Börsenblatt f. V, deutschen Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. «907 krnst von Molrogen Netlev von LUiencron 7> ZkLtt!'Z" snstklassibss, ioünstlsnisLtiss lstntsnrrsbirnsn, OsutsLbilaiacls bsctsutsuclstsn Isbsnclsn l-vnitcsns, «istmixM Uederbrenl'! von tvstrsgen, M«le nnLere, errler Lerüner Lübnen ^us rlsrn okkirisllsn krspertoirs "WW I>i!!enLi-on'8 Lunlem Lrell'1 LE" IO lisr besten lüummsrn tun Losung unü Klavier "WU (Ilit äew neuen, otÜLielleu, nnskallenäen klrieate von L. Läel als lluisetilax!) untsr /^nctensm clis HLUptsetilA^sr, vie 2. 6.. >Vns Kieke im Mnnnöver «inKt! VM a^LLLS kromsvLir» NW' ijjAi D yerwechrel« »ut »nasi-s» ^o,>w» " sitiou: ,,^as Kloks Irn Llannövsr sinkt" ist äis Ln unssrom VsvlaZs srsodisnsns von HOHISHLI^r "VSE (kl 6186 nnä kabattierUNA ^vie 1)61 1Vol20^en'.8 Repertoire.) Lestell^sttel anbei! Was jtüerinaml heute von her Zunern Misßon wissen ninh von Stadtpfarrer Wurster, Heilbronn, und Pastor Kennig, Hamburg. Stuttgart' War Kictmann, Verlagsbuchhandlung. Schmidts Iie Abrikorganisation. Auch die zweite Auflage ist infolge der enormen Nachfrage nahezu ver griffen. Eine dritte, unveränderte Auflage befindet sich unter der Presse. Stuttgart, 2. September 1901. Strecker L Schröder. Zu Wilhelm Raabe's 7V. Geburtstag. Wilhelm Raabt. Sieben Kapitel zum Verständnis und zur Würdigung des Dichters. Von Wilhelm Zirandes Mit den Bildern Raabe's in Photo gravüre. seiner Heimatstadt und seines Geburtshauses. 8 Bogen kl. 8°. Preis brosch. 2 abseits haben liegen lassen. Ich empfehle die Schrift freundlicher Be achtung. Hochachtend Wolfenbüttel, 28. August 1901. Julius Zwißler. ^rni6N866l6uIiril6ii(l6i' 1902 11612 36811-Xnl6I1Ü61' 1902 mit 'Wanälralsnäer unä karb. 3?ite1biI6. — kreis 50 H orä. — L62UA8l)6ä1llAUllA6li: Linrelne Exemplars 37 H netto, 35 -H bar. — 12 Lxemplars L 34 — 20 Lxemplaro ä 33 H — 50 Lxemplare a 32 H — 100 Exem plare L 30 c>) dar. UbieeliiiiiiiA 31. 3niiiiiii' 1902. .InLol) 1.iit2 VeilriA. Ängebotene Mcher. Z Reäen. k-eipriZ 1755. 1 vilberrn's Heilige Lobritt. Oross kolio mit Xupkerbilänissen 6er üerröße von 1 LioZrapbien, Oeäenlc- unä Irausrreäen aut säobsisobe kürsten- unä ^.äsls- kamilien äes 17. 3abrbunäerts. Oeäruokt 1673—76. ^