Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. KS03 ^LLIO8 K^PO VLk^I^O G B> K K 57 « « 8Ü80>V8I^888 88 K V8k8^Id,Or8H88 Ü88K n ii^i vorrk^kLs^u^io 88ff>^VUci-IM V8KK8 8I808N VI888K d<UN- Ek 881 Z- S « K Oer unterreicknete Verlag beekrt sick, Iknen mitruteilen, 6355 er im kerbst 65. ^8. mit einer Leibe von Publikationen in die litterariscke und künstleriscke Lntwickelnng des deutscken Luckkandels einsetren will, die des allgemeinen Intere8868 sicker sein dürften. Ls bandelt sick in der Idauptsacke um die Iderausgabe von Wer ken, die für un8ere moderne Kultur und ikre allmaklicke Lntwickelung Kisker dem deutscken Leser vorentkalten blieben. 2u den ersten publi- Kationen dieser ^.rt werden V/erke von Baudelaire, Barbe/ d'^urdvill/, d^komas de ()uince/ etc., gekoren. Line Oesckickte des Varidte von bübnen umfassen und unter der Redaktion des Leiters des ^Volrogen- scben Lunten 'Lkeaters, Karl Lreikerrn v. Levetrow, ersckeinen soll, wird gewiss des allgemeinen Interesses sicker sein, besonders in einer 2eit, wo die Lestrebungen um eine künstleriscke Renaissance des Varietd dem Publikum nabegerückt sind. Busser der angedeuteten Licktung wird der Verlag durcb die verausgabe einer weiteren 8ammlung, ru einem einkeitlicb billigen Preise von ca. i ^d. pro Land, der leicbteren Onterkaltung für Leise und Lkaiselongue dienen. Oock sollen auck bei dieser Sammlung grund sairlick nur XVerke von einem unrweifelkaften litterariscken ^Verte in Lrage kommen, in Oegensatr ru den meisten scbon bestebenden Onter- baltungsbibliotkeken. Oer Leser soll eben nickt das gewöknlicke Lesefutter erkalten, sondern seiner ätimmung, seinem >Vunscke, eine müssige stunde angenekm ru versckeucken, entspreckend, etwas 6e- leicktere Llnterkaltung bestimmt, es dennock verdienen, ru dauerndem Besitr der Libliotkek des Lesers einverleibt ru werden. Oer Llnterreicknete betracktet es als seine pkickt, dafür ru sorgen, dass jedes Buck, des aus seinem Verlage kervorgekt, auck in seiner Leiste und Vignette, ein völliges gescklossenes Kunstwerk darstelle; auck kierdurck soll jene langvergessene Liebe rum Lesitr von Lückern im Publikum wieder erregt werden. Dies sind die 6edanken, welcke den Llnterreickneten bei seinem Llnternekmen leiten und von denen er kokt, dass sie auck die Billi- gung und Lörderung des deutscken äortimentsbuckkandels finden werden. Oie Publikationen werden ru beweisen kaben, dass sie diesen ^bsickten treu sind. In Llockacktung 1LLW8 B^LI) VLLL^L.