k^SIMSt" (k>n8t Voosen) in Lsnlin 8W. 48, ^ViliiolnistruWk 29. Lollvien ^ in >Vor1 un6 6i!6 >^U8 8einer Ver§3n§enlieit, Oe§en>v3rt unä Zukunft von Nsx j08ei von Vacano lln.1 Dsn8 Na11i8 ^ —- 15 L0A6N I^6x.-8°. Nit 113 AbdiläunASV unä oinor Xurtk ----- . Llsgant gebunden kreis ^ 10.— ord., ^ 7.50 no., 7/6 Lxpl. dar. Illustrierte krospekts stsbsn gratis rur Verfügung. Vis im vorliegenden 'lVsrk bebandsltsn Ksgendsn Lüdamsrikas gehören ?.u denen, die europäischen Leserkreisen wenig be kannt sind; und doch ist Lolivisn ein Ksbist, dessen erstaunliche mineralische Lodenscbätre, reiche Ldansenwelt und käst allen Kultur pflanzen der Krde günstiges, unendlich vielseitiges Klima dis /Vukmerksamkoit weiterer Kreise in Vsutscbland vollauf verdienen. Leids Verfasser sind seit längerer 2sit im Lands ansässig und schöpfen, abgesehen von dem reichhaltigen statistischen, historischen und geographischen Material, das sie verarbeitet haben, vielfach ans eigener Lsobachtung und persönlicher Krkabrung. Vas , Luch serkällt in drei Voile: einen historischen llückblick, elk Kapitel aus der Ksgenwart öoliviens und Ltreiklichtsr auk dis 2ukunkt des Landes. Der sweits Veil ist der umkaogrsichsts und gibt eins Oborsicbt über sämtliche Vspartemsnts, ihre geographischen und wirtschaftlichen Verhältnisse, ihren landschaftlichen Obarakter, ihre Kingeborensn und ihre Visrwslt. Oie Lotte Lcbildsrung orientiert im Kluge ohne 211 ermüden und nimmt gelegentlich, wo eigens Krlebnisss in den Vordergrund treten, eins novellistische Kärbung an. Ausführlicher verweilen die Verfasser bei den kür Bolivien charakteristischen Industrien, der (lummi-- gewinnung und dem Lergbau (Koldwäschsrsisn, 8ilbsr-, Kupfer- und 2innminen), sowie bei den llbsrrssten aus prähisto rischer 2sit, den rätselhaften Ruinen am Viticacasse, den Krädern aus der 8tsinssit und den Inkabaute». 2um 8cbluss werden dis Vor kobrsverbältnisse und rurseit bestehenden Lahnprosokts erörtert und daran anknüpkend rur Kolonisation aukgekordert, dis nach Ansicht der Verfasser, wenn sorgfältig vorbereitet und mit Unterstützung kapitalkräftiger Kossllscbaktsn eiogelsitst, aussor- ordsntlichs Krkolgs verspricht. ^ctiwann VÜMllIoi'f Soeben ist erschienen: INewoM üer Naturkunde auf Grund der Weformöestreöungen der Gegenwart mit Anschluß von mehreren Lehrproben. Bearbeitet von Franz Msy, Kgl. Kreisschulinspektor. Dritte, vermeftrte uncl vervrsserte Nutlage. Brosch. LS 2.40 ord., 1.80 netto; geb. ^ 2.80 ord., 2 10 netto Das Mansche Werk, zunächst für die Lehrerbildung bestimmt, eine der sorg samsten, gediegensten Arbeiten auf seinem Gebiet, hat rasch seinen Weg gemacht, und die hier angezeigte eingehende Neubearbeitung wird ihm eine besonders dankbare Aufnahme sichern. m Lauge vsrksobülsr sind Läufer von Opä«rdeeks,Da»-«kette>rds 6eomek»-re. 2.L. 4 ^ord., 3 L6no , 2 LS 70H bar u. 13/12. Aoolliiigoi-, rnick 1 ^ ord., 75 ^ oo.. 60 H bar u. 9/8. 8t6pdnll, AulerkttNA Lr^errre» der LmrckLe/rriA. 2.L.UÜ. 1 ord., 75 Hoo., 60 ^ bar n. 9/8. 8Knt, der. Anleitung rnnr Frtsrnsn etss <§/cat^xiets. 2. Autl. 30 H ord., 20 ^ no. u. 7/6 Lxpt. tiir 90 H brrr. leb bitte, auk rotem Zettel kür das Vbntsr- Lemester reichlich su verlangen. Löxtsr, 25. August 1906. Otto Luediioltr' kiitrdliallälullF, Lrn8t Umrusu. teltne VeslM-llstslogs».».«. bittet man nicht su makullsron, sondern sin- »ussndsn an dis LibUotdolx des Lörsouvereluki.