, ^uszube 8 modern. Krosedierd 4 zed. 5 50 c). vLS UtolblÄtt ist vom iVloistor- l-ians l'tiomÄ A626iciin6t. llen V6pfa886>' I8t äkk bklcanntk Oiektkk unl! Ki-itikkl-. 0,6868 öueii ivikä fük l!a8 Vek8tänäni8 ävk bäuei-Iictien 8i'1ten unä fük äie äeui8ekk 8eim2t8kun8t balinbi-eelienä 8kin. Intki'688knl6n 8inä I.anäpfakk6k, l.anäi-äte, 8ein-isr- 8teil6k. Än ZtreiMl suj Sie künrtleiircke ZeSeuiung meine; PSinsterisir. Nus Müdere dedslte ied mir kür mein „86ndsedr6id6n an die deutsede Kation" vor. kür deute konstatiere ied nur, dass dus Verständnis kür das, ^vus ied ivill, sied nur vereinrelt voründet. Ni« kono^rupdieen sinä keine kilderdüeder in der kedeutuuA, dass nued Vu^es^ssedmuek kür junr; und ult, kür künulein und IVeidlein Lüeder mit vielen Lildern rusummenkubririert werden, sondern sie erstredeu eine krrieduuA des kudlikums ru der von ullen modernen Geistern erselinte» künstlerisedeu Kultur unseres Volkes, keine Illustrationen sind keine rukülliA rusummeuAekommenen kilder, sondern sie ersedöpken sz^stemutised die kulturell udedtisseu llolrsednitte und kupker unserer ulten deutseden keister. Ick kann vvodl deduupten, kein einri^er kuustKvledrter üut dieses dis jetrt öikeutlied »llvrkunut — denn sie sind mit einer Vusnudme alle 8xeriulisten und duden keine kedersiedt üder dus existierende kuteriul —, dass jede 8tuud68mono^rupdi6 ^e^issermusseu ein Lxtrukt des Kesten der ^rupdiseden Kunst ist, du >ro sie dus Volk dei der Vrdeit und seinen redens- üusserunAeu uuksuedte. N enn es mir vergönnt ist, die projektierten 30 künde duredruküdreu, >verde ied mit 4—5000 Illustrationen die rugünKlieden ivesentliodeu kolrsednitte und knpker der ulten deutseden Kunst, die die ver^un^ene Kultur sedilderu, ersedöpkt duden. kann w erden sie uder niedt rum ^veniASteu dured ikre Verdiuduu^ mit dem Vext im keden der Nation deu 8«Aen ^estiktet duden, dass unsere Vu^en kür Volks- und 8tummesurt ^esedürkt sind und die dreitv Kusse niedt medr in univudrer 8üssliedktzit, sondern in kruktvoller OdurukterisierunZ ivie ru kürers Leiten kedu^en Ludet. Verlag von Lu^en Oiederiolis in I^eip2i§.